Blutgruppenvererbung und Rhesusfaktor
Unsere Blutgruppen werden genetisch festgelegt und folgen bestimmten Vererbungsmustern. Es gibt vier mögliche Blutgruppen: A, B, AB und 0. Die Allele A und B sind dominant, während das Allel 0 rezessiv ist. Das bedeutet, dass du nur dann die Blutgruppe 0 haben kannst, wenn du den Genotyp 00 besitzt.
Bei der Vererbung kann ein Mensch entweder homozygot (zwei gleiche Allele, z.B. AA oder 00) oder heterozygot (zwei verschiedene Allele, z.B. AO oder AB) sein. Mit einer Blutgruppen Tabelle oder einem Kreuzungsschema kannst du die möglichen Blutgruppen eines Kindes bestimmen. Zum Beispiel: Wenn die Mutter die Blutgruppe AB und der Vater BO hat, kann das Kind AB, A oder B haben.
Der Rhesusfaktor wird zusätzlich zur Blutgruppe vererbt und kann positiv (Rh+) oder negativ (Rh-) sein. Rh+ ist dominant (Genotyp DD oder Dd), während Rh- rezessiv ist (Genotyp dd). Das bedeutet, dass du nur dann Rh-negativ sein kannst, wenn du von beiden Eltern das d-Allel geerbt hast.
Tipp: Wenn du wissen möchtest, welche Blutgruppe deine Eltern haben könnten, wenn du selbst die Blutgruppe 0 hast, dann denke daran: Beide Elternteile müssen mindestens ein 0-Allel haben, da 0 rezessiv ist und nur erscheint, wenn zwei 0-Allele zusammenkommen!
Mit einer Rhesusfaktor-Vererbung Tabelle lässt sich vorhersagen, welche Rhesusfaktoren ein Kind haben kann. Beispiel: Wenn die Mutter Rh+ (Dd) und der Vater Rh- (dd) ist, kann das Kind entweder Rh+ oder Rh- sein. Es gibt auch praktische Blutgruppen-Rechner online, die dir helfen können, mögliche Kombinationen zu bestimmen.