Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Das Ohr
Oliver
143 Followers
Teilen
Speichern
75
8/9/10
Präsentation
Präsentation zum Ohr Note 1
Das Ohr Inhaltsverzeichnis Informationen zum Ohr Das Ohr ► Innen Ohr Informationen zum Ohr Durch Luft wird Schall zum Ohr getragen und gelangt in das Gehör. Schall wird wie durch einen Trichter durch die Ohrmuschel aufgefangen. Der Gehörgang leitet den Schall zum Trommelfell, welches den Schall in Schwingungen umwandelt. Die Ohren einer Frau, wenn der Partner nebenan telefoniert DEBESTE Das Außenohr Das Außenohr besteht aus der Ohrmuschel, dem Ohrläppchen und den Äußeren Gehörgang. Der äußere Gehörgang wird auch ,,Ohrkanal" genannt. Die Form zur Ohrmuschel ist so ausgelegt, dass die Schallwellen gesammelt und durch den äußeren Gehörgang zum Trommelfell geleitet werden. Der Bereich vor dem Trommelfell, also die Ohrmuschel und der äußere Gehörgang bilden zusammen das äußere Ohr. Das Außenohr schematischer Aufbau Äußerer Ohrmuschelrand Ohrmuschel (Auricula auris) Außerer Gehörgang (Meatus acusticus externus) Ohrläppchen (Lobulus auriculae) B A GEERS? GUTES HOREN Das Innenohr Das Innenohr ist neben dem Mittel- und Außenohr ein Teil des Ohres bei Wirbeltieren. Es besteht bei Säugetieren aus der Hörschnecke und dem Gleichgewichtsorgane. Das Innenohr Ohr- muschel Schallwellen Hammer Amboss Steigbügel Trommelfell Äußerer Gehörgang Ohrtrompete (Verbindung zum Nasenrachen) Bogengänge Gleichgewichtsnerv Hörnerv Hörschnecke Tinnitracks
App herunterladen
Biologie /
Das Ohr
Oliver •
Follow
143 Followers
Präsentation zum Ohr Note 1
Das Ohr Inhaltsverzeichnis Informationen zum Ohr Das Ohr ► Innen Ohr Informationen zum Ohr Durch Luft wird Schall zum Ohr getragen und gelangt in das Gehör. Schall wird wie durch einen Trichter durch die Ohrmuschel aufgefangen. Der Gehörgang leitet den Schall zum Trommelfell, welches den Schall in Schwingungen umwandelt. Die Ohren einer Frau, wenn der Partner nebenan telefoniert DEBESTE Das Außenohr Das Außenohr besteht aus der Ohrmuschel, dem Ohrläppchen und den Äußeren Gehörgang. Der äußere Gehörgang wird auch ,,Ohrkanal" genannt. Die Form zur Ohrmuschel ist so ausgelegt, dass die Schallwellen gesammelt und durch den äußeren Gehörgang zum Trommelfell geleitet werden. Der Bereich vor dem Trommelfell, also die Ohrmuschel und der äußere Gehörgang bilden zusammen das äußere Ohr. Das Außenohr schematischer Aufbau Äußerer Ohrmuschelrand Ohrmuschel (Auricula auris) Außerer Gehörgang (Meatus acusticus externus) Ohrläppchen (Lobulus auriculae) B A GEERS? GUTES HOREN Das Innenohr Das Innenohr ist neben dem Mittel- und Außenohr ein Teil des Ohres bei Wirbeltieren. Es besteht bei Säugetieren aus der Hörschnecke und dem Gleichgewichtsorgane. Das Innenohr Ohr- muschel Schallwellen Hammer Amboss Steigbügel Trommelfell Äußerer Gehörgang Ohrtrompete (Verbindung zum Nasenrachen) Bogengänge Gleichgewichtsnerv Hörnerv Hörschnecke Tinnitracks
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.