Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Fotosynthese Klasse 7
Greta
8 Followers
Teilen
Speichern
35
7/8
Lernzettel
Das ist eine Zusammenfassung von den Wissenschaftlern die an der Fotosynthese mit gearbeitet haben und die Proben die sie verwendet haben. Auch Zusammenhänge sind dabei.
Fotosynthese BIOLOGIE Experimente • Aristoteles Vorstellung: Pflanzen ernähren sich von Erde Antwort: Pflanzen ernähren sich nicht oder in geringen maßen van Erde. Die Hypothese ist unzutreffend. Johan Baptista • Joseph Priestly Planzen verwandeln "schlechte" Luft in "gute" Luft Versuch: Maus unter Glasglocke = wird ohnmächting Kerze unter Glasglocke: erlischt Maus mit Kerze unter Glasglocke: Wird schneller ahnmächtig Haus mit Pflanze unter Glasglocke: Maus wird nicht ohnmächtig Kerze mit Pflanze unter Glasglocke: Kerze erlischt nicht Hypothese zutreffent •Jan Ingenhauz: Pflanzen stellen Sauerstoff nur bei Licht her. (Dunkel=> [0₂) Nur grüne Pflanzenteile stellen Sauerstoff her. Vesuch: Anzunden von Kerze mit grünen und nicht Pflanzen benötigen Licht und Blattgrün zu betreiben und wachsen zu können. grünen Pflanzenteilen unter Glasglocke mit und ohne Belichtung. um Sauerstoff zu erzeugen und somit Fotosythese • Jean Sene bier: Sauerstoff bildet sich bei Belichtung nur wenn CO₂ anwesend ist. Versuch: mit Wasserpest in Wasser mit und ohne Kohlenstoffdioxid. Nachweis von Sauerstoff mit Glimmspanprobe. Pflanzen benötigen Wasser und Kohlenstoff-dioxid. Sobald sie dies aufnimmt, gibt sie Sauerstoff als Nebenprodukt der Foto- synthese ab. Julius Sachs: Nachweis von Stärke bildung mit Jodlösung Gjedprobe) in grünen teilen der Pflanze bei Belichtung Versuch: 1. Gut belichtste und im Dunkeln gehatene Schönmalvenblätter werden gepflückt 2. Werden gekocht das Blattgewebe wird abgetötet) 3. Werden in heißen Alkohol gelegt, wodurch das Blattgrün (Chlorophyll) entzogen wird. 4. Die Blätter werden in Jodlösung gegeben. Beobachtung: Die gutbelichteten...
App herunterladen
Blätter werden an den Stellen blau. An den weißen Stellen werden sie bräunlich. Die nicht belichteten Blätter färben sich an stellen bräunlich. Deutung: In grünen Bereichen konnte bei Belichtung Fatosythese stattfinden u stärke gebildet werden, so dass Blaufürbung durch Jodlösung erfolgte. In den weißen Bereichen fehlte Blattgrün, konnte auch bei Belichtung keine Fotosynthese stattfinden und keine Stärke gebildet werden ohne Licht kann Fotosynthese auch in grünen Bereichen des Blattes nicht stattfinden und im ganzen Blatt keine Stärke gebildet werden Daher ergibt sich mit Jodlösung auch brawn färbung. Schlussfolgerung: Pflanzen brauchen licht und Blattgrün, um bei der Fotosynthese Glucose zu bilden, die als Stärke gespeichert wird und wichtig für das Pflanzenwachstum ist. CO₂ 2 + kohlenstoffdioxid + Licht + Sauerstoff + Glucose Stärke Experimente Kalkwasserprobe: Durchführung: Man muss mit einem Strohalm in Kalkwasser pusten. Antwort: Wenn es träb wird ist verbrauchte Luft vorhanden. Wasser Glimmspanprobe: Durchführung: Man hält ein glühendes Stück Holz über das Glas. Antwort: Wenn es wieder anfängt zu brennen ist das Gas Sameast off Jodprobe: man z.b. Schönmalven blätter. Danach kacht man sie um das Blattgevebo abzutöten, Durchführung: Zuerst pflück werden sie in heißen Alkohol gegeben. Das Blattgrün wird entzogen. Die entfärbten Blätter werden in Jadlösung gelegt. Antwort: Wenn das Blatt blan wird ist Stärke enthalten. Zusammenhänge Fotosynthese - Atmung: Wenn man atmet stößt mon CO₂ aus und durch die Fatosynthese wird das Kohlenstoff dioxid das wir aus atmen in Sauerstoff umgewandell. Fotosynthese kann ohne CO₂ night stattfinden. Zellatmung - Fotagynthese: Die Pflanze braucht Fotosynthese um zellatmung betreiben zu können, und Zellatmung um zu überleben. nun
Biologie /
Fotosynthese Klasse 7
Greta •
Follow
8 Followers
Das ist eine Zusammenfassung von den Wissenschaftlern die an der Fotosynthese mit gearbeitet haben und die Proben die sie verwendet haben. Auch Zusammenhänge sind dabei.
13
Präsentation Fotosynthese
10
12
Fotosynthese
351
12/13
2
Experimente zur Photsynethese
5
7/8
2
Experimente zur Photosynthese
16
7/8
Fotosynthese BIOLOGIE Experimente • Aristoteles Vorstellung: Pflanzen ernähren sich von Erde Antwort: Pflanzen ernähren sich nicht oder in geringen maßen van Erde. Die Hypothese ist unzutreffend. Johan Baptista • Joseph Priestly Planzen verwandeln "schlechte" Luft in "gute" Luft Versuch: Maus unter Glasglocke = wird ohnmächting Kerze unter Glasglocke: erlischt Maus mit Kerze unter Glasglocke: Wird schneller ahnmächtig Haus mit Pflanze unter Glasglocke: Maus wird nicht ohnmächtig Kerze mit Pflanze unter Glasglocke: Kerze erlischt nicht Hypothese zutreffent •Jan Ingenhauz: Pflanzen stellen Sauerstoff nur bei Licht her. (Dunkel=> [0₂) Nur grüne Pflanzenteile stellen Sauerstoff her. Vesuch: Anzunden von Kerze mit grünen und nicht Pflanzen benötigen Licht und Blattgrün zu betreiben und wachsen zu können. grünen Pflanzenteilen unter Glasglocke mit und ohne Belichtung. um Sauerstoff zu erzeugen und somit Fotosythese • Jean Sene bier: Sauerstoff bildet sich bei Belichtung nur wenn CO₂ anwesend ist. Versuch: mit Wasserpest in Wasser mit und ohne Kohlenstoffdioxid. Nachweis von Sauerstoff mit Glimmspanprobe. Pflanzen benötigen Wasser und Kohlenstoff-dioxid. Sobald sie dies aufnimmt, gibt sie Sauerstoff als Nebenprodukt der Foto- synthese ab. Julius Sachs: Nachweis von Stärke bildung mit Jodlösung Gjedprobe) in grünen teilen der Pflanze bei Belichtung Versuch: 1. Gut belichtste und im Dunkeln gehatene Schönmalvenblätter werden gepflückt 2. Werden gekocht das Blattgewebe wird abgetötet) 3. Werden in heißen Alkohol gelegt, wodurch das Blattgrün (Chlorophyll) entzogen wird. 4. Die Blätter werden in Jodlösung gegeben. Beobachtung: Die gutbelichteten...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Blätter werden an den Stellen blau. An den weißen Stellen werden sie bräunlich. Die nicht belichteten Blätter färben sich an stellen bräunlich. Deutung: In grünen Bereichen konnte bei Belichtung Fatosythese stattfinden u stärke gebildet werden, so dass Blaufürbung durch Jodlösung erfolgte. In den weißen Bereichen fehlte Blattgrün, konnte auch bei Belichtung keine Fotosynthese stattfinden und keine Stärke gebildet werden ohne Licht kann Fotosynthese auch in grünen Bereichen des Blattes nicht stattfinden und im ganzen Blatt keine Stärke gebildet werden Daher ergibt sich mit Jodlösung auch brawn färbung. Schlussfolgerung: Pflanzen brauchen licht und Blattgrün, um bei der Fotosynthese Glucose zu bilden, die als Stärke gespeichert wird und wichtig für das Pflanzenwachstum ist. CO₂ 2 + kohlenstoffdioxid + Licht + Sauerstoff + Glucose Stärke Experimente Kalkwasserprobe: Durchführung: Man muss mit einem Strohalm in Kalkwasser pusten. Antwort: Wenn es träb wird ist verbrauchte Luft vorhanden. Wasser Glimmspanprobe: Durchführung: Man hält ein glühendes Stück Holz über das Glas. Antwort: Wenn es wieder anfängt zu brennen ist das Gas Sameast off Jodprobe: man z.b. Schönmalven blätter. Danach kacht man sie um das Blattgevebo abzutöten, Durchführung: Zuerst pflück werden sie in heißen Alkohol gegeben. Das Blattgrün wird entzogen. Die entfärbten Blätter werden in Jadlösung gelegt. Antwort: Wenn das Blatt blan wird ist Stärke enthalten. Zusammenhänge Fotosynthese - Atmung: Wenn man atmet stößt mon CO₂ aus und durch die Fatosynthese wird das Kohlenstoff dioxid das wir aus atmen in Sauerstoff umgewandell. Fotosynthese kann ohne CO₂ night stattfinden. Zellatmung - Fotagynthese: Die Pflanze braucht Fotosynthese um zellatmung betreiben zu können, und Zellatmung um zu überleben. nun