Die Fotosynthese ist ein fundamentaler biologischer Prozess, bei dem Pflanzen mithilfe von Lichtenergie, Wasser und Kohlenstoffdioxid Glucose produzieren. Der Prozess besteht aus der lichtabhängigen Reaktion (Primärreaktion) und der lichtunabhängigen Reaktion (Sekundärreaktion).
• Die Primärreaktion findet in der Thylakoidmembran statt und wandelt Lichtenergie in chemische Energie um
• Der Calvin-Zyklus als Teil der Sekundärreaktion nutzt die gewonnene Energie zur Glucoseproduktion
• Die Prozesse sind durch ATP und NADPH+H+ gekoppelt
• Das Endprodukt ist Glucose, die als Energiequelle für die Pflanze dient