Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Einzeller und Vielzeller
Laariiii
41 Followers
Teilen
Speichern
30
11/9/10
Ausarbeitung
• Einzeller und Vielzeller • Pantoffeltierchen • Augentierchen • Amöbe • Glockentierchen • Trompetentierchen • Fortpflanzung • Gemeinsamkeiten und Unterschiede • pflanzliche und tierische Gewebe
einzeller, zelesocomien Pantoffellierchen: ungeschlechtliche Fortpflanzung: Querteilung 1) ab bestimmter Größe →→ geschlechtsreif 2) Pantoffeltierchen zieht sich in die Länge und das Mundfeld teilt sich 3) Kerteilung durch Milose, Ausbildung von pulsierende Vakuole 4) Zellplasma schnürt sich ab und teilt sich 5) es enstehen zwei Tochterzellen (identisch) 00000 3 Vergleich Pantoffellierchen vs. Amõbe vs. Augentierchen Amöbe bilden Plasmafortsal (Scheinfüße) Lebensleistung Pantoffeltierchen Fortbewegung Wimpern bewegen sich Konjugation (DNA-Austausch) Fortpflanzung Nahrungsaufnahme leistungen ungeschlechtlich ungeschlechtlich Wimpernschlag befördert fangen Beuk mit Bakterien in Mundfeld Scheinfüßchen pflanzliche vs. tierische Merkmale d. Augentierchen pflanzliche Herkmale: • Chloroplasten →Photosynthese autotroph bei Licht •Stärkekörner →→Speicherstoffe und viel Zeller . • Lichtsinnesorganell heterotroph bei Dunkelheit pulsierende Vakuole keine feste Zellwand Augentierchen. ungeschlechtliche Fortpflanzung: Längsteilung 1) ab bestimmter Größe →→ geschlechtsreif Augentierchen lange Schwimmgeißel kreisende Fortbewegung tierische Merkmale: 2) Zellorganellen verdoppeln sich →→ Zellkern verdoppelt d. Mitose 3) Zellbestandteile teilen sich gleichmäßig auf →→→dangsteilung in der Mitte abgeschnürt = 2 Tochterzellen ungeschlechtlich autoloph= Photosynthese heterotroph-Endozytose/Exozytose 3 Zellmund Nahrungs- vakuole zusammen- ziehbarer Stiel- Unterlage -Wimperkranz- Mundfeld- -pulsierende Vakuole- -Zellschlund- Kleinkern- -Großkern- A Pflanzliche Gewebe: •Hautgewebe: B Cuticula (Verdunstungsschule) Epidermis (Schutz, Stabilität) •Grundgewebe: Palisadengewebe (Photosynthese) Schwammgewebe (Wasserspeicher) •Festigungsgewebe: Sklerenchym (Stabilität, Photosynthese, Kollenchym (Stabilität) •Transportgewebe Xylem (Wasser- u. Mineral transport) Phloem (Zuckerleitung) •Bildungsgewebe: Apikalmeristem (Wachstum) Gemeinsamkeiten + Unterschiede Trompetentierchen X × Bou Wimperkranz Mundfeld puls. Vakuolen Zellschlund Kleinkern Großkern Zellmund Nahrungsvakuole zusammen-zieh- barer Stel Zellmembran Trichozysten Cytoplasma • Muskelgewebe: XXXX Tierische Gewebe: • Ephitelgewebe: • Binde/Schulegewebe: •Nervengewebe: X Glockentierchen XX xxx X • Pantoffettierchen (Schleim-)Hout (Schule, Abwehr) Knorpel/Knochen (Stabilität) Blut (Sauerstoffversorgung, Transport, Abwehr) Tell (Energie-/Vitaminspeicher, Schule) Skelett muskelstur (Bewegung) Eingeweidemuskelatur (Herzschlag) Gehim (Steuerung, 2NS) Rückenmark (Verbindung, Reflexe) Periphere Nerven (Bewegung, Steuerung) • Wachstumsgewebe: Stamzellen (Wachstum) XX XXX XXX
App herunterladen
Biologie /
Einzeller und Vielzeller
Laariiii •
Follow
41 Followers
• Einzeller und Vielzeller • Pantoffeltierchen • Augentierchen • Amöbe • Glockentierchen • Trompetentierchen • Fortpflanzung • Gemeinsamkeiten und Unterschiede • pflanzliche und tierische Gewebe
6
Zellbiologie
5
10
1
Abbildung Paramecium
6
10
1
Pantoffeltierchen
5
10
2
Einzeller
15
7
einzeller, zelesocomien Pantoffellierchen: ungeschlechtliche Fortpflanzung: Querteilung 1) ab bestimmter Größe →→ geschlechtsreif 2) Pantoffeltierchen zieht sich in die Länge und das Mundfeld teilt sich 3) Kerteilung durch Milose, Ausbildung von pulsierende Vakuole 4) Zellplasma schnürt sich ab und teilt sich 5) es enstehen zwei Tochterzellen (identisch) 00000 3 Vergleich Pantoffellierchen vs. Amõbe vs. Augentierchen Amöbe bilden Plasmafortsal (Scheinfüße) Lebensleistung Pantoffeltierchen Fortbewegung Wimpern bewegen sich Konjugation (DNA-Austausch) Fortpflanzung Nahrungsaufnahme leistungen ungeschlechtlich ungeschlechtlich Wimpernschlag befördert fangen Beuk mit Bakterien in Mundfeld Scheinfüßchen pflanzliche vs. tierische Merkmale d. Augentierchen pflanzliche Herkmale: • Chloroplasten →Photosynthese autotroph bei Licht •Stärkekörner →→Speicherstoffe und viel Zeller . • Lichtsinnesorganell heterotroph bei Dunkelheit pulsierende Vakuole keine feste Zellwand Augentierchen. ungeschlechtliche Fortpflanzung: Längsteilung 1) ab bestimmter Größe →→ geschlechtsreif Augentierchen lange Schwimmgeißel kreisende Fortbewegung tierische Merkmale: 2) Zellorganellen verdoppeln sich →→ Zellkern verdoppelt d. Mitose 3) Zellbestandteile teilen sich gleichmäßig auf →→→dangsteilung in der Mitte abgeschnürt = 2 Tochterzellen ungeschlechtlich autoloph= Photosynthese heterotroph-Endozytose/Exozytose 3 Zellmund Nahrungs- vakuole zusammen- ziehbarer Stiel- Unterlage -Wimperkranz- Mundfeld- -pulsierende Vakuole- -Zellschlund- Kleinkern- -Großkern- A Pflanzliche Gewebe: •Hautgewebe: B Cuticula (Verdunstungsschule) Epidermis (Schutz, Stabilität) •Grundgewebe: Palisadengewebe (Photosynthese) Schwammgewebe (Wasserspeicher) •Festigungsgewebe: Sklerenchym (Stabilität, Photosynthese, Kollenchym (Stabilität) •Transportgewebe Xylem (Wasser- u. Mineral transport) Phloem (Zuckerleitung) •Bildungsgewebe: Apikalmeristem (Wachstum) Gemeinsamkeiten + Unterschiede Trompetentierchen X × Bou Wimperkranz Mundfeld puls. Vakuolen Zellschlund Kleinkern Großkern Zellmund Nahrungsvakuole zusammen-zieh- barer Stel Zellmembran Trichozysten Cytoplasma • Muskelgewebe: XXXX Tierische Gewebe: • Ephitelgewebe: • Binde/Schulegewebe: •Nervengewebe: X Glockentierchen XX xxx X • Pantoffettierchen (Schleim-)Hout (Schule, Abwehr) Knorpel/Knochen (Stabilität) Blut (Sauerstoffversorgung, Transport, Abwehr) Tell (Energie-/Vitaminspeicher, Schule) Skelett muskelstur (Bewegung) Eingeweidemuskelatur (Herzschlag) Gehim (Steuerung, 2NS) Rückenmark (Verbindung, Reflexe) Periphere Nerven (Bewegung, Steuerung) • Wachstumsgewebe: Stamzellen (Wachstum) XX XXX XXX
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.