Die Grundlagen der Evolution und ihre Bedeutung
Die Evolution beschreibt die Gesamtheit aller Prozesse, die zur Entstehung und Weiterentwicklung des Lebens auf der Erde geführt haben. Sie umfasst sowohl die Veränderung der äußeren Form als auch die Entwicklung der genetischen Vielfalt innerhalb einer Art.
Definition: Evolution bezeichnet die kontinuierliche Veränderung von Lebewesen über Generationen hinweg durch Anpassung an ihre Umwelt.
Die Evolutionsbiologie untersucht dabei nicht nur die Entstehung neuer Arten, sondern auch die Mechanismen der Anpassung und die Entwicklung von Merkmalen. Besonders wichtig ist das Verständnis der genetischen Vielfalt innerhalb einer Population, da diese die Grundlage für evolutionäre Veränderungen bildet.
Highlight: Die genetische Vielfalt einer Population ist entscheidend für ihre Anpassungsfähigkeit und damit für das langfristige Überleben der Art.