Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Evolutionstheorien
studywithcharlie
1151 Followers
Teilen
Speichern
70
12/13/10
Lernzettel
Jean Baptiste de Lamarck Charles Darwin Alfred Russel Wallace Carl von Linné George Cuvier Kreationismus
Jean Baptiste de Lamarck (1744-1829) Begründer der Evolutionstheorie erste Unterteilung der Wirbellosen und Wirbeltieren 1809 Veröffentlichung seiner Evolutionstheorie - zu dieser Zeit herrschte der Glaube an den Schöpfungsbericht der Kirche Feststellungen - es gibt Homologien zwischen Lebewesen -> müssen aus einem Grundtyp stammen -> Erstellung von Stammbäumen Annahme - Anpassung der Organismen durch Gebrauch und Nichtgebrauch von von Organen an die Umweltbedingungen -> Übertragung an Nachkommen - inneres Bedürfnis zur Umbildung Evolutionstheorien Bsp.: Länge von Giraffenhälsen -> kurzhalsige Giraffen mussten sich strecken, um Blätter zu erreichen, Hals wurde länger und haben den längeren Hals vererbt (aktive Anpassung) • Augen von Maulwurf -> Degeneration der Augen durch Nichtgebrauch Kritikpunkte inneres Bedürfnis schlecht nachweisbar - Vererbung erworbener Eigenschaften genetisch widerlegt -> Eigenschaften der Lebewesen gehen auf die Umwelteinflüsse zurück - inneres Bedürfnis kann nicht die DNA verändern Alfred Russel Wallace (1823-1913) Annahme Indonesien: - die Arten verändern sich - Tiere pflanzen sich schneller fort als deren Nahrung zunehmen kann - Großteil der Nachkommen hat nicht genug Nahrung -> Selektion - die am besten Angepassten überleben George Cuvier (1769-1832) Katastrophentheorie - Katastrophenereignis führt zum Artensterben, in Folge wandern neue Arten ein und verändern das Artenbild - wurde von Charles Lyell durch die Entwicklung der Geologie widerlegt - Aktualismus - Gleichförmigkeit der Prozesse: • Veränderung des Erdbildes langsam und stetig • Kräfte, die heute noch das Weltbild verändern und auch in früheren geologischen Epochen wirksam waren Charles Darwin (1809-1882) - Vater der Evolutionstheorie - Darwin'sche Evolutionstheorie - 1859:...
App herunterladen
,,On the Origin of Species by Means of Natural Selection or the Preservation of Favoured Races in the Struggle of Life" -> intellektuelle Revolution und Veränderung des Weltbildes - Abstammungstheorie (,,Deszendenztheorie") Grundannahmen mehr Nachkommen als zur reinen Arterhaltung nötig alle ein wenig verschieden durch Mutation und Rekombination Unterschiede vererbbar - Macht neues Merkmal Fortpflanzung möglich? - neues Merkmal besser angepasst -> setzt sich über Generationen hinweg durch Bsp.: Adaptive Radiation bei den Darwin Finken ,,Aufspaltung einer Stammart in viele verschiedene Unterarten durch Anpassung an viele verschiedene ökologische Bedingungen." Veränderung der Umweltbedingungen Selektion: Auslese der am besten angepassten Varianten ram! ,,survival of the fittest" • Halslänge bei Giraffen - Giraffen, die durch Mutation/Rekombination längeren Hals haben, kommen besser an Blätter heran - Giraffen mit kurzem Hals verhungerten (Selektion) - langhalsige Giraffen pflanzen sich weiter fort -> Nachkommen haben auch langen Hals (passive Anpassung) Carl von Linné (1707-1778) Beschreibung bekannter Arten von Pflanzen und Tieren -> einheitliche Nomenklatur Ordnung aufgrund von Bauähnlichkeiten Linné ist von der Unveränderlichkeit der Arten überzeugt Kreationismus Erschaffung von Welt durch Schöpfer - Bibel bildet Grundlage - Widerstand gegen Atheismus und Evolution weitere Stufe: Intelligent Design - pseudowissenschaftlicher Gegenentwurf zu der biologischen und naturwissenschaftlichen Erklärung zur Entstehung des Lebens - Eigenschaften des Universums und des Lebens auf der Erde kommen von einem ,,intelligenten Designer" -> kein Gott!
Biologie /
Evolutionstheorien
studywithcharlie •
Follow
1151 Followers
Jean Baptiste de Lamarck Charles Darwin Alfred Russel Wallace Carl von Linné George Cuvier Kreationismus
12
Evolution
32
12/13
18
Evolution Lernzettel
19
13
Lamarck und Darwin
292
11/12/13
1
Vergleich Giraffe und Okapi
7
11/12/13
Jean Baptiste de Lamarck (1744-1829) Begründer der Evolutionstheorie erste Unterteilung der Wirbellosen und Wirbeltieren 1809 Veröffentlichung seiner Evolutionstheorie - zu dieser Zeit herrschte der Glaube an den Schöpfungsbericht der Kirche Feststellungen - es gibt Homologien zwischen Lebewesen -> müssen aus einem Grundtyp stammen -> Erstellung von Stammbäumen Annahme - Anpassung der Organismen durch Gebrauch und Nichtgebrauch von von Organen an die Umweltbedingungen -> Übertragung an Nachkommen - inneres Bedürfnis zur Umbildung Evolutionstheorien Bsp.: Länge von Giraffenhälsen -> kurzhalsige Giraffen mussten sich strecken, um Blätter zu erreichen, Hals wurde länger und haben den längeren Hals vererbt (aktive Anpassung) • Augen von Maulwurf -> Degeneration der Augen durch Nichtgebrauch Kritikpunkte inneres Bedürfnis schlecht nachweisbar - Vererbung erworbener Eigenschaften genetisch widerlegt -> Eigenschaften der Lebewesen gehen auf die Umwelteinflüsse zurück - inneres Bedürfnis kann nicht die DNA verändern Alfred Russel Wallace (1823-1913) Annahme Indonesien: - die Arten verändern sich - Tiere pflanzen sich schneller fort als deren Nahrung zunehmen kann - Großteil der Nachkommen hat nicht genug Nahrung -> Selektion - die am besten Angepassten überleben George Cuvier (1769-1832) Katastrophentheorie - Katastrophenereignis führt zum Artensterben, in Folge wandern neue Arten ein und verändern das Artenbild - wurde von Charles Lyell durch die Entwicklung der Geologie widerlegt - Aktualismus - Gleichförmigkeit der Prozesse: • Veränderung des Erdbildes langsam und stetig • Kräfte, die heute noch das Weltbild verändern und auch in früheren geologischen Epochen wirksam waren Charles Darwin (1809-1882) - Vater der Evolutionstheorie - Darwin'sche Evolutionstheorie - 1859:...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
,,On the Origin of Species by Means of Natural Selection or the Preservation of Favoured Races in the Struggle of Life" -> intellektuelle Revolution und Veränderung des Weltbildes - Abstammungstheorie (,,Deszendenztheorie") Grundannahmen mehr Nachkommen als zur reinen Arterhaltung nötig alle ein wenig verschieden durch Mutation und Rekombination Unterschiede vererbbar - Macht neues Merkmal Fortpflanzung möglich? - neues Merkmal besser angepasst -> setzt sich über Generationen hinweg durch Bsp.: Adaptive Radiation bei den Darwin Finken ,,Aufspaltung einer Stammart in viele verschiedene Unterarten durch Anpassung an viele verschiedene ökologische Bedingungen." Veränderung der Umweltbedingungen Selektion: Auslese der am besten angepassten Varianten ram! ,,survival of the fittest" • Halslänge bei Giraffen - Giraffen, die durch Mutation/Rekombination längeren Hals haben, kommen besser an Blätter heran - Giraffen mit kurzem Hals verhungerten (Selektion) - langhalsige Giraffen pflanzen sich weiter fort -> Nachkommen haben auch langen Hals (passive Anpassung) Carl von Linné (1707-1778) Beschreibung bekannter Arten von Pflanzen und Tieren -> einheitliche Nomenklatur Ordnung aufgrund von Bauähnlichkeiten Linné ist von der Unveränderlichkeit der Arten überzeugt Kreationismus Erschaffung von Welt durch Schöpfer - Bibel bildet Grundlage - Widerstand gegen Atheismus und Evolution weitere Stufe: Intelligent Design - pseudowissenschaftlicher Gegenentwurf zu der biologischen und naturwissenschaftlichen Erklärung zur Entstehung des Lebens - Eigenschaften des Universums und des Lebens auf der Erde kommen von einem ,,intelligenten Designer" -> kein Gott!