Die Biosphäre 2: Ein revolutionäres Ökosystem-Experiment
Das Biosphere 2 Experiment stellt eines der ambitioniertesten wissenschaftlichen Projekte der Menschheit dar. Finanziert vom Milliardär Edward Bass für 200 Millionen Dollar, wurde diese künstliche Welt als verkleinertes Abbild unserer Erde - der Biosphäre 1 - konzipiert. Die Anlage, die sich über 1,3 Hektar erstreckt, wurde mit dem Ziel errichtet, ein vollständig autarkes Ökosystem zu erschaffen.
Definition: Die Biosphäre 2 ist ein geschlossenes Ökosystem, das als Modell für zukünftige Weltraumkolonien und zur Erforschung ökologischer Zusammenhänge dient.
Die Biosphäre 2 Teilnehmer lebten in verschiedenen nachgebildeten Lebensräumen, darunter ein tropischer Regenwald, eine Savanne, ein Ozean, ein Sumpfgebiet und eine Wüste. Zusätzlich verfügte die Anlage über Landwirtschaftsflächen und Wohnbereiche. Mit etwa 3800 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten wurde ein komplexes Ökosystem geschaffen.
Der technische Aufwand war beeindruckend: Ein ausgeklügeltes Wasserkreislaufsystem mit zwölf verschiedenen Subsystemen sorgte für die Verteilung und Aufbereitung des Wassers. Sprinkleranlagen erzeugten Regen und Nebel, während ein komplexes Entwässerungssystem das Wasser sammelte und aufbereitete.