Biosynthesekette der Gauklerblume
Die Abbildung 2 zeigt den Prozess der Biosynthesekette bei der Gauklerblume, der zur Entstehung der gelben und roten Blütenfarbe führt. Wie entsteht rote Blütenfarbe? Dies geschieht durch eine Reihe von genetisch gesteuerten Schritten innerhalb der Pflanzenzelle.
Im Zellkern befinden sich die Gene, die für die Blütenfarbe verantwortlich sind. Diese Gene enthalten die Bauanleitungen für spezifische Enzyme. Was ist eine Biosynthesekette? Es handelt sich um eine Abfolge biochemischer Reaktionen, bei der ein Ausgangsstoff durch verschiedene Enzyme schrittweise umgewandelt wird.
Vocabulary: Biosynthesekette - Eine Reihe von biochemischen Reaktionen, die zur Herstellung bestimmter Stoffe in Organismen führen.
Der Prozess beginnt mit einem Ausgangsstoff, der durch Enzym 1 (kodiert von Gen 1) in ein Zwischenprodukt umgewandelt wird. Dieses Zwischenprodukt wird dann durch Enzym 2 (kodiert von Gen 2) weiter verarbeitet. An diesem Punkt kann der Prozess zwei Wege einschlagen:
- Ohne weitere Umwandlung entsteht der gelbe Blütenfarbstoff.
- Durch die Aktivität von Enzym 3 (kodiert von Gen 3) wird der gelbe Farbstoff in den roten Blütenfarbstoff umgewandelt.
Example: Bei der Gauklerblume kann man sowohl gelbe als auch rote Blüten beobachten, je nachdem, welche Gene aktiv sind und welche Enzyme produziert werden.
Die produzierten Farbstoffe werden in der Vakuole der Zelle gespeichert. Die Vakuole ist ein großer, mit Flüssigkeit gefüllter Hohlraum in der Pflanzenzelle, der verschiedene Funktionen erfüllt, einschließlich der Speicherung von Pigmenten.
Highlight: Die Blütenfarbe der Gauklerblume ist ein erbliches Merkmal, da sie durch spezifische Gene bestimmt wird.
Diese genetische Steuerung erklärt die Vielfalt der Gauklerblumen Arten und ihre unterschiedlichen Blütenfarben. Es ist wichtig zu beachten, dass die Blütenfarbe nicht nur ästhetischen Zwecken dient, sondern auch eine wichtige Rolle bei der Anlockung von Bestäubern spielt.
Definition: Erbliches Merkmal - Eine Eigenschaft eines Organismus, die durch Gene bestimmt wird und an Nachkommen weitergegeben werden kann.