Enzyme als Biokatalysatoren
Enzyme sind Proteine, die als Biokatalysatoren fungieren und biochemische Prozesse in unserem Stoffwechsel beschleunigen, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.
Definition: Biokatalysatoren sind Substanzen, die chemische Reaktionen beschleunigen, ohne selbst verändert zu werden.
Enzyme setzen die Aktivierungsenergie herab und erhöhen so die Reaktionsgeschwindigkeit. Die Aktivierungsenergie ist die Energie, die notwendig ist, um eine chemische Reaktion in Gang zu setzen.
Highlight: Enzyme ermöglichen alternative Reaktionswege mit geringerer Aktivierungsenergie, wodurch Reaktionen um ein Vielfaches schneller ablaufen.
Das aktive Zentrum des Enzyms ist der Ort, an dem das Substrat gebunden und umgesetzt wird. Hier entsteht der Enzym-Substrat-Komplex.
Vocabulary: Substrate sind die Ausgangsstoffe, die von Enzymen umgesetzt werden.