App öffnen

Fächer

Das menschliche Auge: Aufbau und Funktion einfach erklärt

Öffnen

439

19

user profile picture

Emilia

11.12.2022

Biologie

Das Auge

Das menschliche Auge: Aufbau und Funktion einfach erklärt

Das menschliche Auge: Aufbau und Funktion wird detailliert erklärt, einschließlich seiner Strukturen, Anpassungsmechanismen und möglichen Sehfehler. Der Aufbau des Auges, die Funktionen verschiedener Teile wie Netzhaut und Linse sowie die Prozesse der Adaption und Akkommodation werden beschrieben. Zusätzlich werden Schutzmechanismen des Auges und die Korrektur von Fehlsichtigkeiten erläutert.

...

11.12.2022

8703

AUFBAU DES AUGES
IS Bindehaut
14 vordere
Augenkammer
13 Iris
12 Linse
Hornhaut
10 hintere
BIO-ARBEIT!!
Augenkammer
¹ Augenmuskel
Ziliarkörpe

Öffnen

Detaillierter Aufbau des Auges

Der Aufbau des Auges von vorne zeigt eine komplexe Struktur mit zahlreichen Komponenten, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Die Bindehaut schützt das Auge vor Fremdkörpern und sorgt für ein "Fenster" zum scharfen Sehen. Die vordere und hintere Augenkammer enthalten Kammerwasser, das wichtige Nährstoffe liefert.

Definition: Kammerwasser - Eine klare Flüssigkeit in den Augenkammern, die das Auge mit Nährstoffen versorgt.

Die Iris reguliert die Adaption, während die Linse das einfallende Licht bündelt. Der Ziliarkörper ist für die Akkommodation verantwortlich. Die Lederhaut bildet zusammen mit der Hornhaut das Augengerüst. Im hinteren Teil des Auges befinden sich der Glaskörper, der die Form des Augapfels erhält, und die Netzhaut mit dem gelben Fleck, der Stelle des schärfsten Sehens.

Highlight: Der gelbe Fleck in der Netzhaut ist der Ort mit der höchsten Konzentration von Sehsinneszellen und ermöglicht das schärfste Sehen.

Die Funktion des Auges wird durch verschiedene Strukturen unterstützt. Der Sehnerv ist verantwortlich für die Erweiterung und Verengung der Pupille sowie die Nah- und Fernwahrnehmung. Die Aderhaut versorgt die Netzhaut mit Sauerstoff und Nährstoffen. Die Netzhaut selbst enthält lichtempfindliche Zellen, die Signale über den Sehnerv zum Gehirn leiten.

Vocabulary: Aderhaut - Eine Schicht im Auge, die die Netzhaut mit Blut und Sauerstoff versorgt.

AUFBAU DES AUGES
IS Bindehaut
14 vordere
Augenkammer
13 Iris
12 Linse
Hornhaut
10 hintere
BIO-ARBEIT!!
Augenkammer
¹ Augenmuskel
Ziliarkörpe

Öffnen

Bau und Funktion der Netzhaut

Die Netzhaut: Aufbau und Funktion ist von entscheidender Bedeutung für den Sehprozess. Sie besteht aus vier hintereinander liegenden Zellschichten, die jeweils spezifische Aufgaben erfüllen. Das Pigmentepithel nimmt überschüssiges Licht auf und versorgt die darunterliegende Photorezeptorschicht mit Nährstoffen und Sauerstoff.

Definition: Pigmentepithel - Die äußerste Schicht der Netzhaut, die überschüssiges Licht absorbiert und die Photorezeptoren versorgt.

Die Photorezeptorschicht enthält die Lichtsinneszellen, die für die eigentliche Lichtwahrnehmung verantwortlich sind. Die Bipolarzellschicht verbindet die Photorezeptorschicht mit der Ganglienzellschicht und leitet die Signale weiter. Die Ganglienzellschicht wandelt schließlich den Lichtreiz in elektrische Signale um, die über den Sehnerv zum Gehirn weitergeleitet werden.

Highlight: Die Umwandlung von Lichtreizen in elektrische Signale in der Ganglienzellschicht ist ein entscheidender Schritt im Sehprozess.

Stäbchen und Zapfen sind die beiden Haupttypen von Sehsinneszellen in der Netzhaut. Stäbchen sind für das Schwarz-Weiß-Sehen verantwortlich, während Zapfen das Farbsehen ermöglichen. Der gelbe Fleck ist der Bereich der Netzhaut mit der höchsten Konzentration von Sehsinneszellen, während der blinde Fleck die Stelle ist, an der der Sehnerv die Netzhaut verlässt und keine Sehsinneszellen vorhanden sind.

Vocabulary: Gelber Fleck - Der Bereich der Netzhaut mit der höchsten Dichte an Sehsinneszellen, verantwortlich für das schärfste Sehen.

AUFBAU DES AUGES
IS Bindehaut
14 vordere
Augenkammer
13 Iris
12 Linse
Hornhaut
10 hintere
BIO-ARBEIT!!
Augenkammer
¹ Augenmuskel
Ziliarkörpe

Öffnen

Adaption, Akkommodation und Schutzmechanismen des Auges

Die Adaption des Auges ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Lichtverhältnisse. Bei diesem Prozess spielen die Muskeln in der Iris eine wichtige Rolle. Im Dunkeln und bei Dämmerlicht kontrahieren die Speichenmuskeln, wodurch sich die Pupille öffnet. Bei hellem Licht verengt sich die Pupille. Diese Vorgänge laufen reflektorisch ab und werden als Pupillenreaktion bezeichnet.

Example: Bei einem plötzlichen Lichteinfall verengt sich die Pupille automatisch, um die Netzhaut vor zu starker Lichteinstrahlung zu schützen.

Die Akkommodation ist die Fähigkeit des Auges, Objekte in verschiedenen Entfernungen scharf zu sehen. Dies wird durch die Verformung der Linse erreicht. Ist die Linse flach, werden weit entfernte Gegenstände scharf gesehen. Bei einer gewölbten Linse werden nahe Gegenstände scharf wahrgenommen. In beiden Fällen liegt der Brennpunkt der Lichtstrahlen auf der Netzhaut.

Highlight: Die Verformung der Linse bei der Akkommodation ermöglicht es uns, sowohl nahe als auch ferne Objekte scharf zu sehen.

Das Auge verfügt über mehrere Schutzmechanismen:

  1. Tränen schützen das Auge vor Fremdkörpern und halten es feucht.
  2. Augenbrauen und Wimpern bilden eine erste Barriere gegen Schmutz und Schweiß.
  3. Die Augenlider schützen vor Austrocknung und zu starker Lichteinstrahlung.
  4. Das Blinzeln bildet eine mechanische Barriere und verteilt den Tränenfilm.

Vocabulary: Tränenfilm - Eine dünne Flüssigkeitsschicht auf der Augenoberfläche, die das Auge schützt und mit Nährstoffen versorgt.

AUFBAU DES AUGES
IS Bindehaut
14 vordere
Augenkammer
13 Iris
12 Linse
Hornhaut
10 hintere
BIO-ARBEIT!!
Augenkammer
¹ Augenmuskel
Ziliarkörpe

Öffnen

Fehlsichtigkeit und Korrektur

Fehlsichtigkeiten sind häufige Sehstörungen, die durch Abweichungen in der Brechkraft des Auges oder der Länge des Augapfels entstehen. Die zwei häufigsten Formen sind Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit.

Bei der Kurzsichtigkeit MyopieMyopie liegt der Brennpunkt vor der Netzhaut. Dies führt dazu, dass entfernte Objekte unscharf erscheinen. Zur Korrektur wird eine konkave Linse ZerstreuungslinseZerstreuungslinse verwendet, die das Licht streut und den Brennpunkt auf die Netzhaut verschiebt.

Definition: Kurzsichtigkeit MyopieMyopie - Eine Fehlsichtigkeit, bei der entfernte Objekte unscharf erscheinen, weil der Brennpunkt vor der Netzhaut liegt.

Bei der Weitsichtigkeit HyperopieHyperopie liegt der Brennpunkt hinter der Netzhaut. Nahe Objekte erscheinen unscharf. Zur Korrektur wird eine konvexe Linse SammellinseSammellinse eingesetzt, die das Licht sammelt und den Brennpunkt auf die Netzhaut bringt.

Highlight: Die Wahl der richtigen Korrekturlinse ist entscheidend, um den Brennpunkt genau auf die Netzhaut zu bringen und so ein scharfes Sehen zu ermöglichen.

Die Korrektur dieser Fehlsichtigkeiten erfolgt in der Regel durch Brillen oder Kontaktlinsen. In einigen Fällen können auch chirurgische Eingriffe wie Laser-Operationen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit durchgeführt werden.

Example: Eine Person mit Kurzsichtigkeit kann durch das Tragen einer Brille mit konkaven Linsen wieder klar in die Ferne sehen.

Es ist wichtig, regelmäßige Augenuntersuchungen durchführen zu lassen, um Fehlsichtigkeiten frühzeitig zu erkennen und angemessen zu korrigieren. Dies trägt nicht nur zu einem besseren Sehvermögen bei, sondern kann auch Folgeprobleme wie Kopfschmerzen oder Überanstrengung der Augen verhindern.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Biologie

8.703

28. Juni 2025

5 Seiten

Das menschliche Auge: Aufbau und Funktion einfach erklärt

user profile picture

Emilia

@emilia.brxc_

Das menschliche Auge: Aufbau und Funktionwird detailliert erklärt, einschließlich seiner Strukturen, Anpassungsmechanismen und möglichen Sehfehler. Der Aufbau des Auges, die Funktionen verschiedener Teile wie Netzhaut und Linse sowie die Prozesse der Adaption und Akkommodation werden beschrieben. Zusätzlich werden Schutzmechanismen... Mehr anzeigen

AUFBAU DES AUGES
IS Bindehaut
14 vordere
Augenkammer
13 Iris
12 Linse
Hornhaut
10 hintere
BIO-ARBEIT!!
Augenkammer
¹ Augenmuskel
Ziliarkörpe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Detaillierter Aufbau des Auges

Der Aufbau des Auges von vorne zeigt eine komplexe Struktur mit zahlreichen Komponenten, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Die Bindehaut schützt das Auge vor Fremdkörpern und sorgt für ein "Fenster" zum scharfen Sehen. Die vordere und hintere Augenkammer enthalten Kammerwasser, das wichtige Nährstoffe liefert.

Definition: Kammerwasser - Eine klare Flüssigkeit in den Augenkammern, die das Auge mit Nährstoffen versorgt.

Die Iris reguliert die Adaption, während die Linse das einfallende Licht bündelt. Der Ziliarkörper ist für die Akkommodation verantwortlich. Die Lederhaut bildet zusammen mit der Hornhaut das Augengerüst. Im hinteren Teil des Auges befinden sich der Glaskörper, der die Form des Augapfels erhält, und die Netzhaut mit dem gelben Fleck, der Stelle des schärfsten Sehens.

Highlight: Der gelbe Fleck in der Netzhaut ist der Ort mit der höchsten Konzentration von Sehsinneszellen und ermöglicht das schärfste Sehen.

Die Funktion des Auges wird durch verschiedene Strukturen unterstützt. Der Sehnerv ist verantwortlich für die Erweiterung und Verengung der Pupille sowie die Nah- und Fernwahrnehmung. Die Aderhaut versorgt die Netzhaut mit Sauerstoff und Nährstoffen. Die Netzhaut selbst enthält lichtempfindliche Zellen, die Signale über den Sehnerv zum Gehirn leiten.

Vocabulary: Aderhaut - Eine Schicht im Auge, die die Netzhaut mit Blut und Sauerstoff versorgt.

AUFBAU DES AUGES
IS Bindehaut
14 vordere
Augenkammer
13 Iris
12 Linse
Hornhaut
10 hintere
BIO-ARBEIT!!
Augenkammer
¹ Augenmuskel
Ziliarkörpe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bau und Funktion der Netzhaut

Die Netzhaut: Aufbau und Funktion ist von entscheidender Bedeutung für den Sehprozess. Sie besteht aus vier hintereinander liegenden Zellschichten, die jeweils spezifische Aufgaben erfüllen. Das Pigmentepithel nimmt überschüssiges Licht auf und versorgt die darunterliegende Photorezeptorschicht mit Nährstoffen und Sauerstoff.

Definition: Pigmentepithel - Die äußerste Schicht der Netzhaut, die überschüssiges Licht absorbiert und die Photorezeptoren versorgt.

Die Photorezeptorschicht enthält die Lichtsinneszellen, die für die eigentliche Lichtwahrnehmung verantwortlich sind. Die Bipolarzellschicht verbindet die Photorezeptorschicht mit der Ganglienzellschicht und leitet die Signale weiter. Die Ganglienzellschicht wandelt schließlich den Lichtreiz in elektrische Signale um, die über den Sehnerv zum Gehirn weitergeleitet werden.

Highlight: Die Umwandlung von Lichtreizen in elektrische Signale in der Ganglienzellschicht ist ein entscheidender Schritt im Sehprozess.

Stäbchen und Zapfen sind die beiden Haupttypen von Sehsinneszellen in der Netzhaut. Stäbchen sind für das Schwarz-Weiß-Sehen verantwortlich, während Zapfen das Farbsehen ermöglichen. Der gelbe Fleck ist der Bereich der Netzhaut mit der höchsten Konzentration von Sehsinneszellen, während der blinde Fleck die Stelle ist, an der der Sehnerv die Netzhaut verlässt und keine Sehsinneszellen vorhanden sind.

Vocabulary: Gelber Fleck - Der Bereich der Netzhaut mit der höchsten Dichte an Sehsinneszellen, verantwortlich für das schärfste Sehen.

AUFBAU DES AUGES
IS Bindehaut
14 vordere
Augenkammer
13 Iris
12 Linse
Hornhaut
10 hintere
BIO-ARBEIT!!
Augenkammer
¹ Augenmuskel
Ziliarkörpe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Adaption, Akkommodation und Schutzmechanismen des Auges

Die Adaption des Auges ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Lichtverhältnisse. Bei diesem Prozess spielen die Muskeln in der Iris eine wichtige Rolle. Im Dunkeln und bei Dämmerlicht kontrahieren die Speichenmuskeln, wodurch sich die Pupille öffnet. Bei hellem Licht verengt sich die Pupille. Diese Vorgänge laufen reflektorisch ab und werden als Pupillenreaktion bezeichnet.

Example: Bei einem plötzlichen Lichteinfall verengt sich die Pupille automatisch, um die Netzhaut vor zu starker Lichteinstrahlung zu schützen.

Die Akkommodation ist die Fähigkeit des Auges, Objekte in verschiedenen Entfernungen scharf zu sehen. Dies wird durch die Verformung der Linse erreicht. Ist die Linse flach, werden weit entfernte Gegenstände scharf gesehen. Bei einer gewölbten Linse werden nahe Gegenstände scharf wahrgenommen. In beiden Fällen liegt der Brennpunkt der Lichtstrahlen auf der Netzhaut.

Highlight: Die Verformung der Linse bei der Akkommodation ermöglicht es uns, sowohl nahe als auch ferne Objekte scharf zu sehen.

Das Auge verfügt über mehrere Schutzmechanismen:

  1. Tränen schützen das Auge vor Fremdkörpern und halten es feucht.
  2. Augenbrauen und Wimpern bilden eine erste Barriere gegen Schmutz und Schweiß.
  3. Die Augenlider schützen vor Austrocknung und zu starker Lichteinstrahlung.
  4. Das Blinzeln bildet eine mechanische Barriere und verteilt den Tränenfilm.

Vocabulary: Tränenfilm - Eine dünne Flüssigkeitsschicht auf der Augenoberfläche, die das Auge schützt und mit Nährstoffen versorgt.

AUFBAU DES AUGES
IS Bindehaut
14 vordere
Augenkammer
13 Iris
12 Linse
Hornhaut
10 hintere
BIO-ARBEIT!!
Augenkammer
¹ Augenmuskel
Ziliarkörpe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fehlsichtigkeit und Korrektur

Fehlsichtigkeiten sind häufige Sehstörungen, die durch Abweichungen in der Brechkraft des Auges oder der Länge des Augapfels entstehen. Die zwei häufigsten Formen sind Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit.

Bei der Kurzsichtigkeit MyopieMyopie liegt der Brennpunkt vor der Netzhaut. Dies führt dazu, dass entfernte Objekte unscharf erscheinen. Zur Korrektur wird eine konkave Linse ZerstreuungslinseZerstreuungslinse verwendet, die das Licht streut und den Brennpunkt auf die Netzhaut verschiebt.

Definition: Kurzsichtigkeit MyopieMyopie - Eine Fehlsichtigkeit, bei der entfernte Objekte unscharf erscheinen, weil der Brennpunkt vor der Netzhaut liegt.

Bei der Weitsichtigkeit HyperopieHyperopie liegt der Brennpunkt hinter der Netzhaut. Nahe Objekte erscheinen unscharf. Zur Korrektur wird eine konvexe Linse SammellinseSammellinse eingesetzt, die das Licht sammelt und den Brennpunkt auf die Netzhaut bringt.

Highlight: Die Wahl der richtigen Korrekturlinse ist entscheidend, um den Brennpunkt genau auf die Netzhaut zu bringen und so ein scharfes Sehen zu ermöglichen.

Die Korrektur dieser Fehlsichtigkeiten erfolgt in der Regel durch Brillen oder Kontaktlinsen. In einigen Fällen können auch chirurgische Eingriffe wie Laser-Operationen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit durchgeführt werden.

Example: Eine Person mit Kurzsichtigkeit kann durch das Tragen einer Brille mit konkaven Linsen wieder klar in die Ferne sehen.

Es ist wichtig, regelmäßige Augenuntersuchungen durchführen zu lassen, um Fehlsichtigkeiten frühzeitig zu erkennen und angemessen zu korrigieren. Dies trägt nicht nur zu einem besseren Sehvermögen bei, sondern kann auch Folgeprobleme wie Kopfschmerzen oder Überanstrengung der Augen verhindern.

AUFBAU DES AUGES
IS Bindehaut
14 vordere
Augenkammer
13 Iris
12 Linse
Hornhaut
10 hintere
BIO-ARBEIT!!
Augenkammer
¹ Augenmuskel
Ziliarkörpe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau und Funktion des Auges

Das menschliche Auge: Aufbau und Funktion ist ein komplexes Sinnesorgan. Es besteht aus verschiedenen Strukturen, die zusammenarbeiten, um visuelle Informationen zu verarbeiten. Die wichtigsten Komponenten umfassen die Hornhaut, die Iris, die Linse, den Glaskörper und die Netzhaut. Jeder Teil erfüllt eine spezifische Funktion im Sehprozess.

Highlight: Die Netzhaut spielt eine zentrale Rolle bei der Umwandlung von Lichtreizen in elektrische Signale, die das Gehirn interpretieren kann.

Die Adaption und Akkommodation sind wichtige Anpassungsmechanismen des Auges. Die Adaption ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Lichtverhältnisse, während die Akkommodation das scharfe Sehen von Objekten in verschiedenen Entfernungen ermöglicht.

Vocabulary: Adaption - Die Fähigkeit des Auges, sich an unterschiedliche Lichtverhältnisse anzupassen.

Vocabulary: Akkommodation - Die Fähigkeit des Auges, Objekte in verschiedenen Entfernungen scharf zu sehen.

Das Auge verfügt über mehrere Schutzmechanismen, wie Tränen, Augenbrauen, Wimpern und Augenlider, die es vor Schäden und Austrocknung bewahren. Die Netzhaut: Aufbau und Funktion wird detailliert beschrieben, einschließlich der verschiedenen Zellschichten und ihrer spezifischen Aufgaben.

Example: Die Pupillenreaktion ist ein Beispiel für die Adaption des Auges. Bei hellem Licht verengt sich die Pupille, während sie sich bei Dunkelheit erweitert.

Abschließend werden häufige Sehfehler wie Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit erklärt und ihre Korrekturmöglichkeiten durch verschiedene Linsentypen dargestellt.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user