App öffnen

Fächer

Diabetes: Typ 1 und Typ 2 einfach erklärt

Öffnen

91

0

user profile picture

Lara

26.11.2021

Biologie

Diabetes & Blutzuckerregulation

Diabetes: Typ 1 und Typ 2 einfach erklärt

Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist und in zwei Hauptformen vorkommt: Typ 1 und Typ 2. Bei Diabetes Typ 1 handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der körpereigene Antikörper die insulinproduzierenden Betazellen der Bauchspeicheldrüse zerstören. Diabetes Typ 2 hingegen entwickelt sich durch eine Insulinresistenz, bei der die Körperzellen weniger empfindlich auf Insulin reagieren. Beide Formen führen zu einem gestörten Glukosestoffwechsel und können unbehandelt schwerwiegende Folgeerkrankungen verursachen. Das Verständnis der Blutzuckerregulation und der Unterschiede zwischen den Diabetestypen ist entscheidend für Diagnose, Behandlung und Prävention.

...

26.11.2021

2485

Diabetes mellitus
Diabetes Typ 1
Ursache:
Symptome:
Autoimmunerkrankung: körpereigene Zellen und Organe werden angegriffen. Bei Diabetes. Ty

Öffnen

Ketoazidose und andere akute Komplikationen

Akute Komplikationen bei Diabetes können lebensbedrohlich sein und erfordern ein schnelles Handeln und Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen.

Ketoazidose bei Diabetes Typ 1:

  • Tritt bei absolutem Insulinmangel auf
  • Körper kann keine Glucose verwerten und greift auf Fettreserven zurück
  • Führt zur Bildung von Ketonkörpern (saure Stoffwechselprodukte)
  • Verursacht charakteristischen Acetongeruch in der Atemluft
  • Risiko ist bei Typ-1-Diabetikern deutlich höher als bei Typ-2-Diabetikern

Anzeichen einer Ketoazidose:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Acetongeruch (nach Nagellackentferner)
  • Tiefe, schnelle Atmung
  • Im fortgeschrittenen Stadium Bewusstseinstrübung

Andere akute Komplikationen:

  • Hypoglykämie (Unterzuckerung): durch zu viel Insulin oder zu wenig Nahrung
  • Hyperglykämisches hyperosmolares Syndrom: hauptsächlich bei Typ 2, sehr hoher Blutzucker ohne Ketoazidose

Notfallmaßnahmen:

  • Bei Ketoazidose: sofortige ärztliche Behandlung erforderlich
  • Bei Hypoglykämie: schnell wirkende Kohlenhydrate zuführen

Notfallwissen: Die Ketoazidose ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der unbehandelt zum Koma und Tod führen kann. Sie entsteht, wenn der Körper mangels Insulin keine Glucose verwerten kann und stattdessen Fett verstoffwechselt, wobei saure Ketonkörper entstehen. Jeder Diabetiker sollte die Warnsignale kennen und wissen, wie er im Notfall reagieren muss.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Diabetes: Typ 1 und Typ 2 einfach erklärt

user profile picture

Lara

@lara_cing

·

35 Follower

Follow

Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist und in zwei Hauptformen vorkommt: Typ 1 und Typ 2. Bei Diabetes Typ 1 handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der körpereigene Antikörper die insulinproduzierenden Betazellen der Bauchspeicheldrüse zerstören. Diabetes Typ 2 hingegen entwickelt sich durch eine Insulinresistenz, bei der die Körperzellen weniger empfindlich auf Insulin reagieren. Beide Formen führen zu einem gestörten Glukosestoffwechsel und können unbehandelt schwerwiegende Folgeerkrankungen verursachen. Das Verständnis der Blutzuckerregulation und der Unterschiede zwischen den Diabetestypen ist entscheidend für Diagnose, Behandlung und Prävention.

...

26.11.2021

2485

 

12/13

 

Biologie

91

Diabetes mellitus
Diabetes Typ 1
Ursache:
Symptome:
Autoimmunerkrankung: körpereigene Zellen und Organe werden angegriffen. Bei Diabetes. Ty

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ketoazidose und andere akute Komplikationen

Akute Komplikationen bei Diabetes können lebensbedrohlich sein und erfordern ein schnelles Handeln und Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen.

Ketoazidose bei Diabetes Typ 1:

  • Tritt bei absolutem Insulinmangel auf
  • Körper kann keine Glucose verwerten und greift auf Fettreserven zurück
  • Führt zur Bildung von Ketonkörpern (saure Stoffwechselprodukte)
  • Verursacht charakteristischen Acetongeruch in der Atemluft
  • Risiko ist bei Typ-1-Diabetikern deutlich höher als bei Typ-2-Diabetikern

Anzeichen einer Ketoazidose:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Acetongeruch (nach Nagellackentferner)
  • Tiefe, schnelle Atmung
  • Im fortgeschrittenen Stadium Bewusstseinstrübung

Andere akute Komplikationen:

  • Hypoglykämie (Unterzuckerung): durch zu viel Insulin oder zu wenig Nahrung
  • Hyperglykämisches hyperosmolares Syndrom: hauptsächlich bei Typ 2, sehr hoher Blutzucker ohne Ketoazidose

Notfallmaßnahmen:

  • Bei Ketoazidose: sofortige ärztliche Behandlung erforderlich
  • Bei Hypoglykämie: schnell wirkende Kohlenhydrate zuführen

Notfallwissen: Die Ketoazidose ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der unbehandelt zum Koma und Tod führen kann. Sie entsteht, wenn der Körper mangels Insulin keine Glucose verwerten kann und stattdessen Fett verstoffwechselt, wobei saure Ketonkörper entstehen. Jeder Diabetiker sollte die Warnsignale kennen und wissen, wie er im Notfall reagieren muss.

Diabetes mellitus
Diabetes Typ 1
Ursache:
Symptome:
Autoimmunerkrankung: körpereigene Zellen und Organe werden angegriffen. Bei Diabetes. Ty

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Prävention und Ausblick

Präventionsmaßnahmen und neue Forschungsansätze bieten Hoffnung für Menschen mit Diabetes und solche mit erhöhtem Risiko.

Prävention von Diabetes Typ 2:

  • Gesunde, ausgewogene Ernährung
  • Regelmäßige körperliche Aktivität
  • Gewichtskontrolle und Vermeidung von Übergewicht
  • Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum

Prävention von Folgeschäden:

  • Gute Blutzuckereinstellung
  • Regelmäßige ärztliche Kontrollen
  • Blutdruckkontrolle
  • Fußpflege und regelmäßige Fußinspektion

Forschungsansätze:

  • Künstliches Pankreas (geschlossenes System aus kontinuierlicher Glukosemessung und Insulinpumpe)
  • Immunmodulation bei Typ 1 (Verhinderung der Betazellzerstörung)
  • Stammzelltherapie zur Wiederherstellung der Insulinproduktion
  • Genetische Therapieansätze

Leben mit Diabetes:

  • Trotz Diabetes ist ein nahezu normales Leben möglich
  • Wichtig sind Krankheitsakzeptanz und Selbstmanagement
  • Patientenschulungen vermitteln notwendiges Wissen
  • Psychosoziale Unterstützung kann helfen, mit der chronischen Erkrankung umzugehen

Zukunftsperspektiven: Die Forschung arbeitet an verschiedenen Fronten, um Diabetes besser behandelbar zu machen oder sogar zu heilen. Das "künstliche Pankreas" - eine Kombination aus kontinuierlicher Glukosemessung und automatisierter Insulinabgabe - ist bereits Realität und verbessert die Therapie von Typ-1-Diabetes erheblich. Bei Typ-2-Diabetes können Lebensstiländerungen in frühen Stadien sogar zu einer Remission der Erkrankung führen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.