Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Auge
nina
2758 Followers
Teilen
Speichern
177
9
Lernzettel
Auge
Arbeitsblatt 3 Hintere Augenkammer: Mit Kammerwasser gefüllter Hohlraum hinter der Iris 4 Linse: elastischer, durchsichtiger körper durch den das Licht gebrochen/geleitet wird S Iris: Augenblende die den cicnteinfall reguliert 7 Hohrnnaut: äußere Augennauf im vorderen Bereich des Augapfels, dient dem Schutz und der Lichtorechung Vordere Augenkammer: mit kammerwasser gefanter Honiraum vor der Iris Ⓒ Linsenbänder: Verbindung der Linse mit dem Ringmuskel Ledernaut: Außere Augennaut im ninteren Bereich des Augapfels (weiß) zum Schutz des Auges 10 Adernaut: Mit Blutgefäßen durchzogene Haut, die das Auge mit Blut versorgt 41 Netzhaut Sitz der Lichtsinneszellen, die das Licht aufnehmen Ringmuskel: Muskel zur Regulierung der Nahr- und Ferneinstellung Augenlied: Bewegliche Augenfalle zum Schutz des Auges 14 12 gelber Fleck: Stelle in der Netzhaut an der die Lichtsinneszellen am dichtesten sitzen 13 Glaskörper: Besteht aus galleartiger, durchsichtiger Substanz und verleiht dem Auge seine Form blinder Fleck: Stelle an welcher der Sennerv aus der Netchaut austritt AS 16 : Sennerv: Nervenfase zur Leitung von Reizen vom Auge zum Gehirn Augenmuskel: Muskel zur Bewegung des Auges Hintere Augenkammer. Vordere Augenkammer Hornhaut Auge aufbau Pupille (Öffnung) Regenbogenhaut (Iris) Tränenflüssigkeit Bindehaut Linse Glaskörper Lederhaut Aderhaut Netzhaut (Retina) Gelber Fleck (Makula) Senbahn (Sehnerv) Blinder Fleck
App herunterladen
Biologie /
Auge
nina •
Follow
2758 Followers
Auge
Aufbau des Auges 👁
12
8/9
1
Augen
4
9
4
Das Auge/Reize
13
9
5
Auge
1
9
Arbeitsblatt 3 Hintere Augenkammer: Mit Kammerwasser gefüllter Hohlraum hinter der Iris 4 Linse: elastischer, durchsichtiger körper durch den das Licht gebrochen/geleitet wird S Iris: Augenblende die den cicnteinfall reguliert 7 Hohrnnaut: äußere Augennauf im vorderen Bereich des Augapfels, dient dem Schutz und der Lichtorechung Vordere Augenkammer: mit kammerwasser gefanter Honiraum vor der Iris Ⓒ Linsenbänder: Verbindung der Linse mit dem Ringmuskel Ledernaut: Außere Augennaut im ninteren Bereich des Augapfels (weiß) zum Schutz des Auges 10 Adernaut: Mit Blutgefäßen durchzogene Haut, die das Auge mit Blut versorgt 41 Netzhaut Sitz der Lichtsinneszellen, die das Licht aufnehmen Ringmuskel: Muskel zur Regulierung der Nahr- und Ferneinstellung Augenlied: Bewegliche Augenfalle zum Schutz des Auges 14 12 gelber Fleck: Stelle in der Netzhaut an der die Lichtsinneszellen am dichtesten sitzen 13 Glaskörper: Besteht aus galleartiger, durchsichtiger Substanz und verleiht dem Auge seine Form blinder Fleck: Stelle an welcher der Sennerv aus der Netchaut austritt AS 16 : Sennerv: Nervenfase zur Leitung von Reizen vom Auge zum Gehirn Augenmuskel: Muskel zur Bewegung des Auges Hintere Augenkammer. Vordere Augenkammer Hornhaut Auge aufbau Pupille (Öffnung) Regenbogenhaut (Iris) Tränenflüssigkeit Bindehaut Linse Glaskörper Lederhaut Aderhaut Netzhaut (Retina) Gelber Fleck (Makula) Senbahn (Sehnerv) Blinder Fleck
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.