Fächer

Fächer

Mehr

Fotosynthese: Ablauf, Reaktionen und Calvin-Zyklus einfach erklärt

Öffnen

Fotosynthese: Ablauf, Reaktionen und Calvin-Zyklus einfach erklärt
user profile picture

Emma Röttig

@emmarttig_nidw

·

7 Follower

Follow

Die Fotosynthese ist ein fundamentaler biologischer Prozess, bei dem Pflanzen mithilfe von Lichtenergie, Wasser und Kohlenstoffdioxid Glucose produzieren. Der Prozess besteht aus der lichtabhängigen Reaktion (Primärreaktion) und der lichtunabhängigen Reaktion (Sekundärreaktion).

• Die Primärreaktion findet in der Thylakoidmembran statt und wandelt Lichtenergie in chemische Energie um
• Der Calvin-Zyklus als Teil der Sekundärreaktion nutzt die gewonnene Energie zur Glucoseproduktion
• Die Prozesse sind durch ATP und NADPH+H+ gekoppelt
• Das Endprodukt ist Glucose, die als Energiequelle für die Pflanze dient

...

9.3.2021

3927

<h3 id="lichtabhngigereaktionfotosynthese">Lichtabhängige Reaktion Fotosynthese</h3>
<p>Die lichtabhängige Reaktion der Fotosynthese findet

Öffnen

Die Grundlagen der Fotosynthese

Die Fotosynthese findet im Palisadengewebe der Pflanzenzellen statt, genauer in den Chloroplasten und deren Thylakoiden. In der lichtabhängigen Reaktion werden durch Lichteinstrahlung Elektronen aus Wassermolekülen entfernt, wodurch Protonen freigesetzt werden.

Definition: Die Primärreaktion ist der lichtabhängige Teil der Fotosynthese, bei dem Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt wird.

Highlight: Die ATP-Synthase nutzt einen Protonengradienten zur Energiegewinnung.

Vocabulary: Thylakoid - spezialisierte Membranstruktur im Chloroplasten, in der die Lichtreaktion stattfindet.

<h3 id="lichtabhngigereaktionfotosynthese">Lichtabhängige Reaktion Fotosynthese</h3>
<p>Die lichtabhängige Reaktion der Fotosynthese findet

Öffnen

Der Ablauf der Fotosynthese

Die Fotosynthese ist ein autotropher Prozess, bei dem Pflanzen ihre eigene Nahrung herstellen. Für die lichtabhängige Reaktion werden CO₂, Wasser und Licht benötigt, wobei Sauerstoff und Glucose entstehen.

Example: Die Photosyntheserate kann durch höhere Lichtintensität, CO₂-Konzentration und optimale Temperatur gesteigert werden.

Definition: Der Lichtkompensationspunkt beschreibt den Zustand, in dem Photosynthese und Zellatmung im Gleichgewicht sind.

Highlight: Die Temperaturabhängigkeit der Fotosynthese ist durch die beteiligten Enzyme begrenzt, die bei über 40°C denaturieren.

<h3 id="lichtabhngigereaktionfotosynthese">Lichtabhängige Reaktion Fotosynthese</h3>
<p>Die lichtabhängige Reaktion der Fotosynthese findet

Öffnen

Der Calvin-Zyklus und die Sekundärreaktion

Der Calvin-Zyklus als Teil der lichtunabhängigen Reaktion findet im Stroma statt. Hier wird CO₂ durch das Enzym Rubisco auf einen C5-Körper (Ribulose-1,5-bisphosphat) übertragen.

Definition: Die Sekundärreaktion umfasst alle lichtunabhängigen Prozesse der Fotosynthese, insbesondere den Calvin-Zyklus.

Highlight: Die Kopplung zwischen lichtabhängiger und lichtunabhängiger Reaktion erfolgt durch ATP und NADPH+H+.

Example: Aus einem C5-Körper entstehen durch CO₂-Fixierung zwei C3-Körper (Phosphoglycerinsäure), die weiter zu Glucose umgewandelt werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Fotosynthese: Ablauf, Reaktionen und Calvin-Zyklus einfach erklärt

Die Fotosynthese ist ein fundamentaler biologischer Prozess, bei dem Pflanzen mithilfe von Lichtenergie, Wasser und Kohlenstoffdioxid Glucose produzieren. Der Prozess besteht aus der lichtabhängigen Reaktion (Primärreaktion) und der lichtunabhängigen Reaktion (Sekundärreaktion).

• Die Primärreaktion findet in der Thylakoidmembran statt und wandelt Lichtenergie in chemische Energie um
• Der Calvin-Zyklus als Teil der Sekundärreaktion nutzt die gewonnene Energie zur Glucoseproduktion
• Die Prozesse sind durch ATP und NADPH+H+ gekoppelt
• Das Endprodukt ist Glucose, die als Energiequelle für die Pflanze dient

...

9.3.2021

3927

 

11/12

 

Biologie

176

<h3 id="lichtabhngigereaktionfotosynthese">Lichtabhängige Reaktion Fotosynthese</h3>
<p>Die lichtabhängige Reaktion der Fotosynthese findet

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Grundlagen der Fotosynthese

Die Fotosynthese findet im Palisadengewebe der Pflanzenzellen statt, genauer in den Chloroplasten und deren Thylakoiden. In der lichtabhängigen Reaktion werden durch Lichteinstrahlung Elektronen aus Wassermolekülen entfernt, wodurch Protonen freigesetzt werden.

Definition: Die Primärreaktion ist der lichtabhängige Teil der Fotosynthese, bei dem Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt wird.

Highlight: Die ATP-Synthase nutzt einen Protonengradienten zur Energiegewinnung.

Vocabulary: Thylakoid - spezialisierte Membranstruktur im Chloroplasten, in der die Lichtreaktion stattfindet.

<h3 id="lichtabhngigereaktionfotosynthese">Lichtabhängige Reaktion Fotosynthese</h3>
<p>Die lichtabhängige Reaktion der Fotosynthese findet

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Ablauf der Fotosynthese

Die Fotosynthese ist ein autotropher Prozess, bei dem Pflanzen ihre eigene Nahrung herstellen. Für die lichtabhängige Reaktion werden CO₂, Wasser und Licht benötigt, wobei Sauerstoff und Glucose entstehen.

Example: Die Photosyntheserate kann durch höhere Lichtintensität, CO₂-Konzentration und optimale Temperatur gesteigert werden.

Definition: Der Lichtkompensationspunkt beschreibt den Zustand, in dem Photosynthese und Zellatmung im Gleichgewicht sind.

Highlight: Die Temperaturabhängigkeit der Fotosynthese ist durch die beteiligten Enzyme begrenzt, die bei über 40°C denaturieren.

<h3 id="lichtabhngigereaktionfotosynthese">Lichtabhängige Reaktion Fotosynthese</h3>
<p>Die lichtabhängige Reaktion der Fotosynthese findet

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Calvin-Zyklus und die Sekundärreaktion

Der Calvin-Zyklus als Teil der lichtunabhängigen Reaktion findet im Stroma statt. Hier wird CO₂ durch das Enzym Rubisco auf einen C5-Körper (Ribulose-1,5-bisphosphat) übertragen.

Definition: Die Sekundärreaktion umfasst alle lichtunabhängigen Prozesse der Fotosynthese, insbesondere den Calvin-Zyklus.

Highlight: Die Kopplung zwischen lichtabhängiger und lichtunabhängiger Reaktion erfolgt durch ATP und NADPH+H+.

Example: Aus einem C5-Körper entstehen durch CO₂-Fixierung zwei C3-Körper (Phosphoglycerinsäure), die weiter zu Glucose umgewandelt werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.