Biologie /
DNA-Hybridisierung / Präsentation
DNA-Hybridisierung / Präsentation

DNA-Hybridisierung / Präsentation

Michelle
89 Follower
37
Teilen
Speichern
Eine Präsentation mit 14 Folien zur DNA-Hybridisierung Bewertet vom Lehrer mit Note „1“
11/12
Präsentation
DNA - Hybridisierung Eine Präsentation von Linda und Michelle Inhalte: 1. Was ist DNA- Hybridisierung? 2. Ablauf der Hybridisierung 3. Aussagen, die sich mit der Hybridisierungstechnik treffen lassen 4. Southern - Blotting - Technik 5. Anwendung und Nutzen 1. Was ist DNA - Hybridisierung? • Methode der Gentechnik um Verwandtschaftsgrad von zwei Lebewesen (zb. Mensch & Schimpanse) herauszufinden zwei Einzelstränge der DNA werden über Wasserstoffbrückenbindungen zu einem Doppelstrang verbunden Nur möglich, wenn die Einzelstränge eine komplementäre Basensequenz haben Mensch Trennung der H-Brücken Schimpanse ca. 88° C schmelzen" Hybrid-DNA schmilzt bei ca. 86° erwärmen Trennung der H-Brücken Einzelstränge Abschnitte, wo -keine Basenpaarung möglich ist, da versch. Basensequenz komplementäre DNA Basenpaarung möglich Schmelzpunkt früher, da zwischen den Strängen der Schimpansen- und Menschen-DNA weniger H-Brücken möglich waren. 2. Ablauf der Hybridisierung = Hybrid-DNA 1. Schritt: Denaturierung • doppelsträngige DNA wird erhitzt (auf ca. 90°C) hohe Temperatur Wasserstoffbrückenbindungen lösen - sich auf es entstehen zwei DNA Einzelstränge Proben von Mensch Beispiel: DNA und Schimpanse werden in getrennten Gefäßen erhitzt es entstehen Einzelstränge Mensch Trennung der H-Brücken Schimpanse ca. 88° C „schmelzen" Hybrid-DNA schmilzt bei ca. 86° erwärmen Schmelzpunkt früher, da zwischen den Strängen der Schimpansen- und Menschen-DNA weniger H-Brücken möglich waren. Trennung der H-Brücken Einzelstränge abkühlen Abschnitte, wo -keine Basenpaarung möglich ist, da versch. Basensequenz komplementäre DNA Basenpaarung möglich = Hybrid-DNA 2. Schritt: Renaturierung • Einzelstränge beider Lebewesen werden gemischt • Gemisch wird langsam abgekühlt (ca. um 25° weniger als der Schmelzpunkt) beim abkühlen lagern sich zwei Einzelstränge wieder aneinander o es entsteht eine Hybrid - DNA Beispiel: Mischung der Einzelstränge der menschlichen und Schimpansen - DNA, nach dem abkühlen entsteht Hybrid - DNA Mensch Schimpanse ca. 88° C }-{ „schmelzen" Trennung der H-Brücken Hybrid-DNA schmilzt bei ca. 86° erwärmen Trennung...
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 650.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen
Alternativer Bildtext:
der H-Brücken Schmelzpunkt früher, da zwischen den Strängen der Schimpansen- und Menschen-DNA weniger H-Brücken möglich waren. Einzelstränge abkühl Abschnitte, wo -keine Basenpaarung möglich ist, da versch. Basensequenz komplementäre DNA Basenpaarung möglich = - Hybrid-DNA 3. Schritt: Erhitzen der Hybrid - DNA • Gemisch wird erhitzt Schmelztemperatur wird ermittelt Anzahl der Basenpaare, die sich zwischen den Einzelsträngen gebildet haben, wird ermittelt Je ähnlicher die komplementäre Basensequenz der Einzelstränge ist, desto eine höhere Temperatur wird benötigt Mensch book Trennung der H-Brücken Schimpanse ca. 88° C „schmelzen" Hybrid-DNA schmilzt bei ca. 86° erwärmen Schmelzpunkt früher, da zwischen den Strängen der Schimpansen- und Menschen-DNA weniger H-Brücken möglich waren. Trennung der H-Brücken Einzelstränge abkühl Abschnitte, wo -keine Basenpaarung möglich ist, da versch. Basensequenz komplementäre DNA Basenpaarung möglich = - Hybrid-DNA Merksatz zur Hybridisierung Je höher der Schmelzpunkt der Hybrid - DNA, desto enger ist der Grad der Verwandtschaft 3. Aussagen, die sich mit der Hybridisierungstechnik treffen Lassen • Lage und Länge des codierenden Bereichs können aufgeklärt werden (durch mRNA - Hybridisierung) man kann herausfinden, wie hoch der Anteil von sich wiederholenden DNA - Sequenzen ist (durch Untersuchung der Renaturierungsgeschwindigkeit) • Vorkommen und Lage lassen sich ermitteln • DNA - Fragmente lassen sich lokalisieren und identifizieren (durch Blotting - Technik) 4. Southern - Blotting - Technik • besonders häufig verwendete Art der Hybridisierung o von Edwin Southern 1975 erfunden o die Technik wird dazu eingesetzt Gene oder andere DNA Abschnitte zu analysieren ohne die gesamte DNA zu isolieren 1 2 Electrophoresis gel Nitrocellulose filter Blotting paper DNA transferred to filter 4 5 6 |||| Hybridize with unique nucleic acid probe Probe hybridized to complementary DNA sequence Expose Xray to filter Autoradiogram Funktionsweise 1. DNA wird durch Restriktionsenzyme gespalten 2. Fragmente werden gelektrophoretisch getrennt 3. DNA wird denaturiert und auf eine nitrozellulose Membran übertragen (Blotten) 4. Sonden werden hinzugegeben (chemisch oder radioaktive markierte Gensonden) 5. Hybridisierung der Sonde mit komplementärem Fragment (nicht gebundene Sonden werden ausgewaschen) 6. Lage der gesuchten DNA - Banden wird durch Radioaktivität der Sonden bestimmt 5. Anwendung und Nutzen • Wiederholende DNA - Sequenzen im Genom (Messung, wie schnell eine Renaturierung erfolgt kann ermittelt werden, wie hoch der Anteil sich wiederholender DNA - Abschnitte im Genom sind) dadurch • Verwandtschaftsbeziehungen zwischen verschiedenen Organismen (durch die Höhe der Schmelztemperatur einer hybridisierten DNA kann Grad der Verwandtschaft bestimmt werden) so können Stammbäume erstellt werden • Kombinationen mit weiteren molekular - genetischen Verfahren: ↑↑↑↑ Southern Blot Nouthern Blot In situ - Hybridisierung PCR (Polymerase - Kettenreaktion) Quellen: Vielen Dank fürs zuhören! http://www.schulzeux.de/biologie/auswertung-der-dna-hybridisierung-aus-einem-gegebenen-experiment-in-form-einer-analyse-und-interpretation.html https://studyflix.de/biologie/dna-hybridisierung-3503 XXXXXX https://www.prüfung-ratgeber.de/2019/02/die-dna-hybridisierung-ablauf-und-vorteile/