Fächer

Fächer

Mehr

Einfach erklärt: Nicht kompetitive und irreversible Hemmung in Enzymen

Öffnen

Einfach erklärt: Nicht kompetitive und irreversible Hemmung in Enzymen

Die Enzymhemmung und Proteinstrukturen spielen eine zentrale Rolle in biologischen Prozessen.

Bei der Nicht kompetitiven Hemmung bindet sich ein Hemmstoff nicht am aktiven Zentrum, sondern an einer anderen Stelle des Enzyms. Dies führt zu einer Konformationsänderung, die die katalytische Aktivität reduziert. Im Gegensatz dazu steht die Irreversible Hemmung, bei der der Inhibitor das Enzym dauerhaft blockiert. Ein klassisches Beispiel für Irreversible Hemmung ist die Wirkung von Penicillin auf bakterielle Enzyme.

Die Tertiärstruktur von Proteinen wird durch verschiedene Bindungen und Wechselwirkungen stabilisiert, darunter Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen und Disulfidbrücken. Diese räumliche Anordnung ist essentiell für die Funktion von Enzymen. Die Quartärstruktur beschreibt die Zusammenlagerung mehrerer Proteinketten zu einem funktionsfähigen Komplex. Ein wichtiges Biomolekül in diesem Zusammenhang ist ATP, das bei der Energetischen Kopplung eine Schlüsselrolle spielt. Bei der Energetischen Kopplung wird die bei einer exergonen Reaktion freiwerdende Energie für eine endergone Reaktion genutzt. Dies ist besonders wichtig bei der Photosynthese, wo die Lichtabhängige Reaktion Energie in Form von ATP und NADPH bereitstellt, die dann in der Lichtunabhängigen Reaktion für die CO2-Fixierung genutzt wird. Die Allosterische Hemmung unterscheidet sich von anderen Hemmungsarten dadurch, dass der Regulator an einer vom aktiven Zentrum verschiedenen Stelle bindet und die Enzymaktivität durch Konformationsänderungen beeinflusst.

10.2.2021

1647

16) a)
A
Substrate
kompetitive Hercumong:
Substat
Hemmstoff
च
aktives
zentrum
allostorische Hemmung:
Enzym
aktives
zuluy
→
^ allosterisches

Öffnen

Biolumineszenz und enzymatische Reaktionen

Diese Seite behandelt ein Experiment zur Biolumineszenz und erklärt grundlegende Eigenschaften von Enzymen.

Biolumineszenz-Experiment

Das Experiment vergleicht zwei Ansätze:

A) Zermörserte Leuchtkrebschen in Wasser zeigen Biolumineszenz. B) Gekochte und zerriebene Leuchtkrebschen zeigen keine Biolumineszenz.

Erklärung:

  • In Ansatz B wurde das für das Leuchten verantwortliche Enzym durch Kochen denaturiert und kann seine Funktion nicht mehr ausüben.
  • Bei Mischung von A und B reagieren die Ausgangsstoffe mit Wasser und der intakten Luciferase aus A, wodurch es wieder zum Leuchten kommt.

Example: Die Biolumineszenz der Leuchtkrebschen ist ein anschauliches Beispiel für eine enzymatisch katalysierte Reaktion.

Eigenschaften von Enzymen

  1. Wirkungsspezifität: Enzyme katalysieren nur eine bestimmte Umsetzung eines Substrats.
  2. Substratspezifität: Enzyme sind nur für bestimmte Substrate aktiv (Schlüssel-Schloss-Prinzip).
  3. Biokatalysatorfunktion: Enzyme beschleunigen biologische Reaktionen und senken die Aktivierungsenergie.

Definition: Enzyme sind Proteine, die als Biokatalysatoren fungieren und spezifische biochemische Reaktionen beschleunigen.

16) a)
A
Substrate
kompetitive Hercumong:
Substat
Hemmstoff
च
aktives
zentrum
allostorische Hemmung:
Enzym
aktives
zuluy
→
^ allosterisches

Öffnen

Energetische Kopplung und Enzymkinetik

Diese Seite behandelt das Prinzip der energetischen Kopplung und die Faktoren, die die Enzymaktivität beeinflussen.

Energetische Kopplung

Die energetische Kopplung wird am Beispiel der Fotosynthese erläutert:

  • CO₂ und Wasser reagieren unter Lichteinfluss zu Glucose und Sauerstoff.
  • ATP dient als energiereiches Zwischenprodukt.
  • Anorganische Stoffe (CO₂, H₂O) werden in energiereiche organische Stoffe (Glucose) umgewandelt.

Highlight: Die energetische Kopplung ermöglicht es Organismen, energetisch ungünstige Reaktionen durch die Verknüpfung mit energetisch günstigen Reaktionen durchzuführen.

Enzymkinetik

Ein Diagramm zeigt die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Substratkonzentration:

  • Es handelt sich um eine Sättigungskurve.
  • Bei niedriger Substratkonzentration steigt die Reaktionsgeschwindigkeit stark an.
  • Bei hoher Substratkonzentration nähert sich die Reaktionsgeschwindigkeit einem Maximalwert (Vmax).
  • Km ist die Michaelis-Menten-Konstante, bei der die Reaktionsgeschwindigkeit halb so groß wie Vmax ist.

Vocabulary: Km-Wert - Die Substratkonzentration, bei der die Reaktionsgeschwindigkeit die Hälfte ihres Maximalwertes erreicht.

Neben der Substratkonzentration beeinflussen auch Temperatur und pH-Wert die Enzymaktivität.

16) a)
A
Substrate
kompetitive Hercumong:
Substat
Hemmstoff
च
aktives
zentrum
allostorische Hemmung:
Enzym
aktives
zuluy
→
^ allosterisches

Öffnen

Zusammenfassung der Enzymologie

Diese abschließende Seite fasst die wichtigsten Konzepte der Vorlesung zusammen.

Zentrale Themen

  1. Enzymhemmung:

    • Kompetitive Hemmung
    • Allosterische Hemmung
    • Irreversible Hemmung
  2. Proteinstruktur:

    • Funktionelle Gruppen der Aminosäuren
    • Peptidbindung
    • Bedeutung der Tertiärstruktur
  3. Energetische Kopplung:

    • Beispiel Fotosynthese
    • Rolle von ATP als Energieüberträger
  4. Eigenschaften von Enzymen:

    • Wirkungsspezifität
    • Substratspezifität
    • Funktion als Biokatalysatoren
  5. Enzymkinetik:

    • Abhängigkeit von der Substratkonzentration
    • Einfluss von Temperatur und pH-Wert

Definition: Energetische Kopplung ist die Verknüpfung einer energetisch ungünstigen Reaktion mit einer energetisch günstigen Reaktion, um erstere zu ermöglichen.

Diese Vorlesung bietet einen umfassenden Überblick über die grundlegenden Konzepte der Enzymologie und ihre Bedeutung für biochemische Prozesse in Organismen.

16) a)
A
Substrate
kompetitive Hercumong:
Substat
Hemmstoff
च
aktives
zentrum
allostorische Hemmung:
Enzym
aktives
zuluy
→
^ allosterisches

Öffnen

Enzymspezifität und Katalyse

Die spezifischen Eigenschaften von Enzymen bestimmen ihre katalytische Aktivität.

Definition: Die Wirkungsspezifität bedeutet, dass Enzyme nur bestimmte Reaktionen katalysieren.

Example: Ein Substrat kann mit verschiedenen Enzymen zu unterschiedlichen Produkten reagieren.

Highlight: Das Schlüssel-Schloss-Prinzip erklärt die molekulare Interaktion zwischen Enzym und Substrat.

16) a)
A
Substrate
kompetitive Hercumong:
Substat
Hemmstoff
च
aktives
zentrum
allostorische Hemmung:
Enzym
aktives
zuluy
→
^ allosterisches

Öffnen

Enzymhemmung und Proteinstruktur

Diese Seite behandelt verschiedene Arten der Enzymhemmung sowie den Aufbau von Proteinen.

Arten der Enzymhemmung

Es werden drei wichtige Formen der Enzymhemmung vorgestellt:

  1. Kompetitive Hemmung: Ein dem Substrat ähnlicher Hemmstoff konkurriert um das aktive Zentrum des Enzyms. Diese Hemmung ist reversibel und kann durch Erhöhung der Substratkonzentration aufgehoben werden.

  2. Allosterische Hemmung: Ein Hemmstoff bindet an eine zweite Bindungsstelle (allosterisches Zentrum) und verändert dadurch die Form des aktiven Zentrums, sodass das Substrat nicht mehr binden kann.

  3. Irreversible Hemmung: Die Form des Enzyms oder des aktiven Zentrums wird dauerhaft verändert, z.B. durch Schwermetalle wie Blei oder Quecksilber.

Highlight: Bei der allosterischen Hemmung gibt es neben Inhibitoren (Ausschalter) auch Aktivatoren (Einschalter).

Proteinstruktur

Die Vorlesung geht auch auf den Aufbau von Proteinen ein:

  • Funktionelle Gruppen der Aminosäuren: Amino- und Carboxylgruppe
  • Peptidbindung: Verknüpfung von Aminosäuren zu Proteinen
  • Tertiärstruktur: Bestimmt die Funktion des Enzyms. Bei Zerstörung dieser räumlichen Struktur (Denaturierung) verliert das Enzym seine Funktion.

Vocabulary: Tertiärstruktur - Die dreidimensionale Faltung der Polypeptidkette eines Proteins.

16) a)
A
Substrate
kompetitive Hercumong:
Substat
Hemmstoff
च
aktives
zentrum
allostorische Hemmung:
Enzym
aktives
zuluy
→
^ allosterisches

Öffnen

16) a)
A
Substrate
kompetitive Hercumong:
Substat
Hemmstoff
च
aktives
zentrum
allostorische Hemmung:
Enzym
aktives
zuluy
→
^ allosterisches

Öffnen

16) a)
A
Substrate
kompetitive Hercumong:
Substat
Hemmstoff
च
aktives
zentrum
allostorische Hemmung:
Enzym
aktives
zuluy
→
^ allosterisches

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Einfach erklärt: Nicht kompetitive und irreversible Hemmung in Enzymen

Die Enzymhemmung und Proteinstrukturen spielen eine zentrale Rolle in biologischen Prozessen.

Bei der Nicht kompetitiven Hemmung bindet sich ein Hemmstoff nicht am aktiven Zentrum, sondern an einer anderen Stelle des Enzyms. Dies führt zu einer Konformationsänderung, die die katalytische Aktivität reduziert. Im Gegensatz dazu steht die Irreversible Hemmung, bei der der Inhibitor das Enzym dauerhaft blockiert. Ein klassisches Beispiel für Irreversible Hemmung ist die Wirkung von Penicillin auf bakterielle Enzyme.

Die Tertiärstruktur von Proteinen wird durch verschiedene Bindungen und Wechselwirkungen stabilisiert, darunter Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen und Disulfidbrücken. Diese räumliche Anordnung ist essentiell für die Funktion von Enzymen. Die Quartärstruktur beschreibt die Zusammenlagerung mehrerer Proteinketten zu einem funktionsfähigen Komplex. Ein wichtiges Biomolekül in diesem Zusammenhang ist ATP, das bei der Energetischen Kopplung eine Schlüsselrolle spielt. Bei der Energetischen Kopplung wird die bei einer exergonen Reaktion freiwerdende Energie für eine endergone Reaktion genutzt. Dies ist besonders wichtig bei der Photosynthese, wo die Lichtabhängige Reaktion Energie in Form von ATP und NADPH bereitstellt, die dann in der Lichtunabhängigen Reaktion für die CO2-Fixierung genutzt wird. Die Allosterische Hemmung unterscheidet sich von anderen Hemmungsarten dadurch, dass der Regulator an einer vom aktiven Zentrum verschiedenen Stelle bindet und die Enzymaktivität durch Konformationsänderungen beeinflusst.

10.2.2021

1647

 

11/12

 

Biologie

111

16) a)
A
Substrate
kompetitive Hercumong:
Substat
Hemmstoff
च
aktives
zentrum
allostorische Hemmung:
Enzym
aktives
zuluy
→
^ allosterisches

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Biolumineszenz und enzymatische Reaktionen

Diese Seite behandelt ein Experiment zur Biolumineszenz und erklärt grundlegende Eigenschaften von Enzymen.

Biolumineszenz-Experiment

Das Experiment vergleicht zwei Ansätze:

A) Zermörserte Leuchtkrebschen in Wasser zeigen Biolumineszenz. B) Gekochte und zerriebene Leuchtkrebschen zeigen keine Biolumineszenz.

Erklärung:

  • In Ansatz B wurde das für das Leuchten verantwortliche Enzym durch Kochen denaturiert und kann seine Funktion nicht mehr ausüben.
  • Bei Mischung von A und B reagieren die Ausgangsstoffe mit Wasser und der intakten Luciferase aus A, wodurch es wieder zum Leuchten kommt.

Example: Die Biolumineszenz der Leuchtkrebschen ist ein anschauliches Beispiel für eine enzymatisch katalysierte Reaktion.

Eigenschaften von Enzymen

  1. Wirkungsspezifität: Enzyme katalysieren nur eine bestimmte Umsetzung eines Substrats.
  2. Substratspezifität: Enzyme sind nur für bestimmte Substrate aktiv (Schlüssel-Schloss-Prinzip).
  3. Biokatalysatorfunktion: Enzyme beschleunigen biologische Reaktionen und senken die Aktivierungsenergie.

Definition: Enzyme sind Proteine, die als Biokatalysatoren fungieren und spezifische biochemische Reaktionen beschleunigen.

16) a)
A
Substrate
kompetitive Hercumong:
Substat
Hemmstoff
च
aktives
zentrum
allostorische Hemmung:
Enzym
aktives
zuluy
→
^ allosterisches

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Energetische Kopplung und Enzymkinetik

Diese Seite behandelt das Prinzip der energetischen Kopplung und die Faktoren, die die Enzymaktivität beeinflussen.

Energetische Kopplung

Die energetische Kopplung wird am Beispiel der Fotosynthese erläutert:

  • CO₂ und Wasser reagieren unter Lichteinfluss zu Glucose und Sauerstoff.
  • ATP dient als energiereiches Zwischenprodukt.
  • Anorganische Stoffe (CO₂, H₂O) werden in energiereiche organische Stoffe (Glucose) umgewandelt.

Highlight: Die energetische Kopplung ermöglicht es Organismen, energetisch ungünstige Reaktionen durch die Verknüpfung mit energetisch günstigen Reaktionen durchzuführen.

Enzymkinetik

Ein Diagramm zeigt die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Substratkonzentration:

  • Es handelt sich um eine Sättigungskurve.
  • Bei niedriger Substratkonzentration steigt die Reaktionsgeschwindigkeit stark an.
  • Bei hoher Substratkonzentration nähert sich die Reaktionsgeschwindigkeit einem Maximalwert (Vmax).
  • Km ist die Michaelis-Menten-Konstante, bei der die Reaktionsgeschwindigkeit halb so groß wie Vmax ist.

Vocabulary: Km-Wert - Die Substratkonzentration, bei der die Reaktionsgeschwindigkeit die Hälfte ihres Maximalwertes erreicht.

Neben der Substratkonzentration beeinflussen auch Temperatur und pH-Wert die Enzymaktivität.

16) a)
A
Substrate
kompetitive Hercumong:
Substat
Hemmstoff
च
aktives
zentrum
allostorische Hemmung:
Enzym
aktives
zuluy
→
^ allosterisches

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zusammenfassung der Enzymologie

Diese abschließende Seite fasst die wichtigsten Konzepte der Vorlesung zusammen.

Zentrale Themen

  1. Enzymhemmung:

    • Kompetitive Hemmung
    • Allosterische Hemmung
    • Irreversible Hemmung
  2. Proteinstruktur:

    • Funktionelle Gruppen der Aminosäuren
    • Peptidbindung
    • Bedeutung der Tertiärstruktur
  3. Energetische Kopplung:

    • Beispiel Fotosynthese
    • Rolle von ATP als Energieüberträger
  4. Eigenschaften von Enzymen:

    • Wirkungsspezifität
    • Substratspezifität
    • Funktion als Biokatalysatoren
  5. Enzymkinetik:

    • Abhängigkeit von der Substratkonzentration
    • Einfluss von Temperatur und pH-Wert

Definition: Energetische Kopplung ist die Verknüpfung einer energetisch ungünstigen Reaktion mit einer energetisch günstigen Reaktion, um erstere zu ermöglichen.

Diese Vorlesung bietet einen umfassenden Überblick über die grundlegenden Konzepte der Enzymologie und ihre Bedeutung für biochemische Prozesse in Organismen.

16) a)
A
Substrate
kompetitive Hercumong:
Substat
Hemmstoff
च
aktives
zentrum
allostorische Hemmung:
Enzym
aktives
zuluy
→
^ allosterisches

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Enzymspezifität und Katalyse

Die spezifischen Eigenschaften von Enzymen bestimmen ihre katalytische Aktivität.

Definition: Die Wirkungsspezifität bedeutet, dass Enzyme nur bestimmte Reaktionen katalysieren.

Example: Ein Substrat kann mit verschiedenen Enzymen zu unterschiedlichen Produkten reagieren.

Highlight: Das Schlüssel-Schloss-Prinzip erklärt die molekulare Interaktion zwischen Enzym und Substrat.

16) a)
A
Substrate
kompetitive Hercumong:
Substat
Hemmstoff
च
aktives
zentrum
allostorische Hemmung:
Enzym
aktives
zuluy
→
^ allosterisches

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Enzymhemmung und Proteinstruktur

Diese Seite behandelt verschiedene Arten der Enzymhemmung sowie den Aufbau von Proteinen.

Arten der Enzymhemmung

Es werden drei wichtige Formen der Enzymhemmung vorgestellt:

  1. Kompetitive Hemmung: Ein dem Substrat ähnlicher Hemmstoff konkurriert um das aktive Zentrum des Enzyms. Diese Hemmung ist reversibel und kann durch Erhöhung der Substratkonzentration aufgehoben werden.

  2. Allosterische Hemmung: Ein Hemmstoff bindet an eine zweite Bindungsstelle (allosterisches Zentrum) und verändert dadurch die Form des aktiven Zentrums, sodass das Substrat nicht mehr binden kann.

  3. Irreversible Hemmung: Die Form des Enzyms oder des aktiven Zentrums wird dauerhaft verändert, z.B. durch Schwermetalle wie Blei oder Quecksilber.

Highlight: Bei der allosterischen Hemmung gibt es neben Inhibitoren (Ausschalter) auch Aktivatoren (Einschalter).

Proteinstruktur

Die Vorlesung geht auch auf den Aufbau von Proteinen ein:

  • Funktionelle Gruppen der Aminosäuren: Amino- und Carboxylgruppe
  • Peptidbindung: Verknüpfung von Aminosäuren zu Proteinen
  • Tertiärstruktur: Bestimmt die Funktion des Enzyms. Bei Zerstörung dieser räumlichen Struktur (Denaturierung) verliert das Enzym seine Funktion.

Vocabulary: Tertiärstruktur - Die dreidimensionale Faltung der Polypeptidkette eines Proteins.

16) a)
A
Substrate
kompetitive Hercumong:
Substat
Hemmstoff
च
aktives
zentrum
allostorische Hemmung:
Enzym
aktives
zuluy
→
^ allosterisches

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

16) a)
A
Substrate
kompetitive Hercumong:
Substat
Hemmstoff
च
aktives
zentrum
allostorische Hemmung:
Enzym
aktives
zuluy
→
^ allosterisches

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

16) a)
A
Substrate
kompetitive Hercumong:
Substat
Hemmstoff
च
aktives
zentrum
allostorische Hemmung:
Enzym
aktives
zuluy
→
^ allosterisches

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.