Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Enzymaktivität/Kompetitive Hemmung, Enzymatik - Biologie
Lara Weller
229 Followers
Teilen
Speichern
342
12
Lernzettel
Hey. Hier ist noch eine kleine Zusammenfassung von dem Thema Enzymaktivität/Kompetitive Hemmung. Diese Datei ist quasi eine Ergänzung zu einem anderen Know welches ich hochgeladen habe rund um Enzymatik.
ENZYMATIK ENZYM AKTIVITÁT (> die Menge (besser: Masse bzw. Konzentration) des umgesetzten Substrates pro Zeiteinheit bzw. des gebildeten Produktes /der gebildeten Produkte pro Zeiteinheit ABHÁNGIGKEIT DER ENZYM AKTIVITÁT S O N DER SUBSTRAT KONZENTRAT 1 Enzym- Substrat- Komplex ITIVE HE KOMPETITIVE Hemmstoffkonzentration > Stoffe, die die Aktivitát von Enzymen hemmen, heißen Inhibatoren • Wenn das Inhibitormolekúl in seiner Struktur dem Substrat áhnelt, dann setzt es sich an die Stelle des Substrates ins aktive Zentrum. Dort wird es aber nicht umgesetzt. C> dadurch wird das aktive Zentrum blockiert. > Anzahl der wirksamen Enzymmoleküle verringert sich durch die Blockierung Reaktionsgeschwindigkeit herabgesetzt (kann durch Erhöhung der Substratkonzentration überwunden werden) niedrig, Substratkonzentration hoch steigende Anzahl der Substrate -> zunächst zunehmende Reaktionsgeschwindigkeit (Wahrscheinlichkeit nimmt zu, dass ein Substrat auf ein Enzym trifft) <> bis alle Enzyme tätig sind (= maximale Umsetzrate) Reaktion weitere Erhöhung der Substratkonzentration -> keine weitere Beschleunigung (alle aktiven Zentren sind für eine bestimmte Zeit besetzt) MUNG Substrat Konkurrenz von Substrat und Hemmstoff um das Bindungszentrum Enzym Hemmstoff Hemmstoffkonzentration JEMMU II M hoch; Substratkonzentration niedrig keine Reaktion hohe Substratkonzentration ->Substrate behindern sich gegenseitig (umgesetzte Substrate können nicht mehr so schnell das Enzym verlassen) -> Enzymaktivität geht leicht zurück Enzym - Hemmstoff- Komplex Reaktiongeschwindigkeit (v) Lara Weller, Stephanie Mandernach Vmax Vmax 2 HPA K₁ K2 ON ohne Hemmstoff mit Hemmstoff Substratkonzentration -> um die halbmaximale Geschwindigkeit zu erreichen, benötigt das Enzym eine höhere Substratkonzentration => Km ist größer im Vgl. zur ungehemmten Reaktion -> Die Inhibitormoleküle können durch Erhöhung der Substrat- konzentration wieder aus dem aktiven Zentrum des Enzyms verdrängt werden. KM (MICHAELIS-MENTEN - Konstante): Substratkonzentration/ Substratmenge, bei der die Hälfte der maximalen...
App herunterladen
Reaktions- geschwindigkeit (Vmax) erreicht ist
Biologie /
Enzymaktivität/Kompetitive Hemmung, Enzymatik - Biologie
Lara Weller •
Follow
229 Followers
Hey. Hier ist noch eine kleine Zusammenfassung von dem Thema Enzymaktivität/Kompetitive Hemmung. Diese Datei ist quasi eine Ergänzung zu einem anderen Know welches ich hochgeladen habe rund um Enzymatik.
Enzymatik EF
18
10
Enzymatik
215
11/12/10
Enzyme
391
11/12/10
Enzymatik
992
11
ENZYMATIK ENZYM AKTIVITÁT (> die Menge (besser: Masse bzw. Konzentration) des umgesetzten Substrates pro Zeiteinheit bzw. des gebildeten Produktes /der gebildeten Produkte pro Zeiteinheit ABHÁNGIGKEIT DER ENZYM AKTIVITÁT S O N DER SUBSTRAT KONZENTRAT 1 Enzym- Substrat- Komplex ITIVE HE KOMPETITIVE Hemmstoffkonzentration > Stoffe, die die Aktivitát von Enzymen hemmen, heißen Inhibatoren • Wenn das Inhibitormolekúl in seiner Struktur dem Substrat áhnelt, dann setzt es sich an die Stelle des Substrates ins aktive Zentrum. Dort wird es aber nicht umgesetzt. C> dadurch wird das aktive Zentrum blockiert. > Anzahl der wirksamen Enzymmoleküle verringert sich durch die Blockierung Reaktionsgeschwindigkeit herabgesetzt (kann durch Erhöhung der Substratkonzentration überwunden werden) niedrig, Substratkonzentration hoch steigende Anzahl der Substrate -> zunächst zunehmende Reaktionsgeschwindigkeit (Wahrscheinlichkeit nimmt zu, dass ein Substrat auf ein Enzym trifft) <> bis alle Enzyme tätig sind (= maximale Umsetzrate) Reaktion weitere Erhöhung der Substratkonzentration -> keine weitere Beschleunigung (alle aktiven Zentren sind für eine bestimmte Zeit besetzt) MUNG Substrat Konkurrenz von Substrat und Hemmstoff um das Bindungszentrum Enzym Hemmstoff Hemmstoffkonzentration JEMMU II M hoch; Substratkonzentration niedrig keine Reaktion hohe Substratkonzentration ->Substrate behindern sich gegenseitig (umgesetzte Substrate können nicht mehr so schnell das Enzym verlassen) -> Enzymaktivität geht leicht zurück Enzym - Hemmstoff- Komplex Reaktiongeschwindigkeit (v) Lara Weller, Stephanie Mandernach Vmax Vmax 2 HPA K₁ K2 ON ohne Hemmstoff mit Hemmstoff Substratkonzentration -> um die halbmaximale Geschwindigkeit zu erreichen, benötigt das Enzym eine höhere Substratkonzentration => Km ist größer im Vgl. zur ungehemmten Reaktion -> Die Inhibitormoleküle können durch Erhöhung der Substrat- konzentration wieder aus dem aktiven Zentrum des Enzyms verdrängt werden. KM (MICHAELIS-MENTEN - Konstante): Substratkonzentration/ Substratmenge, bei der die Hälfte der maximalen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Reaktions- geschwindigkeit (Vmax) erreicht ist