Summengleichung Zellatmung und Prozessablauf
Die Zellatmung umfasst drei Hauptabschnitte: Glykolyse, Citratzyklus und Atmungskette. Zusammen bilden sie einen effizienten Weg, um aus einem Glucose-Molekül maximal viel ATP zu gewinnen.
Die Glykolyse findet im Cytoplasma statt. Hier wird Glucose C6−Ko¨rper in zwei Pyruvat-Moleküle C3−Ko¨rper gespalten. Dabei werden bereits 2 ATP-Moleküle und 2 NADH+H⁺ gebildet. Die Glykolyse ist ein alter Stoffwechselweg, der ohne Sauerstoff auskommt.
Im Citratzyklus, der im Matrixraum der Mitochondrien stattfindet, wird Pyruvat zu CO₂ abgebaut. Dabei entstehen weitere energiereiche Moleküle: 6 NADH+H⁺ und 2 FADH₂. Der Citratzyklus wird oft als "Drehscheibe des Stoffwechsels" bezeichnet, da er zentrale Bedeutung für viele Stoffwechselwege hat.
In der Atmungskette an der inneren Mitochondrienmembran werden die Elektronen von NADH+H⁺ und FADH₂ auf Sauerstoff übertragen. Die dabei freigesetzte Energie wird für die Synthese von ATP genutzt (oxidative Phosphorylierung). Hier entsteht der Großteil des ATP (28 Moleküle).
💪 Die Summengleichung der Zellatmung lautet: C₆H₁₂O₆ + 6 O₂ → 6 CO₂ + 6 H₂O + Energie. Diese einfache Formel verbirgt einen komplexen Prozess, der etwa 32-38 ATP-Moleküle liefert und damit die Grundlage für alles Leben bildet!