Priestley Experimente zur Luftverbesserung durch Pflanzen
Joseph Priestley führte 1771 Versuchsreihen durch, die zeigten, dass Pflanzen "verbrauchte" Luft verbessern können. Diese Experimente waren wegweisend für das Verständnis der Fotosynthese und Zellatmung.
Versuchsreihen und Ergebnisse:
a) Kerze in geschlossenem Behälter: Die Kerze erlischt aufgrund von Sauerstoffmangel.
b) Kerze und Maus in geschlossenem Behälter: Beide "sterben" ab, da keines Fotosynthese betreibt.
c) Maus allein in geschlossenem Behälter: Die Maus stirbt aufgrund von Sauerstoffmangel.
d) Pflanze und Maus in geschlossenem Behälter: Die Maus überlebt, da die Pflanze durch Fotosynthese Sauerstoff produziert.
Example: Im Dunkeln würde das Experiment d) anders verlaufen: Ohne Licht betreibt die Pflanze keine Fotosynthese, wodurch die Maus ebenfalls sterben würde.
Highlight: Diese Versuche demonstrieren eindrucksvoll den Zusammenhang zwischen Fotosynthese und Zellatmung sowie die lebenswichtige Rolle der Pflanzen für die Sauerstoffproduktion.