Farbvarianten bei Leguanen im White Sands Nationalpark
Die dritte Seite beschäftigt sich mit der Evolution von Farbvarianten bei drei Leguanarten im White Sands Nationalpark in New Mexico. In diesem Gebiet kommen sowohl helle als auch dunkle Farbvarianten der Leguane vor, wobei die Häufigkeit je nach Lebensraum weißeGipsdu¨nenoderdunklesBuschland variiert.
Highlight: Die Färbung der Leguane beruht auf unterschiedlichen Allelen, die den Melanin-Stoffwechsel beeinflussen.
Die Verteilung der Farbvarianten wird durch natürliche Selektion erklärt. In den weißen Dünen haben helle Leguane einen Überlebensvorteil durch bessere Tarnung, während im dunklen Buschland dunkle Varianten bevorzugt werden. Das gelegentliche Auftreten der jeweils selteneren Variante wird durch Genmigration und Mutation aufrechterhalten.
Vocabulary: Konvergenz bezeichnet die unabhängige Entwicklung ähnlicher Merkmale bei nicht nah verwandten Arten, während Divergenz die Entstehung unterschiedlicher Merkmale aus einer gemeinsamen Stammform beschreibt.
Die Evolution der Farbvarianten bei den drei Leguanarten wird im Sinne der Synthetischen Evolutionstheorie erläutert. Dabei spielen Faktoren wie genetische Variation, natürliche Selektion und Anpassung an die Umwelt eine wichtige Rolle.