Transgene Organismen und Synthetische Biologie
Die Entwicklung transgener Organismen stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Biotechnologie dar. Diese Organismen, zu denen Viren, Prokaryoten Beispiele wie genetisch modifizierte Bakterien, aber auch Pflanzen und Tiere gehören, tragen artfremdes genetisches Material. Die Übertragung der DNA kann durch verschiedene Methoden erfolgen, beispielsweise durch Mikroinjektion oder mithilfe von Vektoren wie speziellen Viren oder Plasmiden.
Highlight: Transgene Organismen sind von großer Bedeutung für die medizinische Forschung, Landwirtschaft und industrielle Biotechnologie.
Die synthetische Biologie geht noch einen Schritt weiter und beschäftigt sich mit der Herstellung künstlicher Organismen im Labor. Dabei spielen die Eigenschaften genetischer Code eine zentrale Rolle. Der genetischer Code universell ermöglicht die Expression artfremder Gene in verschiedenen Organismen. Die Tatsache, dass der Code genetischer Code degeneriert ist, bedeutet, dass mehrere Codons für dieselbe Aminosäure codieren können.
Reverse Transkriptasen sind besondere Enzyme, die RNA in DNA umschreiben können. Sie sind besonders wichtig für die Erforschung von RNA-Viren und die Herstellung von cDNA-Bibliotheken. Die kontinuierliche und diskontinuierliche Replikation spielt bei der Vermehrung dieser genetisch modifizierten Organismen eine wichtige Rolle.