Das menschliche Gehirn ist ein faszinierendes und komplexes Organ, das aus verschiedenen spezialisierten Bereichen besteht.
Der Gehirn: Aufbau gliedert sich in mehrere wichtige Hauptregionen. Das Großhirn (Cerebrum) macht etwa 85% des Gehirngewichts aus und ist für höhere geistige Funktionen wie Denken, Lernen und Bewusstsein zuständig. Es ist in zwei Hemisphären unterteilt und von der Großhirnrinde (Cortex) umgeben. Das Kleinhirn (Cerebellum) koordiniert Bewegungen und Gleichgewicht. Der Hirnstamm verbindet das Gehirn mit dem Rückenmark und steuert lebenswichtige Funktionen wie Atmung und Herzschlag. Die Gehirn Funktionsbereiche arbeiten dabei eng zusammen.
Die Gehirn: Aufbau und Funktion basiert auf einem komplexen Netzwerk von etwa 86 Milliarden Nervenzellen (Neuronen). Diese kommunizieren über elektrische und chemische Signale miteinander. Das Gehirn besteht zu etwa 75% aus Wasser und wird von drei Hirnhäuten (Meningen) geschützt. Die verschiedenen Gehirn Funktionsbereiche sind hochspezialisiert: Der Frontallappen ist für Persönlichkeit und Planung zuständig, der Parietallappen für Sinneswahrnehmungen, der Temporallappen für Gedächtnis und Sprache und der Okzipitallappen für die visuelle Verarbeitung. Das limbische System, zu dem auch der Hippocampus und die Amygdala gehören, spielt eine zentrale Rolle bei Emotionen und Gedächtnisbildung. Der Gehirn: Aufbau Psychologie zeigt, wie diese neurologischen Strukturen unser Verhalten und Erleben bestimmen.