Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Biologie Lernzettel Genetik
Lisa Behmann
246 Followers
Teilen
Speichern
314
11/12/10
Lernzettel
Die Lernzettel enthalten eine Zusammenfassung des Themas Genetik Klasse 11. Translation, Replikation, Codesonne und Transkription.
Genetik Biologie Chromosom Chromosomen bestehen aus dünnen Fäden des genetischen Materials und Proteinmolekülen. Centromer • Karyogramm: Übersichtliche Darstellung der Chromosomen eines Menschen Zwei- Chromatid Chromosom Homologe Chromosomen: Zwei Chromatid Chromosomen unterscheiden sich in ihrer Form und Größe, wobei jeweils zwei ähnlich aussehen und einander entsprechen Ein - Chromatid Chromosom Gonosomen: Geschlechtschromosomen bei Menschen X - und 4 - Chromosomen (XX = weiblich : XY = männlich) Autosomen: Die Gesamtheit der nicht geschlechtsbestimmenden Chromosomen: jeweils zwei Chromatid Chromosomen sind homolog zueinander Genom: Gesamtheit aller Chromosomen in einer Zelle Haploid: Zellen, die den einfachen Chromosomensatz besitzen Diploid: Zellen, die den doppelten Chromosomensatz besitzen 3₁ 5' DNA-Replikation 3₁ 5 3¹ 5% 3" 5 Topoisomerase e o e 5₁ Biologie - Okazakifragmente SSB-Proteine. 5₁ Primasen RNA-Primer 34 Gesamtrichtung der Replikation 5 Helicase 13 Ligase Folgestrang Leitstrang 15₁ DNA-Polymerasen Folgestrang RNA-Primer 5₁ ¹3₁ Leitstrang ▬▬▬▬▬▬▬Folgestrang 3₁ Leitstrang DNA- Heilcase trennt Doppelhelix auseinander. In einer Sekunde werden dabei 1000 Nukleotidpaare voneinander getrennt. Das heißt: DNA-Heilcase trennt die verschieden. Basen voneinander. Löst also die WBB auf. SSB-Protein stabilisiert die Einzelstränge der DNA. Das sich die beiden Stränge nicht verknäulen verhindert die DNA- Topoisomerase. Die kurze Kette aus RNA Nukleotiden (Primer) startet die Synthesierung, dort knüpft das erste Nukleotid dran. Der Primer wird dabei aber von der DNA-Primase synthesiert. Hier startet der Komplementare Primer die Reaktion. Die DNA-Polymerase knüpft an das 3' Ende an und knüpft dort das erste Nukleotid dran. Sie werden durch die Phosphatgruppen mit den OH-Gruppen an der Desoxyribose verknüpft. Richtung: 5' 3' Der Leitstrang wird kontinuierlich verlängert und wächst in Richtung, wie DNA Strang öffnet. Bei dem Folgestrang erfolgt die Verknüpfung nicht durchgängig, deswegen muss die Ligase einzelne DNA-Abschnitte verknüpfen. Diese...
App herunterladen
Abschnitte werden auch von der DNA-Polymerase gebildet und heißen Okazaki - Fragmente. Bau der DNA Cytosine Guanine Adenine NH₂ Uracil NH H₂N INH -NH₂ |A| Nucleobases of RNA 5' Ende Nucleobases Adenin Phosphat- desoxyribose Rückgrat Base pair helix of sugar-phosphates RNA Ribonucleic acid NH, 2 10000 Thymin Biologie DNA Deoxyribonucleic acid NH 2 Q NHN OH 3' Ende O-H2 N OHN NH-N H₂ N NH NH 2 Cytosine Guanin Guanine 3' Ende OH Adenine NH₂ Thymine H₂C H₂N NH Cytosin -NH₂ A Nucleobases of DNA 5' Ende Siedetemperatur: Viele frei Base = geringe Siedetemperatur Wenige frei Basen = hohe Siedetemperatur sind die Basen Thymin und Adenin und Cytosin und Guanin sind immer gleichteilig vorhanden. Beim Menschen sind es für: Thymin und Adenin je 29,9% Cytosin und Guanin je 20.1 % Desoxyribose Wasserstoffbrückenbindung (WBB) Nucleotid Phosphatgruppe
Biologie /
Biologie Lernzettel Genetik
Lisa Behmann
11/12/10
Lernzettel
Die Lernzettel enthalten eine Zusammenfassung des Themas Genetik Klasse 11. Translation, Replikation, Codesonne und Transkription.
3
Genetik
0
11/12/10
8
Genetik
5
12
4
Genetik
0
11
7
Lernzettel Biologie Genetik
12
11/12/13
Genetik Biologie Chromosom Chromosomen bestehen aus dünnen Fäden des genetischen Materials und Proteinmolekülen. Centromer • Karyogramm: Übersichtliche Darstellung der Chromosomen eines Menschen Zwei- Chromatid Chromosom Homologe Chromosomen: Zwei Chromatid Chromosomen unterscheiden sich in ihrer Form und Größe, wobei jeweils zwei ähnlich aussehen und einander entsprechen Ein - Chromatid Chromosom Gonosomen: Geschlechtschromosomen bei Menschen X - und 4 - Chromosomen (XX = weiblich : XY = männlich) Autosomen: Die Gesamtheit der nicht geschlechtsbestimmenden Chromosomen: jeweils zwei Chromatid Chromosomen sind homolog zueinander Genom: Gesamtheit aller Chromosomen in einer Zelle Haploid: Zellen, die den einfachen Chromosomensatz besitzen Diploid: Zellen, die den doppelten Chromosomensatz besitzen 3₁ 5' DNA-Replikation 3₁ 5 3¹ 5% 3" 5 Topoisomerase e o e 5₁ Biologie - Okazakifragmente SSB-Proteine. 5₁ Primasen RNA-Primer 34 Gesamtrichtung der Replikation 5 Helicase 13 Ligase Folgestrang Leitstrang 15₁ DNA-Polymerasen Folgestrang RNA-Primer 5₁ ¹3₁ Leitstrang ▬▬▬▬▬▬▬Folgestrang 3₁ Leitstrang DNA- Heilcase trennt Doppelhelix auseinander. In einer Sekunde werden dabei 1000 Nukleotidpaare voneinander getrennt. Das heißt: DNA-Heilcase trennt die verschieden. Basen voneinander. Löst also die WBB auf. SSB-Protein stabilisiert die Einzelstränge der DNA. Das sich die beiden Stränge nicht verknäulen verhindert die DNA- Topoisomerase. Die kurze Kette aus RNA Nukleotiden (Primer) startet die Synthesierung, dort knüpft das erste Nukleotid dran. Der Primer wird dabei aber von der DNA-Primase synthesiert. Hier startet der Komplementare Primer die Reaktion. Die DNA-Polymerase knüpft an das 3' Ende an und knüpft dort das erste Nukleotid dran. Sie werden durch die Phosphatgruppen mit den OH-Gruppen an der Desoxyribose verknüpft. Richtung: 5' 3' Der Leitstrang wird kontinuierlich verlängert und wächst in Richtung, wie DNA Strang öffnet. Bei dem Folgestrang erfolgt die Verknüpfung nicht durchgängig, deswegen muss die Ligase einzelne DNA-Abschnitte verknüpfen. Diese...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Abschnitte werden auch von der DNA-Polymerase gebildet und heißen Okazaki - Fragmente. Bau der DNA Cytosine Guanine Adenine NH₂ Uracil NH H₂N INH -NH₂ |A| Nucleobases of RNA 5' Ende Nucleobases Adenin Phosphat- desoxyribose Rückgrat Base pair helix of sugar-phosphates RNA Ribonucleic acid NH, 2 10000 Thymin Biologie DNA Deoxyribonucleic acid NH 2 Q NHN OH 3' Ende O-H2 N OHN NH-N H₂ N NH NH 2 Cytosine Guanin Guanine 3' Ende OH Adenine NH₂ Thymine H₂C H₂N NH Cytosin -NH₂ A Nucleobases of DNA 5' Ende Siedetemperatur: Viele frei Base = geringe Siedetemperatur Wenige frei Basen = hohe Siedetemperatur sind die Basen Thymin und Adenin und Cytosin und Guanin sind immer gleichteilig vorhanden. Beim Menschen sind es für: Thymin und Adenin je 29,9% Cytosin und Guanin je 20.1 % Desoxyribose Wasserstoffbrückenbindung (WBB) Nucleotid Phosphatgruppe