Seite 3: Materialien zu Mutationen und DNA-Replikation
Diese Seite bietet zusätzliche Materialien für die vertiefende Analyse:
Material 3 illustriert die mutagene Wirkung von Nitrosaminen auf die DNA-Struktur. Es zeigt, wie Guanin durch Nitrosamine verändert wird, was zu Fehlpaarungen bei der DNA-Replikation führen kann. Dies ist besonders relevant für das Verständnis von chemischen Mutagenen und deren Auswirkungen auf die Genetik.
Material 4 beschreibt das TAYLOR-Experiment, eine klassische Studie zur DNA-Replikation. Es erklärt, wie radioaktiv markiertes Thymin verwendet wurde, um den semikonservativen Replikationsmechanismus nachzuweisen. Dieses Experiment ist ein Schlüsselbeleg für das moderne Verständnis der DNA-Replikation.
Highlight: Das TAYLOR-Experiment demonstriert eindrucksvoll, wie biologische Mutagene und radioaktive Markierungen genutzt werden können, um fundamentale genetische Prozesse zu untersuchen.
Vocabulary: Semikonservative Replikation - Ein Mechanismus der DNA-Verdopplung, bei dem jeder Tochterstrang aus einem alten und einem neu synthetisierten Strang besteht.