App öffnen

Fächer

Enzymatik und Zellatmung erklärt - Alles was du wissen musst

262

1

user profile picture

BetterNotes 👩🏽‍💻🌺

19.10.2025

Biologie

Enzymatik & Zellatmung - Klausur

6.494

19. Okt. 2025

8 Seiten

Enzymatik und Zellatmung erklärt - Alles was du wissen musst

user profile picture

BetterNotes 👩🏽‍💻🌺

@better.notes

Die Zellatmung ist ein fundamentaler Prozess, bei dem Zellen Energie... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
1 / 8
WICHTIG ZU WISSEN
- Enzyme sind Proteine
- Die 3D-Struktur von Enzymen beeinflusst was sie binden
können (Substratspezifisch) und was sie ma

Enzymgrundlagen und Enzymkatalyse

Enzyme sind Proteine mit spezifischen Funktionen in biochemischen Reaktionen. Ihre dreidimensionale Struktur bestimmt, was sie binden können (Substratspezifität) und welche Reaktionen sie katalysieren (Wirkungsspezifität).

Die Bindung zwischen Enzym und Substrat kann durch zwei Modelle erklärt werden: Beim Schlüssel-Schloss-Prinzip passt das Substrat genau in das aktive Zentrum des Enzyms. Beim Modell der Induzierten Passform passt sich das aktive Zentrum durch Wechselwirkungen an das Substrat an - quasi wie Kleidung, die sich dem Körper anpasst.

Enzyme senken die Aktivierungsenergie einer Reaktion erheblich, wodurch chemische Prozesse viel schneller ablaufen können. Dies zeigt sich deutlich im Energieprofil chemischer Reaktionen: Der Graph mit Enzym (Biokatalysator) verläuft mit einer niedrigeren Energiebarriere als ohne Enzym.

💡 Der Kreislauf der Enzymkatalyse ist wie eine Produktionslinie: Das Enzym bindet das Substrat, wandelt es mit Hilfe von Cofaktoren um, setzt das Produkt frei und steht dann für den nächsten Durchlauf bereit - ohne selbst verbraucht zu werden!

WICHTIG ZU WISSEN
- Enzyme sind Proteine
- Die 3D-Struktur von Enzymen beeinflusst was sie binden
können (Substratspezifisch) und was sie ma

Beeinflussung der Enzymaktivität durch pH-Wert und Temperatur

Die Enzymaktivität wird stark von äußeren Bedingungen beeinflusst. Jedes Enzym hat ein spezifisches pH-Optimum, bei dem es am effizientesten arbeitet. Dies erklärt, warum verschiedene Verdauungsenzyme in unterschiedlichen Bereichen des Verdauungstrakts aktiv sind.

Die Grafik zu den Verdauungsenzymen zeigt deutlich: Pepsin arbeitet optimal bei einem sauren pH von 2,5 (Magen), Amylase bei neutralem pH von 7 (Speichel, Bauchspeicheldrüse) und Trypsin im basischen Bereich bei pH 9 Du¨nndarmDünndarm. Außerhalb ihres optimalen pH-Bereichs nimmt die Enzymaktivität deutlich ab.

Auch die Temperatur beeinflusst die Enzymaktivität entscheidend. Mit steigender Temperatur nimmt zunächst die Reaktionsgeschwindigkeit zu, bis das Temperaturoptimum erreicht ist beimMenschenmeistum3738°Cbeim Menschen meist um 37-38°C. Bei noch höheren Temperaturen kommt es zur Denaturierung - die dreidimensionale Struktur des Enzyms wird zerstört und seine Funktion geht verloren.

🔥 Experiment: Die Abhängigkeit der Enzymaktivität vom pH-Wert kannst du selbst testen! Gib Speichelamylase zu Stärkelösungen mit verschiedenen pH-Werten und beobachte, wie schnell die Stärke abgebaut wird NachweismitIodKaliumiodidLo¨sungNachweis mit Iod-Kaliumiodid-Lösung.

WICHTIG ZU WISSEN
- Enzyme sind Proteine
- Die 3D-Struktur von Enzymen beeinflusst was sie binden
können (Substratspezifisch) und was sie ma

Reaktionsgeschwindigkeit und Michaelis-Menten-Konstante

Die Reaktionsgeschwindigkeit eines enzymatischen Prozesses hängt stark von der Substratkonzentration ab. Bei konstanter Enzymmenge durchläuft sie einen charakteristischen Kurvenverlauf, der durch die Michaelis-Menten-Gleichung beschrieben wird.

Auf Teilchenebene erklärt: Bei niedriger Substratkonzentration bilden sich nur wenige Enzym-Substrat-Komplexe, daher ist die Reaktionsgeschwindigkeit gering. Mit steigender Substratkonzentration steigt die Wahrscheinlichkeit für Zusammentreffen von Enzym und Substrat, wodurch mehr Komplexe entstehen und die Reaktion schneller wird.

Ab einem bestimmten Punkt sind alle Enzyme mit Substrat gesättigt, und es wird die maximale Reaktionsgeschwindigkeit (Vmax) erreicht. Die Michaelis-Menten-Konstante (Km-Wert) beschreibt die Substratkonzentration, bei der die Reaktionsgeschwindigkeit genau die Hälfte von Vmax beträgt. Der Km-Wert ist ein wichtiges Maß für die Affinität zwischen Enzym und Substrat.

📊 Der Km-Wert ist enzymspezifisch und kann im Lineweaver-Burk-Diagramm bestimmt werden. Ein niedriger Km-Wert bedeutet eine hohe Affinität des Enzyms zum Substrat - das Enzym arbeitet also schon bei niedrigen Substratkonzentrationen effizient!

WICHTIG ZU WISSEN
- Enzyme sind Proteine
- Die 3D-Struktur von Enzymen beeinflusst was sie binden
können (Substratspezifisch) und was sie ma

Enzymhemmung und Regulation

Enzyme können durch Inhibitoren (Hemmstoffe) in ihrer Aktivität beeinflusst werden. Es gibt zwei Haupttypen der Hemmung: kompetitiv und nichtkompetitiv.

Bei der kompetitiven Hemmung konkurriert der Inhibitor mit dem Substrat um das aktive Zentrum. Er ähnelt strukturell dem Substrat, wird aber nicht umgesetzt. Die Hemmung kann durch Erhöhung der Substratkonzentration überwunden werden, da bei mehr Substratmolekülen die Wahrscheinlichkeit steigt, dass diese statt des Inhibitors an das aktive Zentrum binden.

Bei der nichtkompetitiven Hemmung bindet der Inhibitor nicht am aktiven Zentrum, sondern an einer anderen Stelle des Enzyms. Dadurch verändert sich die Raumstruktur des Enzyms so, dass das aktive Zentrum seine Funktion nicht mehr richtig ausüben kann. Diese Hemmung kann nicht durch Erhöhung der Substratkonzentration ausgeglichen werden.

⚠️ Viele Gifte und Medikamente wirken als Enzyminhibitoren! Cyanid beispielsweise hemmt nichtkompetitiv ein Enzym der Atmungskette, was zum Stillstand der Zellatmung führt. Antibiotika können selektiv Enzyme von Bakterien hemmen, ohne menschliche Enzyme zu beeinträchtigen.

WICHTIG ZU WISSEN
- Enzyme sind Proteine
- Die 3D-Struktur von Enzymen beeinflusst was sie binden
können (Substratspezifisch) und was sie ma

Regulation der Zellatmung durch Rückkopplung

Zellen können ihren Stoffwechsel an den Bedarf anpassen, indem sie die Aktivität ihrer Enzyme regulieren. Ein wichtiger Mechanismus ist die Regulation allosterischer Enzyme durch Effektoren.

Bei der Substratinduktion wirkt eine hohe Konzentration des Ausgangsstoffs als positiver Effektor. Der positive Effektor bindet am regulatorischen Zentrum des Enzyms und verändert dessen Struktur so, dass das aktive Zentrum das Substrat besser binden kann. Dies steigert die Enzymaktivität, wenn viel Substrat vorhanden ist.

Die Endprodukthemmung ist ein Beispiel für negative Rückkopplung: Das Endprodukt eines Stoffwechselweges wirkt als negativer Effektor und hemmt das erste Enzym der Reaktionskette. Der negative Effektor verändert die Struktur des Enzyms so, dass das aktive Zentrum das Substrat schlechter oder gar nicht mehr binden kann. Diese Hemmung verhindert eine Überproduktion, wenn bereits genug Endprodukt vorhanden ist.

🔄 Die Regulation durch Rückkopplung funktioniert wie ein Thermostat: Wenn zu wenig Produkt da ist, läuft die Reaktion schneller; wenn genug da ist, wird sie gedrosselt. Diese Selbstregulation hilft der Zelle, Energie zu sparen und Ressourcen effizient zu nutzen!

WICHTIG ZU WISSEN
- Enzyme sind Proteine
- Die 3D-Struktur von Enzymen beeinflusst was sie binden
können (Substratspezifisch) und was sie ma

Bedeutung der Zellatmung

Die Zellatmung ist der zentrale Energiegewinnungsprozess aller Lebewesen. Dabei werden energiereiche organische Moleküle wie Glucose, Polysaccharide, Fette und Proteine abgebaut, um Energie in Form von ATP zu gewinnen.

Mit der Tracer-Methode lässt sich der Glucoseverbrauch im Körper sichtbar machen. Dabei wird schwach radioaktiv markierte Glucose injiziert, die sich in Bereichen mit hoher Stoffwechselaktivität anreichert. Nach einem Dauerlauf zeigen besonders Gehirn, Herz und die beanspruchten Skelettmuskeln einen erhöhten Glucoseverbrauch.

Zellatmung und Photosynthese stehen in einem engen Zusammenhang: Die in Mitochondrien umgesetzten energiereichen Moleküle stammen ursprünglich aus der Photosynthese. Bei der Zellatmung entstehen CO₂ und H₂O als energiearme Endprodukte – genau die Ausgangsstoffe der Photosynthese. Der für die Zellatmung benötigte Sauerstoff stammt wiederum aus der Photosynthese.

🔥 Etwa ein Drittel der bei der Zellatmung freigesetzten Energie wird in Wärme umgewandelt – das hält deinen Körper auf Betriebstemperatur! Der Rest wird als chemische Energie in Form von ATP gespeichert und steht für lebenswichtige Prozesse zur Verfügung.

WICHTIG ZU WISSEN
- Enzyme sind Proteine
- Die 3D-Struktur von Enzymen beeinflusst was sie binden
können (Substratspezifisch) und was sie ma

Summengleichung Zellatmung und Prozessablauf

Die Zellatmung umfasst drei Hauptabschnitte: Glykolyse, Citratzyklus und Atmungskette. Zusammen bilden sie einen effizienten Weg, um aus einem Glucose-Molekül maximal viel ATP zu gewinnen.

Die Glykolyse findet im Cytoplasma statt. Hier wird Glucose C6Ko¨rperC6-Körper in zwei Pyruvat-Moleküle C3Ko¨rperC3-Körper gespalten. Dabei werden bereits 2 ATP-Moleküle und 2 NADH+H⁺ gebildet. Die Glykolyse ist ein alter Stoffwechselweg, der ohne Sauerstoff auskommt.

Im Citratzyklus, der im Matrixraum der Mitochondrien stattfindet, wird Pyruvat zu CO₂ abgebaut. Dabei entstehen weitere energiereiche Moleküle: 6 NADH+H⁺ und 2 FADH₂. Der Citratzyklus wird oft als "Drehscheibe des Stoffwechsels" bezeichnet, da er zentrale Bedeutung für viele Stoffwechselwege hat.

In der Atmungskette an der inneren Mitochondrienmembran werden die Elektronen von NADH+H⁺ und FADH₂ auf Sauerstoff übertragen. Die dabei freigesetzte Energie wird für die Synthese von ATP genutzt (oxidative Phosphorylierung). Hier entsteht der Großteil des ATP (28 Moleküle).

💪 Die Summengleichung der Zellatmung lautet: C₆H₁₂O₆ + 6 O₂ → 6 CO₂ + 6 H₂O + Energie. Diese einfache Formel verbirgt einen komplexen Prozess, der etwa 32-38 ATP-Moleküle liefert und damit die Grundlage für alles Leben bildet!

WICHTIG ZU WISSEN
- Enzyme sind Proteine
- Die 3D-Struktur von Enzymen beeinflusst was sie binden
können (Substratspezifisch) und was sie ma

Energiebilanz der Zellatmung

Die vollständige Bilanzierung der Zellatmung zeigt, wie effizient unser Körper Energie aus Glucose gewinnt. Pro Glucose-Molekül entstehen insgesamt 36 ATP-Moleküle – eine beeindruckende Energieausbeute!

Die Glykolyse liefert pro Glucose-Molekül 2 ATP direkt plus 2 NADH+H⁺, die in der Atmungskette weiterverwertet werden. Bei der oxidativen Decarboxylierung der Pyruvat-Moleküle entstehen 2 weitere NADH+H⁺. Der Citratzyklus steuert noch einmal 2 ATP, 6 NADH+H⁺ und 2 FADH₂ bei.

Insgesamt entstehen so 10 NADH+H⁺ und 2 FADH₂, aus denen in der Atmungskette 34 ATP-Moleküle aufgebaut werden können. Allerdings benötigt die Zelle für den Transport von NADH+H⁺ aus dem Cytoplasma ins Mitochondrium 2 ATP, sodass die Nettoenergiebilanz bei 32 oder 38 ATP liegt (je nach Zelltyp und Transportweg).

🔋 Die Zellatmung ist ein äußerst effizientes Energiegewinnungssystem! Im Vergleich: Bei der Gärung, die ohne Sauerstoff auskommt, entstehen nur 2 ATP pro Glucose. Die vollständige Zellatmung liefert also etwa 18-mal mehr Energie - ein enormer Evolutionsvorteil für aerobe Organismen!



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

6.494

19. Okt. 2025

8 Seiten

Enzymatik und Zellatmung erklärt - Alles was du wissen musst

user profile picture

BetterNotes 👩🏽‍💻🌺

@better.notes

Die Zellatmung ist ein fundamentaler Prozess, bei dem Zellen Energie aus organischen Molekülen gewinnen. Enzyme spielen dabei eine Schlüsselrolle als Biokatalysatoren, die biochemische Reaktionen ermöglichen und beschleunigen. In diesem Überblick lernst du die wichtigsten Aspekte der Enzymaktivität und des Energiestoffwechsels... Mehr anzeigen

WICHTIG ZU WISSEN
- Enzyme sind Proteine
- Die 3D-Struktur von Enzymen beeinflusst was sie binden
können (Substratspezifisch) und was sie ma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Enzymgrundlagen und Enzymkatalyse

Enzyme sind Proteine mit spezifischen Funktionen in biochemischen Reaktionen. Ihre dreidimensionale Struktur bestimmt, was sie binden können (Substratspezifität) und welche Reaktionen sie katalysieren (Wirkungsspezifität).

Die Bindung zwischen Enzym und Substrat kann durch zwei Modelle erklärt werden: Beim Schlüssel-Schloss-Prinzip passt das Substrat genau in das aktive Zentrum des Enzyms. Beim Modell der Induzierten Passform passt sich das aktive Zentrum durch Wechselwirkungen an das Substrat an - quasi wie Kleidung, die sich dem Körper anpasst.

Enzyme senken die Aktivierungsenergie einer Reaktion erheblich, wodurch chemische Prozesse viel schneller ablaufen können. Dies zeigt sich deutlich im Energieprofil chemischer Reaktionen: Der Graph mit Enzym (Biokatalysator) verläuft mit einer niedrigeren Energiebarriere als ohne Enzym.

💡 Der Kreislauf der Enzymkatalyse ist wie eine Produktionslinie: Das Enzym bindet das Substrat, wandelt es mit Hilfe von Cofaktoren um, setzt das Produkt frei und steht dann für den nächsten Durchlauf bereit - ohne selbst verbraucht zu werden!

WICHTIG ZU WISSEN
- Enzyme sind Proteine
- Die 3D-Struktur von Enzymen beeinflusst was sie binden
können (Substratspezifisch) und was sie ma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Beeinflussung der Enzymaktivität durch pH-Wert und Temperatur

Die Enzymaktivität wird stark von äußeren Bedingungen beeinflusst. Jedes Enzym hat ein spezifisches pH-Optimum, bei dem es am effizientesten arbeitet. Dies erklärt, warum verschiedene Verdauungsenzyme in unterschiedlichen Bereichen des Verdauungstrakts aktiv sind.

Die Grafik zu den Verdauungsenzymen zeigt deutlich: Pepsin arbeitet optimal bei einem sauren pH von 2,5 (Magen), Amylase bei neutralem pH von 7 (Speichel, Bauchspeicheldrüse) und Trypsin im basischen Bereich bei pH 9 Du¨nndarmDünndarm. Außerhalb ihres optimalen pH-Bereichs nimmt die Enzymaktivität deutlich ab.

Auch die Temperatur beeinflusst die Enzymaktivität entscheidend. Mit steigender Temperatur nimmt zunächst die Reaktionsgeschwindigkeit zu, bis das Temperaturoptimum erreicht ist beimMenschenmeistum3738°Cbeim Menschen meist um 37-38°C. Bei noch höheren Temperaturen kommt es zur Denaturierung - die dreidimensionale Struktur des Enzyms wird zerstört und seine Funktion geht verloren.

🔥 Experiment: Die Abhängigkeit der Enzymaktivität vom pH-Wert kannst du selbst testen! Gib Speichelamylase zu Stärkelösungen mit verschiedenen pH-Werten und beobachte, wie schnell die Stärke abgebaut wird NachweismitIodKaliumiodidLo¨sungNachweis mit Iod-Kaliumiodid-Lösung.

WICHTIG ZU WISSEN
- Enzyme sind Proteine
- Die 3D-Struktur von Enzymen beeinflusst was sie binden
können (Substratspezifisch) und was sie ma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Reaktionsgeschwindigkeit und Michaelis-Menten-Konstante

Die Reaktionsgeschwindigkeit eines enzymatischen Prozesses hängt stark von der Substratkonzentration ab. Bei konstanter Enzymmenge durchläuft sie einen charakteristischen Kurvenverlauf, der durch die Michaelis-Menten-Gleichung beschrieben wird.

Auf Teilchenebene erklärt: Bei niedriger Substratkonzentration bilden sich nur wenige Enzym-Substrat-Komplexe, daher ist die Reaktionsgeschwindigkeit gering. Mit steigender Substratkonzentration steigt die Wahrscheinlichkeit für Zusammentreffen von Enzym und Substrat, wodurch mehr Komplexe entstehen und die Reaktion schneller wird.

Ab einem bestimmten Punkt sind alle Enzyme mit Substrat gesättigt, und es wird die maximale Reaktionsgeschwindigkeit (Vmax) erreicht. Die Michaelis-Menten-Konstante (Km-Wert) beschreibt die Substratkonzentration, bei der die Reaktionsgeschwindigkeit genau die Hälfte von Vmax beträgt. Der Km-Wert ist ein wichtiges Maß für die Affinität zwischen Enzym und Substrat.

📊 Der Km-Wert ist enzymspezifisch und kann im Lineweaver-Burk-Diagramm bestimmt werden. Ein niedriger Km-Wert bedeutet eine hohe Affinität des Enzyms zum Substrat - das Enzym arbeitet also schon bei niedrigen Substratkonzentrationen effizient!

WICHTIG ZU WISSEN
- Enzyme sind Proteine
- Die 3D-Struktur von Enzymen beeinflusst was sie binden
können (Substratspezifisch) und was sie ma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Enzymhemmung und Regulation

Enzyme können durch Inhibitoren (Hemmstoffe) in ihrer Aktivität beeinflusst werden. Es gibt zwei Haupttypen der Hemmung: kompetitiv und nichtkompetitiv.

Bei der kompetitiven Hemmung konkurriert der Inhibitor mit dem Substrat um das aktive Zentrum. Er ähnelt strukturell dem Substrat, wird aber nicht umgesetzt. Die Hemmung kann durch Erhöhung der Substratkonzentration überwunden werden, da bei mehr Substratmolekülen die Wahrscheinlichkeit steigt, dass diese statt des Inhibitors an das aktive Zentrum binden.

Bei der nichtkompetitiven Hemmung bindet der Inhibitor nicht am aktiven Zentrum, sondern an einer anderen Stelle des Enzyms. Dadurch verändert sich die Raumstruktur des Enzyms so, dass das aktive Zentrum seine Funktion nicht mehr richtig ausüben kann. Diese Hemmung kann nicht durch Erhöhung der Substratkonzentration ausgeglichen werden.

⚠️ Viele Gifte und Medikamente wirken als Enzyminhibitoren! Cyanid beispielsweise hemmt nichtkompetitiv ein Enzym der Atmungskette, was zum Stillstand der Zellatmung führt. Antibiotika können selektiv Enzyme von Bakterien hemmen, ohne menschliche Enzyme zu beeinträchtigen.

WICHTIG ZU WISSEN
- Enzyme sind Proteine
- Die 3D-Struktur von Enzymen beeinflusst was sie binden
können (Substratspezifisch) und was sie ma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Regulation der Zellatmung durch Rückkopplung

Zellen können ihren Stoffwechsel an den Bedarf anpassen, indem sie die Aktivität ihrer Enzyme regulieren. Ein wichtiger Mechanismus ist die Regulation allosterischer Enzyme durch Effektoren.

Bei der Substratinduktion wirkt eine hohe Konzentration des Ausgangsstoffs als positiver Effektor. Der positive Effektor bindet am regulatorischen Zentrum des Enzyms und verändert dessen Struktur so, dass das aktive Zentrum das Substrat besser binden kann. Dies steigert die Enzymaktivität, wenn viel Substrat vorhanden ist.

Die Endprodukthemmung ist ein Beispiel für negative Rückkopplung: Das Endprodukt eines Stoffwechselweges wirkt als negativer Effektor und hemmt das erste Enzym der Reaktionskette. Der negative Effektor verändert die Struktur des Enzyms so, dass das aktive Zentrum das Substrat schlechter oder gar nicht mehr binden kann. Diese Hemmung verhindert eine Überproduktion, wenn bereits genug Endprodukt vorhanden ist.

🔄 Die Regulation durch Rückkopplung funktioniert wie ein Thermostat: Wenn zu wenig Produkt da ist, läuft die Reaktion schneller; wenn genug da ist, wird sie gedrosselt. Diese Selbstregulation hilft der Zelle, Energie zu sparen und Ressourcen effizient zu nutzen!

WICHTIG ZU WISSEN
- Enzyme sind Proteine
- Die 3D-Struktur von Enzymen beeinflusst was sie binden
können (Substratspezifisch) und was sie ma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bedeutung der Zellatmung

Die Zellatmung ist der zentrale Energiegewinnungsprozess aller Lebewesen. Dabei werden energiereiche organische Moleküle wie Glucose, Polysaccharide, Fette und Proteine abgebaut, um Energie in Form von ATP zu gewinnen.

Mit der Tracer-Methode lässt sich der Glucoseverbrauch im Körper sichtbar machen. Dabei wird schwach radioaktiv markierte Glucose injiziert, die sich in Bereichen mit hoher Stoffwechselaktivität anreichert. Nach einem Dauerlauf zeigen besonders Gehirn, Herz und die beanspruchten Skelettmuskeln einen erhöhten Glucoseverbrauch.

Zellatmung und Photosynthese stehen in einem engen Zusammenhang: Die in Mitochondrien umgesetzten energiereichen Moleküle stammen ursprünglich aus der Photosynthese. Bei der Zellatmung entstehen CO₂ und H₂O als energiearme Endprodukte – genau die Ausgangsstoffe der Photosynthese. Der für die Zellatmung benötigte Sauerstoff stammt wiederum aus der Photosynthese.

🔥 Etwa ein Drittel der bei der Zellatmung freigesetzten Energie wird in Wärme umgewandelt – das hält deinen Körper auf Betriebstemperatur! Der Rest wird als chemische Energie in Form von ATP gespeichert und steht für lebenswichtige Prozesse zur Verfügung.

WICHTIG ZU WISSEN
- Enzyme sind Proteine
- Die 3D-Struktur von Enzymen beeinflusst was sie binden
können (Substratspezifisch) und was sie ma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Summengleichung Zellatmung und Prozessablauf

Die Zellatmung umfasst drei Hauptabschnitte: Glykolyse, Citratzyklus und Atmungskette. Zusammen bilden sie einen effizienten Weg, um aus einem Glucose-Molekül maximal viel ATP zu gewinnen.

Die Glykolyse findet im Cytoplasma statt. Hier wird Glucose C6Ko¨rperC6-Körper in zwei Pyruvat-Moleküle C3Ko¨rperC3-Körper gespalten. Dabei werden bereits 2 ATP-Moleküle und 2 NADH+H⁺ gebildet. Die Glykolyse ist ein alter Stoffwechselweg, der ohne Sauerstoff auskommt.

Im Citratzyklus, der im Matrixraum der Mitochondrien stattfindet, wird Pyruvat zu CO₂ abgebaut. Dabei entstehen weitere energiereiche Moleküle: 6 NADH+H⁺ und 2 FADH₂. Der Citratzyklus wird oft als "Drehscheibe des Stoffwechsels" bezeichnet, da er zentrale Bedeutung für viele Stoffwechselwege hat.

In der Atmungskette an der inneren Mitochondrienmembran werden die Elektronen von NADH+H⁺ und FADH₂ auf Sauerstoff übertragen. Die dabei freigesetzte Energie wird für die Synthese von ATP genutzt (oxidative Phosphorylierung). Hier entsteht der Großteil des ATP (28 Moleküle).

💪 Die Summengleichung der Zellatmung lautet: C₆H₁₂O₆ + 6 O₂ → 6 CO₂ + 6 H₂O + Energie. Diese einfache Formel verbirgt einen komplexen Prozess, der etwa 32-38 ATP-Moleküle liefert und damit die Grundlage für alles Leben bildet!

WICHTIG ZU WISSEN
- Enzyme sind Proteine
- Die 3D-Struktur von Enzymen beeinflusst was sie binden
können (Substratspezifisch) und was sie ma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Energiebilanz der Zellatmung

Die vollständige Bilanzierung der Zellatmung zeigt, wie effizient unser Körper Energie aus Glucose gewinnt. Pro Glucose-Molekül entstehen insgesamt 36 ATP-Moleküle – eine beeindruckende Energieausbeute!

Die Glykolyse liefert pro Glucose-Molekül 2 ATP direkt plus 2 NADH+H⁺, die in der Atmungskette weiterverwertet werden. Bei der oxidativen Decarboxylierung der Pyruvat-Moleküle entstehen 2 weitere NADH+H⁺. Der Citratzyklus steuert noch einmal 2 ATP, 6 NADH+H⁺ und 2 FADH₂ bei.

Insgesamt entstehen so 10 NADH+H⁺ und 2 FADH₂, aus denen in der Atmungskette 34 ATP-Moleküle aufgebaut werden können. Allerdings benötigt die Zelle für den Transport von NADH+H⁺ aus dem Cytoplasma ins Mitochondrium 2 ATP, sodass die Nettoenergiebilanz bei 32 oder 38 ATP liegt (je nach Zelltyp und Transportweg).

🔋 Die Zellatmung ist ein äußerst effizientes Energiegewinnungssystem! Im Vergleich: Bei der Gärung, die ohne Sauerstoff auskommt, entstehen nur 2 ATP pro Glucose. Die vollständige Zellatmung liefert also etwa 18-mal mehr Energie - ein enormer Evolutionsvorteil für aerobe Organismen!

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

262

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Enzymatische Prozesse verstehen

Dieser Lernzettel bietet eine umfassende Übersicht über die Enzymatik, einschließlich der Temperaturabhängigkeit der Enzymaktivität, den Mechanismus der Enzymwirkung, Inhibitoren und Aktivatoren sowie das Michaelis-Menten-Diagramm. Ideal für Schüler der 11. Klasse, die sich auf Biologieprüfungen vorbereiten. Wichtige Konzepte wie Denaturierung, pH-Optimum und die Rolle von Enzymen als Biokatalysatoren werden detailliert behandelt.

BiologieBiologie
11

Enzymatik & Stoffwechselprozesse

Entdecken Sie die Grundlagen der Enzymatik und Stoffwechselprozesse: von Biokatalysatoren über Enzymhemmung und -regulation bis hin zu Dissimilation, Glykolyse und dem Citratzyklus. Erfahren Sie mehr über die Struktur von ATP, energetische Kopplung und die Rolle von Kohlenhydraten in der Zellatmung. Ideal für Studierende der Biologie und Biochemie.

BiologieBiologie
11

Bergmann'sche Regel Experiment

Entdecken Sie die Bergmann'sche Regel durch ein praktisches Experiment mit verschiedenen Rundkolben. Diese Studie umfasst die Messung der Temperaturabnahme in Abhängigkeit von Volumen und Oberfläche. Enthält eine detaillierte Auswertung, Berechnungen und Aufgaben zur grafischen Darstellung der Ergebnisse. Ideal für Studierende der Biologie und Chemie.

BiologieBiologie
11

Fettkennzahlen: Iod-, Ester- und Verseifungszahl

Diese Zusammenfassung behandelt die wichtigsten Fettkennzahlen, einschließlich Iodzahl, Esterzahl und Verseifungszahl. Sie umfasst Definitionen, durchgeführte Versuche, Berechnungen und Ergebnisse, um das Verständnis der chemischen Eigenschaften von Fetten und Fettsäuren zu vertiefen. Ideal für Chemie-Studierende, die sich mit der Analyse von Fetten beschäftigen.

ChemieChemie
11

Zellorganellen: Struktur & Funktion

Entdecken Sie die wichtigsten Zellorganellen, ihre Funktionen, Standorte und Strukturen in einer übersichtlichen Tabelle. Diese Ressource bietet auch Lichtmikroskopbilder zur Veranschaulichung der Zellbestandteile in pflanzlichen und tierischen Zellen. Ideal für das Verständnis der Zellbiologie und der endomembranen Systeme.

BiologieBiologie
11

Proteine: Struktur und Funktion

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Proteine in dieser umfassenden Präsentation. Erfahren Sie mehr über die Definition, den Aufbau, die Entstehung und die verschiedenen Strukturebenen von Proteinen. Lernen Sie die Funktionen von Enzymen, Strukturproteinen und Membranproteinen kennen sowie den Unterschied zwischen essentiellen und nicht essentiellen Aminosäuren. Ideal für Studierende der Biologie und Ernährungswissenschaften. (Präsentation)

BiologieBiologie
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user