Aufbau und Funktion der Nervenzelle im Biologie-Abitur
Die Nervenzelle ist ein faszinierendes Beispiel zellulärer Spezialisierung, die für Bio Grundkurs abi Klausur besonders relevant ist. Der grundlegende Aufbau einer Nervenzelle umfasst mehrere spezialisierte Strukturen, die präzise zusammenarbeiten, um Informationen im Körper weiterzuleiten.
Definition: Die Nervenzelle (Neuron) ist die grundlegende funktionelle Einheit des Nervensystems, die auf die Verarbeitung und Übertragung von Informationen spezialisiert ist.
Die Dendriten fungieren als Antennen der Nervenzelle und empfangen Signale von anderen Neuronen. Das Soma, der Zellkörper, enthält den Zellkern und ist das metabolische Zentrum der Zelle. Hier werden lebenswichtige Proteine synthetisiert und der Stoffwechsel koordiniert. Das Axon, die längste Struktur der Nervenzelle, leitet die elektrischen Signale weiter.
Besonders wichtig für Abitur Aufgaben Biologie ist das Verständnis der Myelinscheide. Diese isolierende Hülle, gebildet von Schwann-Zellen, ermöglicht die schnelle Weiterleitung von Aktionspotentialen durch saltatorische Erregungsleitung an den Ranvier'schen Schnürringen.