Biologie /

Aufbau und Funktion einer Pflanzenzelle

Aufbau und Funktion einer Pflanzenzelle

 pflanzliche Zelle eukaryotische Zelle
Cytoplasma
Chloroplasten
Zellkern mit
Nucleolus
Golgi-Apparat
(Dictyosomen)
Chloroplast:
Zellkern:
Va

Aufbau und Funktion einer Pflanzenzelle

user profile picture

Denise Chorus

381 Followers

10

Teilen

Speichern

Beschreibung der Einzelnen Bestandteile einer Pflanzenzelle

 

11/12

Lernzettel

pflanzliche Zelle eukaryotische Zelle Cytoplasma Chloroplasten Zellkern mit Nucleolus Golgi-Apparat (Dictyosomen) Chloroplast: Zellkern: Vakuole Chromoplast Pflanzenzelle →→ Aufbau und Funktion -Endoplas- matisches Reticulum (ER) mit Ribo somen Mitochondrien Cytoplasma: Bestandteile sind die Zellorganelle und das Cytosol. Wasser und Proteine machen ca. 95%. des Cytoplasma aus Zellwand mit Plasmalemma Die runden bis eiförmige Chloroplasten sind von einer Doppelmembran umgeben. Chloroplasten sind für die grüne Farbe von Pflanzen verantwortlich, denn sie beinhalten den grünen Farbstoff Chlorophyll, der das Sonnenlicht für die Photosynthese absorbiert. In einer Pflanzenzelle befinden sich daher immer mehrere (ca. 5-40) Chloroplasten Der kugelförmige Zellkern (Nukleus) beeinhaltet das Erbgut (in Form der Chromosomen, die zum größten Teil aus Desoxyribonukleinsäure → DNS bestehen) der pflanzlichen Zelle. Außerdem laufen hier die wichtigen Prozesse DNA-Replikation und Transkription ab. Golgi-Apparat: Der Golgi-Apparat (auch Dictyosomen genannt) befindet sich häufig in direkter Nähe zum Zellkern, wo er die aus den Ribosomen synthetisierten Proteine anpasst, in Vesikel verpackt und an ihren Bestimmungsort verschickt. Für die Pflanzenzellen ist der Golgi- Apparat insbesondere bei der Synthese von Zellulose (Hauptbestandteil der Zellwand) von Bedeutung. Vakuole: Zellwand: ER: Als (mit Abstand) größte Zellorganelle bei Pflanzen, sorgt die mit Zellsaft gefüllte Vakuole für den sogenannten Turgordruck mit der es der pflanzlichen Zelle möglich wird, Wasser aus der Umgebung aufzusaugen. Darüber hinaus werden Vakuolen von der Pflanze auch als Speichermedium genutzt, etwa um Giftstoffe vom Rest der Zelle zu isolieren oder bestimmte (nützliche) Stoffe zu speichern. Mitochondrien: Die Mitochondrien sind...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

längliche, von einer Doppelmembran umgebene Zellorganelle, die für die Bereitstellung von energiereichen Molekülen (ATP) innerhalb der Zelle verantwortlich sind. Zugleich besitzen Mitochondrien ihre eigene DNA, und können sich so unabhängig von der DNA im Zellkern vermehren. Chromoplast: Die Zellwand umgibt die pflanzliche Zelle komplett und verleiht ihr Form und Festigkeit. Obwohl die aus Zellulose bestehenden Zellwande nicht zu den echten Membranen zählen, weisen sie semipermable Eigenschaften (durchlässig nur für bestimmte Stoffe) auf Überdies besitzen Tier und Mensch keine Zellwände. Das Endoplasmatische Retikulum (ER) weist charakteristisch ein stark verzweigtes, labyrinthartiges Gangsystem auf. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen ravem- und glattem endoplasmatischen Retikulum. Das glatte ER dient in erster Linie als Speichermedium für Calcium, wohingegen am rauhen ER die Translation (Protein biosynthese) der pflanzlichen Zelle. Chromoplasten sind Zellorganellen, die zur Gruppe der Plastiden gehören. Sie enthalten die Carotinoide (Xanthophylle oder Carotine). Durch die Einlagerung dieser Farbpigmente färben sie die Pflanzenteile gelb, orange, rot.

Biologie /

Aufbau und Funktion einer Pflanzenzelle

user profile picture

Denise Chorus

381 Followers

 pflanzliche Zelle eukaryotische Zelle
Cytoplasma
Chloroplasten
Zellkern mit
Nucleolus
Golgi-Apparat
(Dictyosomen)
Chloroplast:
Zellkern:
Va

Öffnen

Beschreibung der Einzelnen Bestandteile einer Pflanzenzelle

Ähnliche Knows
Know Organellen thumbnail

17

411

Organellen

Eine Präsi zu Orgallen kurz und fein und mit schönem Design.

Know Tier-und Pflanzenzelle thumbnail

88

1737

Tier-und Pflanzenzelle

Beschriftung der Zellbestandteile und ihr Funktionen Unterschiede Gemeinsamkeiten

Know Pflanzen- vs. Tierzellen & Zellorganellen thumbnail

5

128

Pflanzen- vs. Tierzellen & Zellorganellen

Hier der erste Teil meiner Biolernzettel - 1. Thema: Planzen- vs Tierzellen & Zellorganellen🧫 Es sind Bilder bzw. Zeichnungen zur Veranschaulichung vorhanden🥰

Know Pflanzenzelle thumbnail

17

318

Pflanzenzelle

Alle Bestandteile der Pflanzenzelle kurz und einfach erklärt! - Funktion & Aufbau

Know Glossar Cytologie  thumbnail

10

161

Glossar Cytologie

alle wichtigen Begriffe zur Cytologie

Know Zellbiologie  thumbnail

1447

17755

Zellbiologie

Ausführliche Abitur Zusammenfassung über das Thema Zellbiologie

pflanzliche Zelle eukaryotische Zelle Cytoplasma Chloroplasten Zellkern mit Nucleolus Golgi-Apparat (Dictyosomen) Chloroplast: Zellkern: Vakuole Chromoplast Pflanzenzelle →→ Aufbau und Funktion -Endoplas- matisches Reticulum (ER) mit Ribo somen Mitochondrien Cytoplasma: Bestandteile sind die Zellorganelle und das Cytosol. Wasser und Proteine machen ca. 95%. des Cytoplasma aus Zellwand mit Plasmalemma Die runden bis eiförmige Chloroplasten sind von einer Doppelmembran umgeben. Chloroplasten sind für die grüne Farbe von Pflanzen verantwortlich, denn sie beinhalten den grünen Farbstoff Chlorophyll, der das Sonnenlicht für die Photosynthese absorbiert. In einer Pflanzenzelle befinden sich daher immer mehrere (ca. 5-40) Chloroplasten Der kugelförmige Zellkern (Nukleus) beeinhaltet das Erbgut (in Form der Chromosomen, die zum größten Teil aus Desoxyribonukleinsäure → DNS bestehen) der pflanzlichen Zelle. Außerdem laufen hier die wichtigen Prozesse DNA-Replikation und Transkription ab. Golgi-Apparat: Der Golgi-Apparat (auch Dictyosomen genannt) befindet sich häufig in direkter Nähe zum Zellkern, wo er die aus den Ribosomen synthetisierten Proteine anpasst, in Vesikel verpackt und an ihren Bestimmungsort verschickt. Für die Pflanzenzellen ist der Golgi- Apparat insbesondere bei der Synthese von Zellulose (Hauptbestandteil der Zellwand) von Bedeutung. Vakuole: Zellwand: ER: Als (mit Abstand) größte Zellorganelle bei Pflanzen, sorgt die mit Zellsaft gefüllte Vakuole für den sogenannten Turgordruck mit der es der pflanzlichen Zelle möglich wird, Wasser aus der Umgebung aufzusaugen. Darüber hinaus werden Vakuolen von der Pflanze auch als Speichermedium genutzt, etwa um Giftstoffe vom Rest der Zelle zu isolieren oder bestimmte (nützliche) Stoffe zu speichern. Mitochondrien: Die Mitochondrien sind...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

längliche, von einer Doppelmembran umgebene Zellorganelle, die für die Bereitstellung von energiereichen Molekülen (ATP) innerhalb der Zelle verantwortlich sind. Zugleich besitzen Mitochondrien ihre eigene DNA, und können sich so unabhängig von der DNA im Zellkern vermehren. Chromoplast: Die Zellwand umgibt die pflanzliche Zelle komplett und verleiht ihr Form und Festigkeit. Obwohl die aus Zellulose bestehenden Zellwande nicht zu den echten Membranen zählen, weisen sie semipermable Eigenschaften (durchlässig nur für bestimmte Stoffe) auf Überdies besitzen Tier und Mensch keine Zellwände. Das Endoplasmatische Retikulum (ER) weist charakteristisch ein stark verzweigtes, labyrinthartiges Gangsystem auf. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen ravem- und glattem endoplasmatischen Retikulum. Das glatte ER dient in erster Linie als Speichermedium für Calcium, wohingegen am rauhen ER die Translation (Protein biosynthese) der pflanzlichen Zelle. Chromoplasten sind Zellorganellen, die zur Gruppe der Plastiden gehören. Sie enthalten die Carotinoide (Xanthophylle oder Carotine). Durch die Einlagerung dieser Farbpigmente färben sie die Pflanzenteile gelb, orange, rot.