Grundlagen der Biomoleküle
Die genetische Information wird in Nukleinsäuren gespeichert. In Zellen gibt es zwei Arten von Nukleinsäuren: DNA (speichert genetische Informationen) und RNA (beteiligt an der Realisierung der DNA).
Nukleinsäuren bestehen aus Ketten von Nukleotiden (Polynukleotide). Jedes Nukleotid enthält eine Pentose (Zucker), eine Phosphorsäure und eine organische Base (Cytosin, Adenin, Guanin, Thymin bzw. bei RNA Uracil statt Thymin).
Die DNA-Struktur bildet eine Doppelhelix aus zwei gegeneinander verlaufenden, verdrehten Polynukleotidsträngen. Dabei sind die Basen durch Wasserstoffbrücken verbunden, wobei sich immer komplementäre Basenpaare bilden: A=T und C=G. Nur ein Strang enthält die Information für die Protein-Codierung.
💡 Merke: Die Primärstruktur ist der DNA-Einzelstrang, die Sekundärstruktur der Doppelstrang und die Tertiärstruktur die Doppelhelix Watson−Crick−Modell.