Das Atmungssystem und seine Funktionen
Laden im
Google Play
Europa und die welt
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Demokratie und freiheit
Die zeit des nationalsozialismus
Europa und globalisierung
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Der mensch und seine geschichte
Großreiche
Alle Themen
328
4
l e r n z e t t e l
6.3.2021
Biologie
Atmungssystem
Das Atmungssystem und seine Funktionen
6.3.2021
3128
Das Atmungssystem besteht aus verschiedenen Organen und Strukturen, die zusammenarbeiten, um die lebenswichtige Funktion der Atmung zu ermöglichen. Die wichtigsten Komponenten sind:
Jeder Teil des Systems erfüllt spezifische Aufgaben im Atmungsprozess. Die Nasenhöhle ist beispielsweise für die Aufnahme, Verarbeitung und Reinigung der Einatemluft sowie für den Geruchssinn zuständig. Der Rachen und Kehlkopf leiten die Luft weiter, während die Luftröhre und Bronchien sie zu den Lungenbläschen transportieren, wo der eigentliche Gasaustausch stattfindet.
Highlight: Der Gasaustausch in den Lungenbläschen ist der Kernprozess der Atmung, bei dem Sauerstoff ins Blut aufgenommen und Kohlendioxid abgegeben wird.
Der Weg der Atemluft ist ein komplexer Prozess:
Vocabulary: Flimmerhärchen - Mikroskopisch kleine Härchen in den Atemwegen, die Fremdkörper aus der Lunge transportieren.
Die Lunge ist von einem feinen Netz von Blutgefäßen (Kapillaren) umgeben, das den Gasaustausch ermöglicht. Sauerstoffreiches Blut wird zu den Organen transportiert, während sauerstoffarmes, kohlendioxidreiches Blut zur Lunge zurückkehrt.
Example: Stellen Sie sich die Lunge wie einen umgekehrten Baum vor, wobei die Luftröhre der Stamm ist, die Bronchien die Äste und die Lungenbläschen die Blätter darstellen.
Der Gasaustausch ist ein zentraler Prozess der Atmung, bei dem Sauerstoff (O₂) aus der eingeatmeten Luft ins Blut übergeht und Kohlendioxid (CO₂) aus dem Blut in die Lungenbläschen abgegeben wird. Dieser Vorgang erfolgt durch Diffusion über die dünnen Wände der Lungenbläschen.
Definition: Diffusion ist der Prozess, bei dem Moleküle von einem Bereich höherer Konzentration zu einem Bereich niedrigerer Konzentration wandern.
Die Zusammensetzung der Ein- und Ausatemluft unterscheidet sich deutlich:
Highlight: Der deutliche Unterschied im Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt zwischen Ein- und Ausatemluft zeigt die Effizienz des Gasaustauschs in der Lunge.
Man unterscheidet zwischen äußerer und innerer Atmung:
Sport und Bewegung haben einen signifikanten Einfluss auf die Atmung:
Example: Bei intensivem Sport kann sich das Atemvolumen auf bis zu 100-150 Liter pro Minute erhöhen, verglichen mit 6-8 Litern in Ruhe.
Zur Gesunderhaltung der Atmungsorgane ist es wichtig:
Vocabulary: Hämoglobin - Ein Protein in den roten Blutkörperchen, das für den Sauerstofftransport verantwortlich ist.
Das Atmungssystem ist ein komplexes Netzwerk von Organen, das für die lebenswichtige Aufgabe der Atmung verantwortlich ist. Es umfasst verschiedene Strukturen von der Nase bis zu den Lungenbläschen und erfüllt mehrere wichtige Funktionen:
Der Weg der Atemluft führt von der Nase oder dem Mund über den Rachen, Kehlkopf und die Luftröhre bis in die Bronchien und Lungenbläschen. Dort findet der lebenswichtige Gasaustausch statt, bei dem Sauerstoff ins Blut aufgenommen und Kohlendioxid abgegeben wird.
Sport und Bewegung spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit des Atmungssystems. Sie steigern den Sauerstoffbedarf und die Atmung, was die Lungenkapazität verbessert. Rauchen hingegen schädigt die Atemwege erheblich und sollte vermieden werden.
Die Zusammensetzung der Atemluft unterscheidet sich zwischen Ein- und Ausatmung deutlich im Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt. Dieser Unterschied ist die Grundlage für den Gasaustausch in der Lunge.
170
4793
11/12
Herz-Kreislauf-System
Aufgabe Lage Wandschichten Hohlräume des Herzens
140
3724
13
Pneumonie
Zusammenfassung
225
6047
11/12
Vokabeln Atmung
die wichtigsten Vokablen zum Thema Atmung deutsch - latein alles zur MFA Ausbildung <3
136
2828
7
Lungenkrebs
PowerPoint/ Vortrag über Lungenkrebs klasse 7 Biologie.
57
1551
7/8
Das Atemsystem
Das Atemsystem Gesunderhaltung der Atemwege
6
371
11/12
Inspiration/ Expiration
Zusammenfassung Ein- und Ausatmung, Sportunterricht
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Das Atmungssystem und seine Funktionen
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Das Atmungssystem besteht aus verschiedenen Organen und Strukturen, die zusammenarbeiten, um die lebenswichtige Funktion der Atmung zu ermöglichen. Die wichtigsten Komponenten sind:
Jeder Teil des Systems erfüllt spezifische Aufgaben im Atmungsprozess. Die Nasenhöhle ist beispielsweise für die Aufnahme, Verarbeitung und Reinigung der Einatemluft sowie für den Geruchssinn zuständig. Der Rachen und Kehlkopf leiten die Luft weiter, während die Luftröhre und Bronchien sie zu den Lungenbläschen transportieren, wo der eigentliche Gasaustausch stattfindet.
Highlight: Der Gasaustausch in den Lungenbläschen ist der Kernprozess der Atmung, bei dem Sauerstoff ins Blut aufgenommen und Kohlendioxid abgegeben wird.
Der Weg der Atemluft ist ein komplexer Prozess:
Vocabulary: Flimmerhärchen - Mikroskopisch kleine Härchen in den Atemwegen, die Fremdkörper aus der Lunge transportieren.
Die Lunge ist von einem feinen Netz von Blutgefäßen (Kapillaren) umgeben, das den Gasaustausch ermöglicht. Sauerstoffreiches Blut wird zu den Organen transportiert, während sauerstoffarmes, kohlendioxidreiches Blut zur Lunge zurückkehrt.
Example: Stellen Sie sich die Lunge wie einen umgekehrten Baum vor, wobei die Luftröhre der Stamm ist, die Bronchien die Äste und die Lungenbläschen die Blätter darstellen.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Der Gasaustausch ist ein zentraler Prozess der Atmung, bei dem Sauerstoff (O₂) aus der eingeatmeten Luft ins Blut übergeht und Kohlendioxid (CO₂) aus dem Blut in die Lungenbläschen abgegeben wird. Dieser Vorgang erfolgt durch Diffusion über die dünnen Wände der Lungenbläschen.
Definition: Diffusion ist der Prozess, bei dem Moleküle von einem Bereich höherer Konzentration zu einem Bereich niedrigerer Konzentration wandern.
Die Zusammensetzung der Ein- und Ausatemluft unterscheidet sich deutlich:
Highlight: Der deutliche Unterschied im Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt zwischen Ein- und Ausatemluft zeigt die Effizienz des Gasaustauschs in der Lunge.
Man unterscheidet zwischen äußerer und innerer Atmung:
Sport und Bewegung haben einen signifikanten Einfluss auf die Atmung:
Example: Bei intensivem Sport kann sich das Atemvolumen auf bis zu 100-150 Liter pro Minute erhöhen, verglichen mit 6-8 Litern in Ruhe.
Zur Gesunderhaltung der Atmungsorgane ist es wichtig:
Vocabulary: Hämoglobin - Ein Protein in den roten Blutkörperchen, das für den Sauerstofftransport verantwortlich ist.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Das Atmungssystem ist ein komplexes Netzwerk von Organen, das für die lebenswichtige Aufgabe der Atmung verantwortlich ist. Es umfasst verschiedene Strukturen von der Nase bis zu den Lungenbläschen und erfüllt mehrere wichtige Funktionen:
Der Weg der Atemluft führt von der Nase oder dem Mund über den Rachen, Kehlkopf und die Luftröhre bis in die Bronchien und Lungenbläschen. Dort findet der lebenswichtige Gasaustausch statt, bei dem Sauerstoff ins Blut aufgenommen und Kohlendioxid abgegeben wird.
Sport und Bewegung spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit des Atmungssystems. Sie steigern den Sauerstoffbedarf und die Atmung, was die Lungenkapazität verbessert. Rauchen hingegen schädigt die Atemwege erheblich und sollte vermieden werden.
Die Zusammensetzung der Atemluft unterscheidet sich zwischen Ein- und Ausatmung deutlich im Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt. Dieser Unterschied ist die Grundlage für den Gasaustausch in der Lunge.
Biologie - Herz-Kreislauf-System
Aufgabe Lage Wandschichten Hohlräume des Herzens
170
4793
1
Biologie - Pneumonie
Zusammenfassung
140
3724
0
Biologie - Vokabeln Atmung
die wichtigsten Vokablen zum Thema Atmung deutsch - latein alles zur MFA Ausbildung <3
225
6047
0
Biologie - Lungenkrebs
PowerPoint/ Vortrag über Lungenkrebs klasse 7 Biologie.
136
2828
3
Biologie - Das Atemsystem
Das Atemsystem Gesunderhaltung der Atemwege
57
1551
1
Biologie - Inspiration/ Expiration
Zusammenfassung Ein- und Ausatmung, Sportunterricht
6
371
0
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin