Fächer

Fächer

Mehr

Natürliche Selektion und Genetische Variation: Einfach Erklärt!

Öffnen

Natürliche Selektion und Genetische Variation: Einfach Erklärt!
user profile picture

Tamara

@tamara_199134

·

91 Follower

Follow

Natürliche Selektion und genetische Variation sind Schlüsselmechanismen der Evolution. Diese Prozesse führen zur Anpassung von Organismen an ihre Umwelt und zur Entstehung neuer Arten.

  • Genetische Variation entsteht durch Mutation und Rekombination
  • Natürliche Selektion wirkt auf diese Variation und begünstigt angepasste Individuen
  • Verschiedene Selektionsformen wie stabilisierende, gerichtete und disruptive Selektion beeinflussen die Evolution von Populationen
  • Anpassungen wie Tarntracht und Mimikry sind Ergebnisse der Selektion

16.12.2020

1617

3. Evolutionsmechanismen
[gemäß der synthetischen Evolutionstheorie]
3.1. Variation
d.h. Individuen einer Population unterscheiden sich im P

Selektionsfaktoren und Anpassung

Natürliche Selektion wird durch verschiedene Umweltfaktoren beeinflusst, die als Selektionsfaktoren bezeichnet werden. Diese können in abiotische und biotische Faktoren unterteilt werden.

Abiotische Selektionsfaktoren:

  • Temperatur
  • Luftfeuchtigkeit
  • Lichtmenge und -qualität
  • Salzkonzentration
  • Sauerstoffgehalt
  • pH-Wert
  • Bodenbeschaffenheit

Biotische Selektionsfaktoren:

  • Geschlechtspartner
  • Fressfeinde
  • Parasiten
  • Nahrungskonkurrenten
  • Beutetiere
  • Futterpflanzen

Definition: Der Selektionsdruck beschreibt die Einwirkung der Selektionsfaktoren auf eine Population.

Die Adaptation ist ein Evolutionsprozess, bei dem sich Organismen aufgrund ihrer genetischen Ausstattung an ihre Umweltbedingungen anpassen.

Example: Beispiele für Anpassungen durch biotische Selektionsfaktoren sind:

  • Tarntracht: Farbmerkmale, die eine täuschende Nachahmung bewirken
  • Mimese: Täuschende Nachahmung von Objekten in Farbe, Gestalt und Verhalten
  • Warntracht: Auffällige Färbung, die Ungenießbarkeit oder Wehrhaftigkeit signalisiert
  • Mimikry: Nachahmung von Warntracht durch ungefährliche Arten

Diese Anpassungen sind Ergebnisse der natürlichen Selektion und erhöhen die Überlebenschancen der Organismen in ihrer spezifischen Umwelt.

3. Evolutionsmechanismen
[gemäß der synthetischen Evolutionstheorie]
3.1. Variation
d.h. Individuen einer Population unterscheiden sich im P

Öffnen

Evolutionsmechanismen

Die synthetische Evolutionstheorie beschreibt die grundlegenden Mechanismen der Evolution. Ein zentraler Aspekt ist die genetische Variation innerhalb von Populationen.

Definition: Genetische Variation bezeichnet die Unterschiede im Genotyp zwischen Individuen einer Art.

Ursachen für genetische Variation sind:

  1. Mutation: Veränderungen in der DNA-Sequenz, die zu neuen Allelen führen können. Es gibt verschiedene Mutationstypen:

    • Genmutationen (Punktmutationen)
    • Chromosomenmutationen
    • Genommutationen

Highlight: Mutationen sind zufällige Ereignisse und stehen in keinem direkten Zusammenhang mit Umweltbedingungen.

  1. Rekombination: Neukombination von Genen bei der geschlechtlichen Fortpflanzung durch:

    • Meiose
    • Crossing-over
    • Zufällige Vereinigung von Gameten

Die natürliche Selektion wirkt auf diese genetische Variation und führt zu einer gerichteten Verschiebung von Allelhäufigkeiten im Genpool einer Population.

Vocabulary: Die Fitness in der Evolutionsbiologie beschreibt den genetischen Beitrag eines Individuums zur nächsten Generation, oft gemessen an der Zahl überlebender Nachkommen.

3. Evolutionsmechanismen
[gemäß der synthetischen Evolutionstheorie]
3.1. Variation
d.h. Individuen einer Population unterscheiden sich im P

Öffnen

Selektionsformen

Die natürliche Selektion kann in verschiedenen Formen auftreten, die unterschiedliche Auswirkungen auf die Verteilung von Merkmalen in einer Population haben:

  1. Stabilisierende Selektion:
    • Begünstigt den mittleren Phänotyp
    • Reduziert Variation in der Population
    • Häufig in stabilen Umwelten

Example: Stabilisierende Selektion beim Geburtsgewicht menschlicher Babys: Zu leichte und zu schwere Babys haben geringere Überlebenschancen.

  1. Gerichtete Selektion:
    • Begünstigt extreme Ausprägungen eines Merkmals
    • Verschiebt den Mittelwert in eine Richtung
    • Tritt oft bei sich ändernden Umweltbedingungen auf

Example: Die Zunahme der Körpergröße in menschlichen Populationen über die letzten Jahrhunderte ist ein Beispiel für gerichtete Selektion.

  1. Disruptive Selektion (auch aufspaltende Selektion):
    • Begünstigt extreme Ausprägungen auf beiden Seiten des Spektrums
    • Kann zur Aufspaltung einer Population in zwei Unterarten führen

Example: Die Schnabelform der Darwin-Finken auf den Galápagos-Inseln zeigt disruptive Selektion, wobei sowohl sehr kleine als auch sehr große Schnäbel vorteilhaft sind.

Diese Selektionsformen spielen eine wichtige Rolle in der Evolution und können zu unterschiedlichen Anpassungsmustern in Populationen führen. Die Wirkung der Selektion hängt stark von den spezifischen Umweltbedingungen und den verfügbaren genetischen Variationen ab.

3. Evolutionsmechanismen
[gemäß der synthetischen Evolutionstheorie]
3.1. Variation
d.h. Individuen einer Population unterscheiden sich im P

Öffnen

Vorteile der sexuellen Fortpflanzung

Die sexuelle Fortpflanzung und die damit verbundene genetische Rekombination bieten mehrere evolutionäre Vorteile:

  1. Erhöhung der Variation:

    • Reduziert innerartliche Konkurrenz
    • Verbessert Überlebenschancen bei Umweltkatastrophen
  2. Erhalt vorteilhafter Mutationen:

    • Rezessive Gene bleiben in der Population erhalten
    • Können bei Umweltänderungen von Vorteil sein
  3. Verbesserte Abwehr gegen Krankheitserreger:

    • Veränderung von Zelloberflächenmolekülen durch Rekombination
    • Erschwert die Anpassung von Pathogenen

Highlight: In kleinen, isolierten Populationen oder bei stabilen Umweltbedingungen kann asexuelle Fortpflanzung (z.B. Jungfernzeugung) vorteilhaft sein.

Zusätzliche molekulare Mechanismen, die zur genetischen Variation beitragen:

  • Alternatives Spleißen (bei Eukaryoten)
  • Umstrukturierungsprozesse der DNA
  • Repetitive DNA-Abschnitte
  • Gentransfer
  • Epigenetische Kontrolle von Genen

Diese Prozesse erweitern das Repertoire der evolutionären Anpassungsmöglichkeiten und tragen zur Komplexität der genetischen Variabilität bei.

3. Evolutionsmechanismen
[gemäß der synthetischen Evolutionstheorie]
3.1. Variation
d.h. Individuen einer Population unterscheiden sich im P

Öffnen

Künstliche Selektion und Zusammenfassung

Neben der natürlichen Selektion gibt es auch die künstliche Selektion, bei der der Mensch gezielt Organismen mit bestimmten Merkmalen zur Fortpflanzung auswählt.

Definition: Künstliche Selektion ist die gezielte Auswahl und Züchtung von Organismen durch den Menschen, um bestimmte erwünschte Merkmale zu verstärken oder unerwünschte zu reduzieren.

Beispiele für künstliche Selektion:

  • Züchtung von Nutzpflanzen mit höherem Ertrag
  • Entwicklung von Haustierrassen mit spezifischen Eigenschaften
  • Selektion von Mikroorganismen für die Biotechnologie

Die künstliche Selektion hat in relativ kurzer Zeit zu einer enormen Vielfalt von Kulturpflanzen und Haustierrassen geführt und demonstriert die Kraft der Selektion als evolutionären Mechanismus.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Evolution durch das Zusammenspiel von genetischer Variation und Selektion vorangetrieben wird. Die verschiedenen Formen der Selektion – stabilisierende, gerichtete und disruptive Selektion – führen zu unterschiedlichen Anpassungsmustern in Populationen.

Highlight: Die Vielfalt der Lebewesen und ihre Anpassungen an unterschiedlichste Lebensräume sind das Ergebnis dieser evolutionären Prozesse.

Das Verständnis dieser Mechanismen ist nicht nur für die Biologie von grundlegender Bedeutung, sondern hat auch praktische Anwendungen in Bereichen wie der Medizin, der Landwirtschaft und dem Naturschutz.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Natürliche Selektion und Genetische Variation: Einfach Erklärt!

user profile picture

Tamara

@tamara_199134

·

91 Follower

Follow

Natürliche Selektion und genetische Variation sind Schlüsselmechanismen der Evolution. Diese Prozesse führen zur Anpassung von Organismen an ihre Umwelt und zur Entstehung neuer Arten.

  • Genetische Variation entsteht durch Mutation und Rekombination
  • Natürliche Selektion wirkt auf diese Variation und begünstigt angepasste Individuen
  • Verschiedene Selektionsformen wie stabilisierende, gerichtete und disruptive Selektion beeinflussen die Evolution von Populationen
  • Anpassungen wie Tarntracht und Mimikry sind Ergebnisse der Selektion

16.12.2020

1617

 

11/12

 

Biologie

85

3. Evolutionsmechanismen
[gemäß der synthetischen Evolutionstheorie]
3.1. Variation
d.h. Individuen einer Population unterscheiden sich im P

Selektionsfaktoren und Anpassung

Natürliche Selektion wird durch verschiedene Umweltfaktoren beeinflusst, die als Selektionsfaktoren bezeichnet werden. Diese können in abiotische und biotische Faktoren unterteilt werden.

Abiotische Selektionsfaktoren:

  • Temperatur
  • Luftfeuchtigkeit
  • Lichtmenge und -qualität
  • Salzkonzentration
  • Sauerstoffgehalt
  • pH-Wert
  • Bodenbeschaffenheit

Biotische Selektionsfaktoren:

  • Geschlechtspartner
  • Fressfeinde
  • Parasiten
  • Nahrungskonkurrenten
  • Beutetiere
  • Futterpflanzen

Definition: Der Selektionsdruck beschreibt die Einwirkung der Selektionsfaktoren auf eine Population.

Die Adaptation ist ein Evolutionsprozess, bei dem sich Organismen aufgrund ihrer genetischen Ausstattung an ihre Umweltbedingungen anpassen.

Example: Beispiele für Anpassungen durch biotische Selektionsfaktoren sind:

  • Tarntracht: Farbmerkmale, die eine täuschende Nachahmung bewirken
  • Mimese: Täuschende Nachahmung von Objekten in Farbe, Gestalt und Verhalten
  • Warntracht: Auffällige Färbung, die Ungenießbarkeit oder Wehrhaftigkeit signalisiert
  • Mimikry: Nachahmung von Warntracht durch ungefährliche Arten

Diese Anpassungen sind Ergebnisse der natürlichen Selektion und erhöhen die Überlebenschancen der Organismen in ihrer spezifischen Umwelt.

3. Evolutionsmechanismen
[gemäß der synthetischen Evolutionstheorie]
3.1. Variation
d.h. Individuen einer Population unterscheiden sich im P

Evolutionsmechanismen

Die synthetische Evolutionstheorie beschreibt die grundlegenden Mechanismen der Evolution. Ein zentraler Aspekt ist die genetische Variation innerhalb von Populationen.

Definition: Genetische Variation bezeichnet die Unterschiede im Genotyp zwischen Individuen einer Art.

Ursachen für genetische Variation sind:

  1. Mutation: Veränderungen in der DNA-Sequenz, die zu neuen Allelen führen können. Es gibt verschiedene Mutationstypen:

    • Genmutationen (Punktmutationen)
    • Chromosomenmutationen
    • Genommutationen

Highlight: Mutationen sind zufällige Ereignisse und stehen in keinem direkten Zusammenhang mit Umweltbedingungen.

  1. Rekombination: Neukombination von Genen bei der geschlechtlichen Fortpflanzung durch:

    • Meiose
    • Crossing-over
    • Zufällige Vereinigung von Gameten

Die natürliche Selektion wirkt auf diese genetische Variation und führt zu einer gerichteten Verschiebung von Allelhäufigkeiten im Genpool einer Population.

Vocabulary: Die Fitness in der Evolutionsbiologie beschreibt den genetischen Beitrag eines Individuums zur nächsten Generation, oft gemessen an der Zahl überlebender Nachkommen.

3. Evolutionsmechanismen
[gemäß der synthetischen Evolutionstheorie]
3.1. Variation
d.h. Individuen einer Population unterscheiden sich im P

Selektionsformen

Die natürliche Selektion kann in verschiedenen Formen auftreten, die unterschiedliche Auswirkungen auf die Verteilung von Merkmalen in einer Population haben:

  1. Stabilisierende Selektion:
    • Begünstigt den mittleren Phänotyp
    • Reduziert Variation in der Population
    • Häufig in stabilen Umwelten

Example: Stabilisierende Selektion beim Geburtsgewicht menschlicher Babys: Zu leichte und zu schwere Babys haben geringere Überlebenschancen.

  1. Gerichtete Selektion:
    • Begünstigt extreme Ausprägungen eines Merkmals
    • Verschiebt den Mittelwert in eine Richtung
    • Tritt oft bei sich ändernden Umweltbedingungen auf

Example: Die Zunahme der Körpergröße in menschlichen Populationen über die letzten Jahrhunderte ist ein Beispiel für gerichtete Selektion.

  1. Disruptive Selektion (auch aufspaltende Selektion):
    • Begünstigt extreme Ausprägungen auf beiden Seiten des Spektrums
    • Kann zur Aufspaltung einer Population in zwei Unterarten führen

Example: Die Schnabelform der Darwin-Finken auf den Galápagos-Inseln zeigt disruptive Selektion, wobei sowohl sehr kleine als auch sehr große Schnäbel vorteilhaft sind.

Diese Selektionsformen spielen eine wichtige Rolle in der Evolution und können zu unterschiedlichen Anpassungsmustern in Populationen führen. Die Wirkung der Selektion hängt stark von den spezifischen Umweltbedingungen und den verfügbaren genetischen Variationen ab.

3. Evolutionsmechanismen
[gemäß der synthetischen Evolutionstheorie]
3.1. Variation
d.h. Individuen einer Population unterscheiden sich im P

Vorteile der sexuellen Fortpflanzung

Die sexuelle Fortpflanzung und die damit verbundene genetische Rekombination bieten mehrere evolutionäre Vorteile:

  1. Erhöhung der Variation:

    • Reduziert innerartliche Konkurrenz
    • Verbessert Überlebenschancen bei Umweltkatastrophen
  2. Erhalt vorteilhafter Mutationen:

    • Rezessive Gene bleiben in der Population erhalten
    • Können bei Umweltänderungen von Vorteil sein
  3. Verbesserte Abwehr gegen Krankheitserreger:

    • Veränderung von Zelloberflächenmolekülen durch Rekombination
    • Erschwert die Anpassung von Pathogenen

Highlight: In kleinen, isolierten Populationen oder bei stabilen Umweltbedingungen kann asexuelle Fortpflanzung (z.B. Jungfernzeugung) vorteilhaft sein.

Zusätzliche molekulare Mechanismen, die zur genetischen Variation beitragen:

  • Alternatives Spleißen (bei Eukaryoten)
  • Umstrukturierungsprozesse der DNA
  • Repetitive DNA-Abschnitte
  • Gentransfer
  • Epigenetische Kontrolle von Genen

Diese Prozesse erweitern das Repertoire der evolutionären Anpassungsmöglichkeiten und tragen zur Komplexität der genetischen Variabilität bei.

3. Evolutionsmechanismen
[gemäß der synthetischen Evolutionstheorie]
3.1. Variation
d.h. Individuen einer Population unterscheiden sich im P

Künstliche Selektion und Zusammenfassung

Neben der natürlichen Selektion gibt es auch die künstliche Selektion, bei der der Mensch gezielt Organismen mit bestimmten Merkmalen zur Fortpflanzung auswählt.

Definition: Künstliche Selektion ist die gezielte Auswahl und Züchtung von Organismen durch den Menschen, um bestimmte erwünschte Merkmale zu verstärken oder unerwünschte zu reduzieren.

Beispiele für künstliche Selektion:

  • Züchtung von Nutzpflanzen mit höherem Ertrag
  • Entwicklung von Haustierrassen mit spezifischen Eigenschaften
  • Selektion von Mikroorganismen für die Biotechnologie

Die künstliche Selektion hat in relativ kurzer Zeit zu einer enormen Vielfalt von Kulturpflanzen und Haustierrassen geführt und demonstriert die Kraft der Selektion als evolutionären Mechanismus.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Evolution durch das Zusammenspiel von genetischer Variation und Selektion vorangetrieben wird. Die verschiedenen Formen der Selektion – stabilisierende, gerichtete und disruptive Selektion – führen zu unterschiedlichen Anpassungsmustern in Populationen.

Highlight: Die Vielfalt der Lebewesen und ihre Anpassungen an unterschiedlichste Lebensräume sind das Ergebnis dieser evolutionären Prozesse.

Das Verständnis dieser Mechanismen ist nicht nur für die Biologie von grundlegender Bedeutung, sondern hat auch praktische Anwendungen in Bereichen wie der Medizin, der Landwirtschaft und dem Naturschutz.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.