Fächer

Fächer

Mehr

Facharbeit Biologie: Tipps, Themen und Beispiele für die Oberstufe

Öffnen

Facharbeit Biologie: Tipps, Themen und Beispiele für die Oberstufe
user profile picture

Aurelia.

@claudiaarnold_agyt

·

12 Follower

Follow

Geprüfte Studiennote

4.4.2022

6333

Geschwister-Scholl-Gymnasium
Freiberg
Verfasser:
Kursleiter:
Die Veränderung von Kalanchoe delagoensis
unter Einfluss von abiotischen Faktor

Öffnen

Geschwister-Scholl-Gymnasium
Freiberg
Verfasser:
Kursleiter:
Die Veränderung von Kalanchoe delagoensis
unter Einfluss von abiotischen Faktor

Öffnen

Geschwister-Scholl-Gymnasium
Freiberg
Verfasser:
Kursleiter:
Die Veränderung von Kalanchoe delagoensis
unter Einfluss von abiotischen Faktor

Öffnen

Geschwister-Scholl-Gymnasium
Freiberg
Verfasser:
Kursleiter:
Die Veränderung von Kalanchoe delagoensis
unter Einfluss von abiotischen Faktor

Öffnen

Geschwister-Scholl-Gymnasium
Freiberg
Verfasser:
Kursleiter:
Die Veränderung von Kalanchoe delagoensis
unter Einfluss von abiotischen Faktor

Öffnen

Geschwister-Scholl-Gymnasium
Freiberg
Verfasser:
Kursleiter:
Die Veränderung von Kalanchoe delagoensis
unter Einfluss von abiotischen Faktor

Öffnen

Geschwister-Scholl-Gymnasium
Freiberg
Verfasser:
Kursleiter:
Die Veränderung von Kalanchoe delagoensis
unter Einfluss von abiotischen Faktor

Öffnen

Geschwister-Scholl-Gymnasium
Freiberg
Verfasser:
Kursleiter:
Die Veränderung von Kalanchoe delagoensis
unter Einfluss von abiotischen Faktor

Öffnen

Geschwister-Scholl-Gymnasium
Freiberg
Verfasser:
Kursleiter:
Die Veränderung von Kalanchoe delagoensis
unter Einfluss von abiotischen Faktor

Öffnen

Geschwister-Scholl-Gymnasium
Freiberg
Verfasser:
Kursleiter:
Die Veränderung von Kalanchoe delagoensis
unter Einfluss von abiotischen Faktor

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Facharbeit Biologie: Tipps, Themen und Beispiele für die Oberstufe

user profile picture

Aurelia.

@claudiaarnold_agyt

·

12 Follower

Follow

Die Facharbeit Biologie ist ein wichtiger Bestandteil der wissenschaftlichen Ausbildung in der Oberstufe, bei der Schüler selbstständig ein biologisches Thema erforschen und dokumentieren.

Abiotische Faktoren wie Wasser, Licht und Temperatur spielen eine entscheidende Rolle für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen. Diese nicht-lebenden Umweltfaktoren beeinflussen maßgeblich die Lebensbedingungen aller Organismen. Besonders bei der Kultivierung von Zimmerpflanzen wie der Kalanchoe ist das Verständnis dieser Faktoren von großer Bedeutung. Die Kalanchoe reagiert beispielsweise sehr empfindlich auf die richtige Wassermenge und Lichtverhältnisse. Bei zu wenig Licht wächst sie häufig nur in die Höhe, was als Etiolierung bezeichnet wird.

Die Kalanchoe Pflege im Topf erfordert besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich der Standortwahl und Wasserversorgung. Diese sukkulente Pflanze bevorzugt einen hellen Standort ohne direkte Mittagssonne und benötigt nur moderate Wassergaben. Die Vermehrung kann sowohl über Blattstecklinge als auch über die Anzucht in Wasser erfolgen. Bei der Pflege sollte beachtet werden, dass einige Kalanchoe Arten für Menschen und Haustiere giftig sein können. Die verschiedenen Arten unterscheiden sich in ihren Wuchsformen und Blütenfarben, wobei die Kalanchoe miniata mit ihren orangeroten Blüten zu den beliebtesten Zimmerpflanzen gehört. Für eine erfolgreiche Kultivierung ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Art zu kennen und die abiotischen Faktoren entsprechend anzupassen.

4.4.2022

6333

 

11

 

Biologie

97

Geschwister-Scholl-Gymnasium
Freiberg
Verfasser:
Kursleiter:
Die Veränderung von Kalanchoe delagoensis
unter Einfluss von abiotischen Faktor

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Wirkung Abiotischer Faktoren auf Kalanchoe: Eine Wissenschaftliche Untersuchung

Die Facharbeit Biologie Oberstufe untersucht die faszinierende Welt der abiotischen Faktoren und deren Einfluss auf das Wachstum der Kalanchoe delagoensis. Diese wissenschaftliche Arbeit bietet einen detaillierten Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Pflanze und Umwelt.

Definition: Abiotische Faktoren sind Umwelteinflüsse der unbelebten Natur wie Licht, Temperatur und Feuchtigkeit, die das Pflanzenwachstum maßgeblich beeinflussen.

Die Kalanchoe als Untersuchungsobjekt eignet sich besonders gut für diese Forschung, da sie eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit und Wachstumsgeschwindigkeit aufweist. Die Pflanze kann unter optimalen Bedingungen bis zu 40 Zentimeter Höhe erreichen und produziert zahlreiche Ableger.

Highlight: Die Kalanchoe Pflege im Topf erfordert besondere Aufmerksamkeit bezüglich der abiotischen Faktoren, um optimales Wachstum zu gewährleisten.

Die wissenschaftliche Untersuchung konzentriert sich auf zwei Hauptexperimente, die verschiedene abiotische Faktoren wie Licht, Wasser und Temperatur berücksichtigen. Diese Faktoren wurden gewählt, da sie im natürlichen Lebensraum der Kalanchoe eine zentrale Rolle spielen.

Geschwister-Scholl-Gymnasium
Freiberg
Verfasser:
Kursleiter:
Die Veränderung von Kalanchoe delagoensis
unter Einfluss von abiotischen Faktor

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Experimentelle Untersuchung und Methodologie

Die Forschungsarbeit basiert auf systematischen Beobachtungen der Kalanchoe vermehren unter kontrollierten Bedingungen. Dabei wurden folgende Aspekte untersucht:

  • Wachstumsgeschwindigkeit unter verschiedenen Lichtbedingungen
  • Einfluss der Wasserzufuhr auf die Entwicklung
  • Temperaturabhängigkeit des Pflanzenwachstums

Beispiel: Ein abiotischer Faktor Wasser Pflanzen Experiment zeigte, dass Kalanchoe bei moderater Bewässerung das beste Wachstum aufweist.

Die Facharbeit Biologie Themen wurden so gewählt, dass sie praktische Relevanz für die Pflanzenpflege haben. Die Untersuchungen ermöglichen Rückschlüsse auf optimale Wachstumsbedingungen.

Vokabular: Der abiotische Faktor Temperatur Pflanzen bezeichnet den Einfluss der Umgebungstemperatur auf das Pflanzenwachstum.

Geschwister-Scholl-Gymnasium
Freiberg
Verfasser:
Kursleiter:
Die Veränderung von Kalanchoe delagoensis
unter Einfluss von abiotischen Faktor

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ergebnisse und Analyse der Untersuchung

Die Forschungsergebnisse zeigen deutliche Zusammenhänge zwischen abiotischen Faktoren und dem Wachstumsverhalten der Kalanchoe. Besonders interessant sind:

  • Lichteinfluss auf die Wuchsform
  • Wasserabhängigkeit der Vermehrungsrate
  • Temperaturoptimum für gesundes Wachstum

Definition: Biotische und abiotische Faktoren Tabelle zeigt die Wechselwirkungen zwischen Umwelteinflüssen und Pflanzenwachstum systematisch auf.

Die Kalanchoe Standort Wohnung Analyse ergab optimale Bedingungen für die Heimkultur. Dabei spielen Faktoren wie Lichtverhältnisse und Raumtemperatur eine entscheidende Rolle.

Geschwister-Scholl-Gymnasium
Freiberg
Verfasser:
Kursleiter:
Die Veränderung von Kalanchoe delagoensis
unter Einfluss von abiotischen Faktor

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Anwendung und Schlussfolgerungen

Die Erkenntnisse dieser Facharbeit Biologie PDF sind besonders wertvoll für die praktische Pflanzenpflege. Folgende Aspekte wurden herausgearbeitet:

  • Optimale Wachstumsbedingungen für Kalanchoe
  • Vermehrungsstrategien unter verschiedenen Umweltbedingungen
  • Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Standortbedingungen

Highlight: Die Kalanchoe miniata Pflege profitiert von den gewonnenen Erkenntnissen über abiotische Einflussfaktoren.

Die Untersuchungen zeigen, dass die Kalanchoe vermehren Wasser Methode unter kontrollierten Bedingungen besonders erfolgreich ist. Die Ergebnisse liefern wichtige Hinweise für die optimale Pflanzenpflege im häuslichen Umfeld.

Geschwister-Scholl-Gymnasium
Freiberg
Verfasser:
Kursleiter:
Die Veränderung von Kalanchoe delagoensis
unter Einfluss von abiotischen Faktor

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abiotische Faktoren und Kalanchoe delagoensis: Eine wissenschaftliche Analyse

Die abiotischen Faktoren spielen eine entscheidende Rolle für das Pflanzenwachstum. Besonders wichtig sind dabei der abiotische Faktor Wasser, abiotische Faktor Licht und die Bodenbeschaffenheit. Diese Umweltfaktoren lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Ressourcen und Umweltbedingungen. Zu den Ressourcen zählen jene Faktoren, die direkt zum Wachstum beitragen, wie Licht für die Photosynthese und Mineralstoffe. Die Umweltbedingungen umfassen hingegen Aspekte wie Temperatur und Konkurrenz durch andere Organismen.

Definition: Ressourcen sind Umweltfaktoren, die von Organismen für ihr Wachstum benötigt werden und verbraucht werden können. Umweltbedingungen hingegen beeinflussen das Wachstum, ohne selbst verbraucht zu werden.

Die Kalanchoe delagoensis, auch als Kronenleuchterpflanze bekannt, eignet sich hervorragend für die Untersuchung von Umwelteinflüssen. Diese sukkulente Pflanze aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Vermehrungsfreudigkeit aus. Die Pflanze bildet zahlreiche Ableger an den Blattspitzen, die sich selbstständig bewurzeln können - daher auch die Bezeichnung "Mutter von Tausenden".

Ursprünglich stammt die Kalanchoe aus Zentral- und Süd-Madagaskar, wo sie auf offenem Grasland und felsigen Hängen gedeiht. In ihrer natürlichen Umgebung kann sie Höhen von bis zu zwei Metern erreichen. Charakteristisch sind ihr aufrechter Wuchs, die graugrünen Stängel und die länglichen, zylindrischen Laubblätter mit einer Länge von bis zu 15 Zentimetern.

Geschwister-Scholl-Gymnasium
Freiberg
Verfasser:
Kursleiter:
Die Veränderung von Kalanchoe delagoensis
unter Einfluss von abiotischen Faktor

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Experimentelle Untersuchung der Wachstumsbedingungen

Die durchgeführten Experimente untersuchen das Wachstumsverhalten der Kalanchoe unter verschiedenen Umweltbedingungen. Dabei wurde besonders auf die abiotischen Faktoren Licht, Wasser und Bodensubstrat geachtet.

Highlight: Die Versuchsreihe umfasste zwei separate Experimente mit unterschiedlichen Bodenbedingungen und Lichtverhältnissen.

Im ersten Experiment wurden vier Versuchsansätze vorbereitet:

  • Kakteenerde im Schatten (K1)
  • Kakteenerde mit Sonneneinstrahlung (K2)
  • Normale Blumenerde mit Sonneneinstrahlung (N1)
  • Normale Blumenerde im Schatten (N2)

Das zweite Experiment optimierte die Wachstumsbedingungen durch:

  • Mehrschichtigen Bodenaufbau mit Lavagestein
  • Kohleschicht zur Verbesserung der Drainage
  • Spezielle Kakteenerde
  • Schutz vor Schädlingen durch Gelbtafeln

Die Beobachtungen zeigten deutliche Unterschiede im Wachstumsverhalten abhängig von den jeweiligen Umweltbedingungen. Besonders interessant war die Reaktion auf unterschiedliche Lichtverhältnisse und Substrattypen.

Geschwister-Scholl-Gymnasium
Freiberg
Verfasser:
Kursleiter:
Die Veränderung von Kalanchoe delagoensis
unter Einfluss von abiotischen Faktor

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ergebnisse und Wachstumsanalyse

Die Versuchsergebnisse offenbarten interessante Erkenntnisse über die Anpassungsfähigkeit der Kalanchoe delagoensis. Besonders bemerkenswert war das Wachstumsverhalten unter verschiedenen Lichtbedingungen.

Beispiel: Die Pflanze in Kakteenerde unter Sonneneinstrahlung (K2) zeigte nach anfänglicher Stagnation ein explosionsartiges Wachstum mit bis zu einem Zentimeter pro Tag.

Folgende Hauptbeobachtungen wurden gemacht:

  • Schnelles Anfangswachstum bei N1 (Normalerde mit Sonne)
  • Überraschend gute Entwicklung der Schattenpflanzen
  • Probleme mit Schimmel und Trauermücken bei zu hoher Feuchtigkeit
  • Optimales Wachstum bei trockener Kakteenerde und guter Sonneneinstrahlung

Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass die Kalanchoe trotz ihrer Anpassungsfähigkeit bestimmte optimale Bedingungen bevorzugt. Diese entsprechen weitgehend ihrem natürlichen Habitat in Madagaskar.

Geschwister-Scholl-Gymnasium
Freiberg
Verfasser:
Kursleiter:
Die Veränderung von Kalanchoe delagoensis
unter Einfluss von abiotischen Faktor

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Anwendung und Pflegehinweise

Für die erfolgreiche Kultivierung der Kalanchoe in der Pflege im Topf lassen sich aus den Experimenten wichtige Erkenntnisse ableiten. Die Pflanze zeigt eine deutliche Präferenz für:

Vocabulary:

  • Durchlässiges Substrat (idealerweise Kakteenerde)
  • Moderate Wassergabe
  • Ausreichend Sonnenlicht
  • Gute Drainage

Die Kalanchoe Vermehrung gelingt am besten über Blattableger, die sich selbstständig bewurzeln. Dabei sollte man:

  • Die Ableger zunächst zur Wurzelbildung in Wasser stellen
  • Nach der Bewurzelung in geeignetes Substrat pflanzen
  • Anfangs gleichmäßige Bedingungen gewährleisten
  • Übermäßige Feuchtigkeit vermeiden

Diese Erkenntnisse sind besonders wichtig für die Zimmerpflanzenpflege und zeigen, dass auch bei suboptimalen Bedingungen ein gewisses Wachstum möglich ist, optimale Bedingungen jedoch zu deutlich besseren Ergebnissen führen.

Geschwister-Scholl-Gymnasium
Freiberg
Verfasser:
Kursleiter:
Die Veränderung von Kalanchoe delagoensis
unter Einfluss von abiotischen Faktor

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Experimentelle Analyse des Pflanzenwachstums bei Kalanchoe

Die detaillierte Auswertung des ersten Experiments mit Kalanchoe Pflanzen zeigt interessante Entwicklungsmuster unter verschiedenen abiotischen Faktoren. Die Versuchspflanzen wurden über einen Zeitraum von zwei Wochen systematisch beobachtet und dokumentiert, wobei besonders die Wuchshöhe und Blattentwicklung im Fokus standen.

Definition: Abiotische Faktoren sind unbelebte Umwelteinflüsse wie Wasser, Licht und Temperatur, die das Pflanzenwachstum maßgeblich beeinflussen.

Die Versuchspflanze N1 zeigte das stärkste Wachstum mit einer finalen Höhe von 17 Millimetern und einer Zunahme von zwei zusätzlichen Blättern. Interessanterweise entwickelte sich die Kontrollpflanze K1 deutlich langsamer und erreichte nur eine Höhe von 9 Millimetern, ohne neue Blätter zu bilden. Diese Diskrepanz lässt sich auf die unterschiedlichen Bewässerungsprotokolle zurückführen.

Highlight: Die Kalanchoe Pflege im Topf erfordert ein ausgewogenes Bewässerungsregime. Zu viel oder zu wenig Wasser kann das Wachstum signifikant beeinträchtigen.

Die Dokumentation zeigt auch, dass die Wachstumsrate nicht linear verlief. Nach anfänglich schnellem Wachstum verlangsamte sich die Entwicklung bei beiden Pflanzen gegen Ende des Experiments. Dies entspricht dem typischen Wachstumsmuster von Kalanchoe, bei dem Phasen schnellen Wachstums mit Plateauphasen alternieren.

Geschwister-Scholl-Gymnasium
Freiberg
Verfasser:
Kursleiter:
Die Veränderung von Kalanchoe delagoensis
unter Einfluss von abiotischen Faktor

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analyse der Wachstumsfaktoren und Pflanzenentwicklung

Die systematische Erfassung der Wachstumsparameter ermöglicht wichtige Erkenntnisse über den Einfluss verschiedener abiotischer Faktoren auf die Pflanzenentwicklung. Besonders der abiotische Faktor Wasser erwies sich als entscheidend für das Pflanzenwachstum.

Beispiel: Eine Kalanchoe, die optimal mit Wasser versorgt wird, zeigt ein gleichmäßiges Höhenwachstum und eine gesunde Blattentwicklung. Bei N1 wurde dies durch regelmäßiges Gießen erreicht.

Die Beobachtungen zeigen deutlich, dass die Pflanze N2 bereits nach wenigen Tagen keine weiteren Messwerte lieferte, was auf ungünstige Wachstumsbedingungen hindeutet. Dies unterstreicht die Bedeutung konstanter Umweltbedingungen für erfolgreiche Facharbeit Biologie Experimente mit Pflanzen.

Die Ergebnisse dieser Versuchsreihe liefern wertvolle Daten für die Facharbeit Biologie Oberstufe und demonstrieren die komplexen Wechselwirkungen zwischen Pflanzenwachstum und Umweltfaktoren. Besonders interessant ist die unterschiedliche Reaktion der Pflanzen auf gleiche Umweltbedingungen, was die individuelle Variabilität im Pflanzenwachstum unterstreicht.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.