Der Polarfuchs - Ein faszinierender Bewohner der Arktis
Der Polarfuchs (Vulpes lagopus) ist ein beeindruckendes Raubtier der arktischen Regionen. Mit seinem Körperbau ist er perfekt an die extremen Bedingungen seines Lebensraums angepasst. Ein ausgewachsener Polarfuchs erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von etwa 60 Zentimetern bei einer Schulterhöhe von 30 Zentimetern. Sein buschiger Schwanz kann zusätzlich bis zu 40 Zentimeter lang werden. Das Gewicht variiert zwischen 3 und 9 Kilogramm.
Definition: Der wissenschaftliche Name "Vulpes lagopus" bedeutet "hasenfüßiger Fuchs", da seine Pfoten ähnlich wie beim Polarhasen mit dichtem Fell besetzt sind.
Die Besonderheiten des Polarfuchses zeigen sich besonders in seiner Anpassungsfähigkeit. Seine Lebensweise ist sowohl tag- als auch nachtaktiv, wobei die Reviergröße zwischen 8 und 60 Quadratkilometern variiert. Als Unterschlupf dienen selbstgegrabene Erdhöhlen. Die Nahrung des Polarfuchses ist vielfältig - von Kleinsäugern über Vögel und Eier bis hin zu Beeren und Aas.