Das Immunsystem ist unser körpereigenes Abwehrsystem gegen Krankheitserreger und schädliche Substanzen.
Das Immunsystem einfach erklärt für Kinder: Stell dir vor, dein Körper hat eine eigene Armee, die dich beschützt. Diese Armee besteht aus verschiedenen Arten von Abwehrzellen, die wie kleine Soldaten durch deinen Körper patrouillieren. Wie funktioniert das Immunsystem? Wenn Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien in den Körper eindringen, erkennen die Abwehrzellen diese Eindringlinge sofort und bekämpfen sie. Zum Immunsystem Aufbau gehören wichtige Organe wie das Knochenmark, wo neue Abwehrzellen produziert werden, die Lymphknoten, die wie Filterstationen arbeiten, und die Mandeln, die den Eingang zu unserem Körper bewachen.
Der Immunsystem Ablauf ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Komponenten. Das spezifische Immunsystem kann sich Krankheitserreger merken und sie bei einem erneuten Angriff schneller bekämpfen. Die Immunsystem Zellen wie T-Lymphozyten, B-Lymphozyten und Fresszellen arbeiten dabei eng zusammen. Um das Immunsystem zu stärken, braucht unser Körper ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und wenig Stress. Verschiedene Immunsystem Krankheiten können auftreten, wenn das Abwehrsystem zu schwach oder überaktiv ist. Der Immunsystem Aufbau und Funktion ist darauf ausgerichtet, uns ein Leben lang vor Krankheiten zu schützen, indem es sich ständig an neue Bedrohungen anpasst und aus früheren "Kämpfen" lernt.