DNA und RNA: Grundlegende Strukturen und Unterschiede in der Molekularbiologie
Die molekulare Struktur der DNA ist ein zentrales Thema im Biologie Abitur 2024 NRW. Das DNA-Molekül besteht aus einem charakteristischen Zucker-Phosphat-Rückgrat, das die Grundstruktur bildet. Die Desoxyribosen sind dabei am C-3'-Atom und C-5'-Atom mit Phosphatgruppen über Esterbindungen verbunden, was die strukturelle Stabilität gewährleistet. Diese Anordnung ist besonders für Bio LK Abitur 2024 NRW Prüfungen relevant.
Definition: Die Chargaff-Regeln beschreiben die Basenpaarung in der DNA: Die Gesamtmenge der Purinbasen entspricht der Gesamtmenge der Pyrimidinbasen, wobei Adenin mit Thymin und Cytosin mit Guanin paart.
Die DNA-Struktur weist charakteristische Merkmale auf, die sie von der RNA unterscheiden. Während die DNA als Doppelstrang vorliegt, ist RNA einzelsträngig. Die DNA verwendet Desoxyribose als Zucker und enthält die Base Thymin, wohingegen RNA Ribose und Uracil aufweist. Diese Unterschiede sind fundamental für das Verständnis der Biologie Abituraufgaben mit Lösungen PDF.
Die DNA-Replikation ist ein essentieller Prozess für die Zellteilung. Es gibt drei theoretische Mechanismen: die konservative, semikonservative und dispersive Verdopplung. Bei der semikonservativen Replikation, die in der Natur tatsächlich vorkommt, besteht jede neue DNA-Doppelhelix aus einem alten und einem neuen Strang.