App öffnen

Fächer

Proteine einfach erklärt: Aufbau, Funktionen und Strukturen

286

0

user profile picture

Lisa Büttner

4.10.2021

Chemie

Die Struktur der Proteine

7.775

4. Okt. 2021

2 Seiten

Proteine einfach erklärt: Aufbau, Funktionen und Strukturen

user profile picture

Lisa Büttner

@lisabttner_amg

Proteine Strukturen einfach erklärt: Proteine sind komplexe Makromoleküle, die... Mehr anzeigen

Die Struktur der Proteine
->Proteine sind langkettige Polymere, die aus 20 unterschiedlichen
Aminosäuren aufgebaut sein können.
Sie gehören

Die vier Strukturebenen der Proteine

Die Vier Strukturebenen der Proteine schema bietet einen detaillierten Einblick in den komplexen Aufbau dieser wichtigen Biomoleküle.

  1. Primärstruktur Protein: Dies ist die grundlegende Ebene der Proteinstruktur. Sie beschreibt die lineare Abfolge der Aminosäuren, die durch Peptidbindungen zu einer Kette (Polypeptid) verknüpft sind. Diese Sequenz der Aminosäuren ist einzigartig für jedes Protein und bestimmt seine spezifischen Eigenschaften.

Example: Ein Primärstruktur Protein Beispiel könnte eine Kette aus 150 Aminosäuren sein, die in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet sind.

  1. Sekundärstruktur Proteine: Auf dieser Ebene bildet sich eine räumliche Struktur durch Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den CO-Gruppen und NH-Gruppen der Peptidbindungen. Diese Bindungen sorgen dafür, dass sich die lineare Aminosäurekette faltet. Es gibt zwei Hauptformen der Sekundärstruktur:

    • α-Helix: Eine spiralförmige Struktur
    • β-Faltblatt: Eine hin- und hergefaltete Struktur
  2. Tertiärstruktur Proteine: Diese Ebene beschreibt die vollständige dreidimensionale Form des Proteins. Sie entsteht durch verschiedene Wechselwirkungen zwischen den Aminosäureresten, die die Sekundärstruktur zu einem räumlichen Gebilde formen. Die wichtigsten Wechselwirkungen sind:

    • Wasserstoffbrückenbindungen
    • Disulfidbrücken (Atombindungen zwischen Schwefel-Atomen)
    • Van-der-Waals-Kräfte (Anziehungskräfte zwischen Atomen bzw. Molekülen)
    • Ionenbindungen

Vocabulary: Disulfidbrücken sind kovalente Bindungen zwischen Schwefelatomen von Cystein-Resten, die zur Stabilisierung der Proteinstruktur beitragen.

  1. Quartärstruktur: In dieser letzten Strukturebene können sich mehrere Tertiärstrukturen (Polypeptidketten) zu einer funktionalen Einheit zusammenschließen. Die Tertiärstrukturen bilden dabei die Untereinheiten, und die Quartärstruktur ergibt sich aus der Art und Weise, wie sich diese Untereinheiten aneinanderlagern.

Highlight: Die Quartärstruktur ist besonders wichtig für große Proteine mit mehreren funktionellen Einheiten, wie zum Beispiel Hämoglobin.

Diese vier Strukturebenen - Primär-, Sekundär-, Tertiär- und Quartärstruktur Proteine - sind entscheidend für das Verständnis des Proteine Aufbau und Struktur. Sie bestimmen nicht nur die Form, sondern auch die Funktion der Proteine in lebenden Organismen.

Die Struktur der Proteine
->Proteine sind langkettige Polymere, die aus 20 unterschiedlichen
Aminosäuren aufgebaut sein können.
Sie gehören

Die Grundlagen der Proteinstruktur

Die Struktur Proteine ist ein faszinierendes Thema in der Biochemie. Proteine sind langkettige Polymere, die aus 20 verschiedenen Aminosäuren aufgebaut sein können und zu den grundlegenden Makromolekülen in Organismen gehören.

Der Grundbaustein jedes Proteins ist die Aminosäure. Es gibt 20 verschiedene Typen, die sich nur in ihrer Restgruppe unterscheiden. Jede Aminosäure besteht aus einer Aminogruppe (NH₂+), einer Carboxylgruppe (COOH) und einem variablen Rest.

Definition: Eine Aminosäure ist die grundlegende Baueinheit von Proteinen, bestehend aus einer Aminogruppe, einer Carboxylgruppe und einer variablen Restgruppe.

In Proteinen sind die Aminosäuren durch eine spezielle chemische Bindung, die Peptidbindung, miteinander verknüpft. Bei dieser Reaktion verbindet sich die Carboxylgruppe einer Aminosäure mit der Aminogruppe einer anderen unter Abspaltung von Wasser. Durch diesen Prozess können lange Aminosäureketten entstehen.

Highlight: Erst bei Ketten von mehr als 100 Aminosäuren spricht man genau genommen von Proteinen.

Die Struktur Proteine wird in vier unterschiedliche Ebenen unterteilt, die jeweils verschiedene dreidimensionale Strukturen des Proteins beschreiben:

  1. Primärstruktur Proteine
  2. Sekundärstruktur Proteine
  3. Tertiärstruktur Proteine
  4. Quartärstruktur

Diese Strukturebenen sind entscheidend für die Funktion von Proteinen und bestimmen ihre spezifischen Eigenschaften und Aufgaben im Organismus.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist die Primärstruktur eines Proteins?

Die Primärstruktur ist die grundlegende Ebene der Proteine Strukturen einfach erklärt. Sie besteht aus einer Kette von Aminosäuren, die durch Peptidbindungen miteinander verknüpft sind. Diese Aminosäuresequenz wird auch als Polypeptid bezeichnet und bildet die Basis für alle weiteren Strukturebenen eines Proteins.

Wie unterscheidet sich die Sekundärstruktur von der Primärstruktur bei Proteinen?

Bei der Sekundärstruktur Proteine faltet sich die lineare Aminosäurekette durch Wasserstoffbrückenbindungen zu bestimmten räumlichen Mustern. Diese Faltungen bilden entweder eine α-Helix (spiralförmig) oder ein β-Faltblatt (zickzackförmig). Die Primärstruktur Protein hingegen ist nur die Abfolge der Aminosäuren in der Kette, ohne räumliche Faltung.

Was ist eine Peptidbindung und wie entsteht sie?

Eine Peptidbindung einfach erklärt ist die chemische Verbindung zwischen zwei Aminosäuren in einem Protein. Sie entsteht, wenn die Carboxylgruppe einer Aminosäure mit der Aminogruppe einer anderen Aminosäure reagiert. Diese Peptidbindung Mechanismus führt zur Abspaltung von Wasser und ist die Grundlage für die Bildung von Aminosäureketten, aus denen Proteine bestehen.

Wann würde man von einer Tertiärstruktur bei Proteinen sprechen?

Man spricht von einer Tertiärstruktur Proteine, wenn sich die Sekundärstruktur durch verschiedene Wechselwirkungen zwischen den Aminosäureresten zu einem komplexen dreidimensionalen Gebilde formt. Diese räumliche Anordnung entsteht durch Wasserstoffbrückenbindungen, Disulfidbrücken, van-der-Waals-Kräfte und Ionenbindungen. Die Funktion von Proteinen hängt direkt von dieser dreidimensionalen Struktur ab, da sie die aktive Form des Proteins darstellt.

Weitere Quellen

  1. Biologie heute SII von Wolfgang Miram, Karl-Heinz Scharf, Cornelsen Verlag 2020, Lehrbuch, Umfassendes Biologielehrbuch mit gut verständlichen Erklärungen zur Proteinstruktur

  2. Grundwissen Biologie von Bernd Lichtner, Klett Verlag 2018, Taschenbuch, Kompaktes Nachschlagewerk mit Erklärungen zur Primär-, Sekundär-, Tertiär- und Quartärstruktur von Proteinen

  3. Biomoleküle: Strukturen und Funktionen von Rainer Mahrwald, Springer Verlag 2019, Lehrbuch, Detaillierte Beschreibungen der Peptidbindungen und Proteinfaltung mit verständlichen Illustrationen

  4. Protein: Struktur und Funktion von David Goodsell, Wiley-VCH 2017, Sachbuch, Anschauliche Erklärungen der vier Strukturebenen der Proteine mit farbigen Abbildungen

Vertiefe dein Wissen

  1. Baue ein 3D-Modell einer Peptidkette: Verwende Knete oder Schaumstoff in verschiedenen Farben, um Aminosäuren darzustellen und ihre Verbindung durch Peptidbindungen zu zeigen. Forme damit eine α-Helix und ein β-Faltblatt.

  2. Untersuche Proteine in deiner Ernährung: Führe für eine Woche ein Ernährungstagebuch und notiere proteinreiche Lebensmittel. Recherchiere, welche Aminosäuren in diesen Lebensmitteln enthalten sind und wie sie im Körper verwendet werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

 

Chemie

7.775

4. Okt. 2021

2 Seiten

Proteine einfach erklärt: Aufbau, Funktionen und Strukturen

user profile picture

Lisa Büttner

@lisabttner_amg

Proteine Strukturen einfach erklärt: Proteine sind komplexe Makromoleküle, die aus Aminosäuren aufgebaut sind und vier Strukturebenen aufweisen.

  • Primärstruktur: Lineare Abfolge von Aminosäuren, verbunden durch Peptidbindungen
  • Sekundärstruktur: Räumliche Anordnung durch Wasserstoffbrücken (α-Helix oder β-Faltblatt)
  • Tertiärstruktur: Dreidimensionale Form... Mehr anzeigen

Die Struktur der Proteine
->Proteine sind langkettige Polymere, die aus 20 unterschiedlichen
Aminosäuren aufgebaut sein können.
Sie gehören

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die vier Strukturebenen der Proteine

Die Vier Strukturebenen der Proteine schema bietet einen detaillierten Einblick in den komplexen Aufbau dieser wichtigen Biomoleküle.

  1. Primärstruktur Protein: Dies ist die grundlegende Ebene der Proteinstruktur. Sie beschreibt die lineare Abfolge der Aminosäuren, die durch Peptidbindungen zu einer Kette (Polypeptid) verknüpft sind. Diese Sequenz der Aminosäuren ist einzigartig für jedes Protein und bestimmt seine spezifischen Eigenschaften.

Example: Ein Primärstruktur Protein Beispiel könnte eine Kette aus 150 Aminosäuren sein, die in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet sind.

  1. Sekundärstruktur Proteine: Auf dieser Ebene bildet sich eine räumliche Struktur durch Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den CO-Gruppen und NH-Gruppen der Peptidbindungen. Diese Bindungen sorgen dafür, dass sich die lineare Aminosäurekette faltet. Es gibt zwei Hauptformen der Sekundärstruktur:

    • α-Helix: Eine spiralförmige Struktur
    • β-Faltblatt: Eine hin- und hergefaltete Struktur
  2. Tertiärstruktur Proteine: Diese Ebene beschreibt die vollständige dreidimensionale Form des Proteins. Sie entsteht durch verschiedene Wechselwirkungen zwischen den Aminosäureresten, die die Sekundärstruktur zu einem räumlichen Gebilde formen. Die wichtigsten Wechselwirkungen sind:

    • Wasserstoffbrückenbindungen
    • Disulfidbrücken (Atombindungen zwischen Schwefel-Atomen)
    • Van-der-Waals-Kräfte (Anziehungskräfte zwischen Atomen bzw. Molekülen)
    • Ionenbindungen

Vocabulary: Disulfidbrücken sind kovalente Bindungen zwischen Schwefelatomen von Cystein-Resten, die zur Stabilisierung der Proteinstruktur beitragen.

  1. Quartärstruktur: In dieser letzten Strukturebene können sich mehrere Tertiärstrukturen (Polypeptidketten) zu einer funktionalen Einheit zusammenschließen. Die Tertiärstrukturen bilden dabei die Untereinheiten, und die Quartärstruktur ergibt sich aus der Art und Weise, wie sich diese Untereinheiten aneinanderlagern.

Highlight: Die Quartärstruktur ist besonders wichtig für große Proteine mit mehreren funktionellen Einheiten, wie zum Beispiel Hämoglobin.

Diese vier Strukturebenen - Primär-, Sekundär-, Tertiär- und Quartärstruktur Proteine - sind entscheidend für das Verständnis des Proteine Aufbau und Struktur. Sie bestimmen nicht nur die Form, sondern auch die Funktion der Proteine in lebenden Organismen.

Die Struktur der Proteine
->Proteine sind langkettige Polymere, die aus 20 unterschiedlichen
Aminosäuren aufgebaut sein können.
Sie gehören

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Grundlagen der Proteinstruktur

Die Struktur Proteine ist ein faszinierendes Thema in der Biochemie. Proteine sind langkettige Polymere, die aus 20 verschiedenen Aminosäuren aufgebaut sein können und zu den grundlegenden Makromolekülen in Organismen gehören.

Der Grundbaustein jedes Proteins ist die Aminosäure. Es gibt 20 verschiedene Typen, die sich nur in ihrer Restgruppe unterscheiden. Jede Aminosäure besteht aus einer Aminogruppe (NH₂+), einer Carboxylgruppe (COOH) und einem variablen Rest.

Definition: Eine Aminosäure ist die grundlegende Baueinheit von Proteinen, bestehend aus einer Aminogruppe, einer Carboxylgruppe und einer variablen Restgruppe.

In Proteinen sind die Aminosäuren durch eine spezielle chemische Bindung, die Peptidbindung, miteinander verknüpft. Bei dieser Reaktion verbindet sich die Carboxylgruppe einer Aminosäure mit der Aminogruppe einer anderen unter Abspaltung von Wasser. Durch diesen Prozess können lange Aminosäureketten entstehen.

Highlight: Erst bei Ketten von mehr als 100 Aminosäuren spricht man genau genommen von Proteinen.

Die Struktur Proteine wird in vier unterschiedliche Ebenen unterteilt, die jeweils verschiedene dreidimensionale Strukturen des Proteins beschreiben:

  1. Primärstruktur Proteine
  2. Sekundärstruktur Proteine
  3. Tertiärstruktur Proteine
  4. Quartärstruktur

Diese Strukturebenen sind entscheidend für die Funktion von Proteinen und bestimmen ihre spezifischen Eigenschaften und Aufgaben im Organismus.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist die Primärstruktur eines Proteins?

Die Primärstruktur ist die grundlegende Ebene der Proteine Strukturen einfach erklärt. Sie besteht aus einer Kette von Aminosäuren, die durch Peptidbindungen miteinander verknüpft sind. Diese Aminosäuresequenz wird auch als Polypeptid bezeichnet und bildet die Basis für alle weiteren Strukturebenen eines Proteins.

Wie unterscheidet sich die Sekundärstruktur von der Primärstruktur bei Proteinen?

Bei der Sekundärstruktur Proteine faltet sich die lineare Aminosäurekette durch Wasserstoffbrückenbindungen zu bestimmten räumlichen Mustern. Diese Faltungen bilden entweder eine α-Helix (spiralförmig) oder ein β-Faltblatt (zickzackförmig). Die Primärstruktur Protein hingegen ist nur die Abfolge der Aminosäuren in der Kette, ohne räumliche Faltung.

Was ist eine Peptidbindung und wie entsteht sie?

Eine Peptidbindung einfach erklärt ist die chemische Verbindung zwischen zwei Aminosäuren in einem Protein. Sie entsteht, wenn die Carboxylgruppe einer Aminosäure mit der Aminogruppe einer anderen Aminosäure reagiert. Diese Peptidbindung Mechanismus führt zur Abspaltung von Wasser und ist die Grundlage für die Bildung von Aminosäureketten, aus denen Proteine bestehen.

Wann würde man von einer Tertiärstruktur bei Proteinen sprechen?

Man spricht von einer Tertiärstruktur Proteine, wenn sich die Sekundärstruktur durch verschiedene Wechselwirkungen zwischen den Aminosäureresten zu einem komplexen dreidimensionalen Gebilde formt. Diese räumliche Anordnung entsteht durch Wasserstoffbrückenbindungen, Disulfidbrücken, van-der-Waals-Kräfte und Ionenbindungen. Die Funktion von Proteinen hängt direkt von dieser dreidimensionalen Struktur ab, da sie die aktive Form des Proteins darstellt.

Weitere Quellen

  1. Biologie heute SII von Wolfgang Miram, Karl-Heinz Scharf, Cornelsen Verlag 2020, Lehrbuch, Umfassendes Biologielehrbuch mit gut verständlichen Erklärungen zur Proteinstruktur

  2. Grundwissen Biologie von Bernd Lichtner, Klett Verlag 2018, Taschenbuch, Kompaktes Nachschlagewerk mit Erklärungen zur Primär-, Sekundär-, Tertiär- und Quartärstruktur von Proteinen

  3. Biomoleküle: Strukturen und Funktionen von Rainer Mahrwald, Springer Verlag 2019, Lehrbuch, Detaillierte Beschreibungen der Peptidbindungen und Proteinfaltung mit verständlichen Illustrationen

  4. Protein: Struktur und Funktion von David Goodsell, Wiley-VCH 2017, Sachbuch, Anschauliche Erklärungen der vier Strukturebenen der Proteine mit farbigen Abbildungen

Vertiefe dein Wissen

  1. Baue ein 3D-Modell einer Peptidkette: Verwende Knete oder Schaumstoff in verschiedenen Farben, um Aminosäuren darzustellen und ihre Verbindung durch Peptidbindungen zu zeigen. Forme damit eine α-Helix und ein β-Faltblatt.

  2. Untersuche Proteine in deiner Ernährung: Führe für eine Woche ein Ernährungstagebuch und notiere proteinreiche Lebensmittel. Recherchiere, welche Aminosäuren in diesen Lebensmitteln enthalten sind und wie sie im Körper verwendet werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.