Aufbau und Funktion des menschlichen Auges
Der Aufbau des Auges ist komplex und jeder Teil erfüllt eine spezifische Funktion. Von außen nach innen betrachtet, beginnt das Auge mit der Lederhaut, die in Schutzfunktion übergeht. Die durchsichtige Hornhaut ermöglicht den Lichteintritt und trägt zur Lichtbrechung bei.
Highlight: Die Hornhaut ist der erste und wichtigste lichtbrechende Teil des Auges.
Innerhalb des Auges finden wir die Iris Regenbogenhaut, die den Lichteinfall reguliert, und die Linse, die für die Fokussierung zuständig ist. Der Glaskörper füllt den Augapfel aus und gibt ihm seine Form.
Vocabulary: Der Ziliarmuskel und die Linsenbänder sind für die Anpassung der Linsenform verantwortlich, ein Prozess, der als Akkommodation bekannt ist.
Die Netzhaut, die innerste Schicht des Auges, enthält die lichtempfindlichen Zellen ZapfenundSta¨bchen, die Lichtreize in elektrische Signale umwandeln. Der gelbe Fleck Sehgrube ist der Bereich des schärfsten Sehens, während der blinde Fleck die Stelle markiert, an der der Sehnerv das Auge verlässt.
Definition: Die Aderhaut versorgt das Auge mit Sauerstoff und Nährstoffen und transportiert Stoffwechselendprodukte ab.