Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Auge, Akkommodation und Blinder Fleck
Jule
1.973 Followers
171
Teilen
Speichern
Übersicht zu den Bestandteilen des Augen mit deren Funktionen. Was passiert bei der Akkommodation, was ist der blinde Fleck und wie können wir Farben wahrnehmen?
6/7
Lernzettel
Aufbau Augenglied Bindehaut Vordere Augenkammer Hornhaut Pupille (Öffnung). Regenbogenhaut (Iris) Tränenflüssigkeit Bindehaut Augenmuskel- Auge Ziliarmuskel Linse Zonulafasern Hintere Augenkammer Glaskörper Zonulafasern Ziliarmuskel Lederhaut Aderhaut Netzhaut (Retina) Gelber Fleck (Makula) Sehband (Sehnerv) Blinder Fleck Funktionen: Wimpern und Augenglieder: Schutz vor Fremdkörpern und vor Austrocknung Aderhaut: Versorgt das Auge durch Blutgefäße,mit Blut Netzhaut: Enthält die Sinneszellen Zapfen (Farbsehen in Rot/Grün/Blau) und die Stäbchen (hell /dunkel) Gelber Fleck (Makula): Nur Zapfen = scharf sehen, fixieren von Dingen, je weiter vom Gelben Fleck entfernt, umso mehr Stäbchen vorhanden Blinder Fleck: Keine Sehzellen, hier verlassen die von den Sehzellen kommenden Sehnerven das Auge und führen zum Gehirn; Auge ist an der Außtrittstelle blind Linse: Sorgt für das scharfe Sehen (Abbildung auf der Netzhaut) Muskeln: Verformt und hält die Linse Iris: Umgibt die Pupille ; reguliert die einfallende Lichtmenge Hornhaut: Bietet Schutz vor Verletzungen und schließt das Auge nach außen ab Akkommodation -Das Auge passt sich an unterschiedliche Entfehrnungen an, um scharf sehen zu können. Es muss sich verformen, damit die Lichtstrahlen auf der Netzhaut fokussiert werden. Bildentstehung: Das Bild steht auf ↓↓ dem Kopf, wird erst im Gehirn aufrecht e Bildentstehung kurz: Bildentstehung lang: Wird größer -> -Treffen Lichtstrahlen auf die Netzhaut,werden die Sinneszellen an dieser Stelle gereizt -Hornhaut und linse brechen Licht- Strahlen, sodass sie (auch bei Unterschiedlichen Entfernungen) zusammengeführt werden und eine scharfe Abbildung möglich ist Linse : eher rundlich Ringmuskel: angespannt; zusammengezogen; kontrahiert Bänder: entspannt -Brechung der Linse wird erhöht -weitsichtig -> man sieht kurzes schlecht Linse: auseinander gezogen, flacht ab Ringmuskel: entspannt Bänder: auseinander gezogen; gespannt -kurzsichtig -> man sieht das weite schlecht -> Nah gucken ist...
App herunterladen
anstrengender als weit gucken Nerven- zellen Blinder Fleck Sehzellen (Zapfen und Stäbchen) Sehnerv Blinder Fleck Gehirn An der Stelle im Auge, wo die Nervenzellen und die Sehzellen zusammen laufen, bilden sie denn Sehnerv. Er tritt von innen durch die Netzhaut nach außen aus. An der Außtrittsstelle befinden sich keine Lichtsinneszellen. Das Auge ist an dieser Stelle blind. Das Gehirn überlagert im Normal- fall die Bilder beider Augen, bei einem Auge werden die Augenfehlenden Informationen ergänzt (filling in) Farbsehen -Wir können im dunklen schlechter sehen, da die Zapfen Licht brauchen, um die verschiedenen Farben zu erkennen und voneinander zu unterscheiden -Zapfen und Stäbchen senden elektrische Signale, wenn Licht auf diese trifft -Beim gelben Fleck sitzen mehr Zapfen. Nach außen hin werden es immer weniger Zapfen -> man sieht im Augenwinkeln nur schlecht bis gar nicht (im dunklen ist alles grau)
Biologie /
Auge, Akkommodation und Blinder Fleck
Jule
1.973 Followers
Übersicht zu den Bestandteilen des Augen mit deren Funktionen. Was passiert bei der Akkommodation, was ist der blinde Fleck und wie können wir Farben wahrnehmen?
6
Zusammenfassung zum Auge für den Physikunterr enthalten sind: Aufbau, Kurz- und Weitsichtigkeit, Fern- und Naheinstellung
26
Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit , das Sehen, vom Reiz zur Wahrnehmung, Akkommodation, Farbensehen, Pupillenreaktion
13
Themen wie Die Linse Funktionen Bildentstehung Helligkeit Sehfehler
6
Hier geht es um das biologische Auge. Dies sind meine Lernzettel in Klasse 9.
277
• Aufbau • Bestandteile und deren Funktionen • Bildentstehung • Fototransduktion
5
Augenaufbau und Kreisaufsysteme. Viele Unterpunkte wie Adaption und Akkommodation. Systole und Diastole. Beschriftung vom Herz
Aufbau Augenglied Bindehaut Vordere Augenkammer Hornhaut Pupille (Öffnung). Regenbogenhaut (Iris) Tränenflüssigkeit Bindehaut Augenmuskel- Auge Ziliarmuskel Linse Zonulafasern Hintere Augenkammer Glaskörper Zonulafasern Ziliarmuskel Lederhaut Aderhaut Netzhaut (Retina) Gelber Fleck (Makula) Sehband (Sehnerv) Blinder Fleck Funktionen: Wimpern und Augenglieder: Schutz vor Fremdkörpern und vor Austrocknung Aderhaut: Versorgt das Auge durch Blutgefäße,mit Blut Netzhaut: Enthält die Sinneszellen Zapfen (Farbsehen in Rot/Grün/Blau) und die Stäbchen (hell /dunkel) Gelber Fleck (Makula): Nur Zapfen = scharf sehen, fixieren von Dingen, je weiter vom Gelben Fleck entfernt, umso mehr Stäbchen vorhanden Blinder Fleck: Keine Sehzellen, hier verlassen die von den Sehzellen kommenden Sehnerven das Auge und führen zum Gehirn; Auge ist an der Außtrittstelle blind Linse: Sorgt für das scharfe Sehen (Abbildung auf der Netzhaut) Muskeln: Verformt und hält die Linse Iris: Umgibt die Pupille ; reguliert die einfallende Lichtmenge Hornhaut: Bietet Schutz vor Verletzungen und schließt das Auge nach außen ab Akkommodation -Das Auge passt sich an unterschiedliche Entfehrnungen an, um scharf sehen zu können. Es muss sich verformen, damit die Lichtstrahlen auf der Netzhaut fokussiert werden. Bildentstehung: Das Bild steht auf ↓↓ dem Kopf, wird erst im Gehirn aufrecht e Bildentstehung kurz: Bildentstehung lang: Wird größer -> -Treffen Lichtstrahlen auf die Netzhaut,werden die Sinneszellen an dieser Stelle gereizt -Hornhaut und linse brechen Licht- Strahlen, sodass sie (auch bei Unterschiedlichen Entfernungen) zusammengeführt werden und eine scharfe Abbildung möglich ist Linse : eher rundlich Ringmuskel: angespannt; zusammengezogen; kontrahiert Bänder: entspannt -Brechung der Linse wird erhöht -weitsichtig -> man sieht kurzes schlecht Linse: auseinander gezogen, flacht ab Ringmuskel: entspannt Bänder: auseinander gezogen; gespannt -kurzsichtig -> man sieht das weite schlecht -> Nah gucken ist...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
anstrengender als weit gucken Nerven- zellen Blinder Fleck Sehzellen (Zapfen und Stäbchen) Sehnerv Blinder Fleck Gehirn An der Stelle im Auge, wo die Nervenzellen und die Sehzellen zusammen laufen, bilden sie denn Sehnerv. Er tritt von innen durch die Netzhaut nach außen aus. An der Außtrittsstelle befinden sich keine Lichtsinneszellen. Das Auge ist an dieser Stelle blind. Das Gehirn überlagert im Normal- fall die Bilder beider Augen, bei einem Auge werden die Augenfehlenden Informationen ergänzt (filling in) Farbsehen -Wir können im dunklen schlechter sehen, da die Zapfen Licht brauchen, um die verschiedenen Farben zu erkennen und voneinander zu unterscheiden -Zapfen und Stäbchen senden elektrische Signale, wenn Licht auf diese trifft -Beim gelben Fleck sitzen mehr Zapfen. Nach außen hin werden es immer weniger Zapfen -> man sieht im Augenwinkeln nur schlecht bis gar nicht (im dunklen ist alles grau)