Grundlagen der Genregulation und DNA-Struktur
Die Genregulation ist ein fundamentaler biologischer Prozess, der die Aktivität unserer Gene steuert. Die DNA-Struktur besteht aus verschiedenen Bausteinen: Phosphat, den Basen Adenin, Thymin, Cytosin und Guanin, sowie Zucker. Diese Bausteine bilden zusammen die charakteristische Doppelhelix-Struktur der DNA.
Die molekulare Zusammensetzung der DNA ist entscheidend für die Genregulation bei Eukaryoten und Prokaryoten. Jedes Nukleotid enthält eine Phosphatgruppe, einen Zucker Desoxyribose und eine der vier Basen. Diese präzise Anordnung ermöglicht die exakte Weitergabe genetischer Information.
Definition: Die DNA Desoxyribonukleinsa¨ure ist der Träger der Erbinformation und besteht aus zwei komplementären Strängen, die sich um eine gemeinsame Achse winden.
Die Basenpaarung folgt dabei strengen Regeln: Adenin verbindet sich immer mit Thymin, Cytosin immer mit Guanin. Diese Spezifität ist grundlegend für alle regulatorischen Prozesse.