Fächer

Fächer

Mehr

Endosymbiontentheorie und Stoffklassen in der Biologie einfach erklärt

Öffnen

Endosymbiontentheorie und Stoffklassen in der Biologie einfach erklärt
user profile picture

l u i s a🤍

@luisaaa03

·

88 Follower

Follow

Die Entwicklung der Zellbiologie und wichtige Theorien zur Zellmembran und zum Stofftransport. Die Endosymbiontentheorie erklärt die Evolution komplexer Zellen, während verschiedene Modelle den Aufbau der Biomembran beschreiben. Zusätzlich werden die wichtigsten Stoffklassen und Transportmechanismen durch die Biomembran erläutert.

• Die Endosymbiontentheorie beschreibt die Entstehung höherer Lebewesen durch Symbiose von Prokaryoten
• Das Flüssig-Mosaik-Modell von Singer und Nicolson revolutionierte das Verständnis der Biomembran
Lipide, Proteine und Kohlenhydrate bilden die Hauptstoffklassen mit unterschiedlichen Funktionen
• Der Stofftransport durch die Biomembran erfolgt sowohl passiv als auch aktiv

25.11.2020

1355


<p>Die Endosymbiontentheorie besagt, dass im Laufe der Evolution aus der Symbiose von Prokaryoten Zellen mit Zellorganellen entstanden sind

Öffnen

Endosymbiontentheorie und Zellbiologie

Die Endosymbiontentheorie stellt einen fundamentalen Entwicklungsschritt in der Evolution dar. Diese Theorie erklärt, wie sich im Laufe der Evolution aus der Symbiose von Prokaryoten Zellen mit Zellorganellen entwickelt haben. Der Aufbau der Biomembran wurde durch verschiedene historische Modelle beschrieben, vom Sandwich-Modell bis zum modernen Flüssig-Mosaik-Modell von Singer und Nicolson.

Die drei wichtigsten Stoffklassen - Lipide, Proteine und Kohlenhydrate - spielen entscheidende Rollen in der Zellbiologie. Lipide sind durch ihren charakteristischen Aufbau mit hydrophilem Kopf und hydrophobem Schwanz gekennzeichnet. Der Stofftransport durch die Biomembran erfolgt entweder passiv durch Diffusion oder aktiv gegen das Konzentrationsgefälle.

Definition: Die Endosymbiontentheorie erklärt die Entstehung komplexer Zellen durch die Aufnahme und Integration primitiver Einzeller.

Example: Ein Beispiel für Lipide findet sich in Nüssen, Pflanzenölen und tierischem Fett.

Highlight: Der passive Transport durch die Biomembran erfolgt entlang des Konzentrationsgefälles, während der aktive Transport Energie benötigt.

Vocabulary: Hydrophil bedeutet "wasserliebend", hydrophob bedeutet "wassermeidend".

Quote: "Moleküle, insbesondere Wasser, durchdringen die Membran auf passivem Weg durch Diffusion."

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Endosymbiontentheorie und Stoffklassen in der Biologie einfach erklärt

user profile picture

l u i s a🤍

@luisaaa03

·

88 Follower

Follow

Die Entwicklung der Zellbiologie und wichtige Theorien zur Zellmembran und zum Stofftransport. Die Endosymbiontentheorie erklärt die Evolution komplexer Zellen, während verschiedene Modelle den Aufbau der Biomembran beschreiben. Zusätzlich werden die wichtigsten Stoffklassen und Transportmechanismen durch die Biomembran erläutert.

• Die Endosymbiontentheorie beschreibt die Entstehung höherer Lebewesen durch Symbiose von Prokaryoten
• Das Flüssig-Mosaik-Modell von Singer und Nicolson revolutionierte das Verständnis der Biomembran
Lipide, Proteine und Kohlenhydrate bilden die Hauptstoffklassen mit unterschiedlichen Funktionen
• Der Stofftransport durch die Biomembran erfolgt sowohl passiv als auch aktiv

25.11.2020

1355

 

11/12

 

Biologie

48


<p>Die Endosymbiontentheorie besagt, dass im Laufe der Evolution aus der Symbiose von Prokaryoten Zellen mit Zellorganellen entstanden sind

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Endosymbiontentheorie und Zellbiologie

Die Endosymbiontentheorie stellt einen fundamentalen Entwicklungsschritt in der Evolution dar. Diese Theorie erklärt, wie sich im Laufe der Evolution aus der Symbiose von Prokaryoten Zellen mit Zellorganellen entwickelt haben. Der Aufbau der Biomembran wurde durch verschiedene historische Modelle beschrieben, vom Sandwich-Modell bis zum modernen Flüssig-Mosaik-Modell von Singer und Nicolson.

Die drei wichtigsten Stoffklassen - Lipide, Proteine und Kohlenhydrate - spielen entscheidende Rollen in der Zellbiologie. Lipide sind durch ihren charakteristischen Aufbau mit hydrophilem Kopf und hydrophobem Schwanz gekennzeichnet. Der Stofftransport durch die Biomembran erfolgt entweder passiv durch Diffusion oder aktiv gegen das Konzentrationsgefälle.

Definition: Die Endosymbiontentheorie erklärt die Entstehung komplexer Zellen durch die Aufnahme und Integration primitiver Einzeller.

Example: Ein Beispiel für Lipide findet sich in Nüssen, Pflanzenölen und tierischem Fett.

Highlight: Der passive Transport durch die Biomembran erfolgt entlang des Konzentrationsgefälles, während der aktive Transport Energie benötigt.

Vocabulary: Hydrophil bedeutet "wasserliebend", hydrophob bedeutet "wassermeidend".

Quote: "Moleküle, insbesondere Wasser, durchdringen die Membran auf passivem Weg durch Diffusion."

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.