CRISPR/Cas9-System: Grundlagen und Funktionsweise
Das CRISPR/Cas9-System ist eine revolutionäre Methode der Gentechnik, die präzise DNA-Veränderungen ermöglicht. CRISPR steht für "Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats" und beschreibt sich wiederholende DNA-Sequenzen im Bakteriengenom.
Definition: Das CRISPR/Cas9-System ist ein molekularbiologisches Werkzeug zur gezielten DNA-Modifikation, das ursprünglich als bakterielles Abwehrsystem gegen Viren entdeckt wurde.
Die Funktionsweise basiert auf drei Hauptkomponenten: Dem Cas9-Protein als molekulare Schere, einer Führungs-RNA sgRNA und der Ziel-DNA. Das System ermöglicht es, Gene präzise einzufügen, zu entfernen oder auszuschalten. Diese Methoden der Gentechnik sind sowohl bei Prokaryoten als auch Eukaryoten anwendbar.
Fachbegriff: Cas9 CRISPRassociatedprotein9 ist ein DNA-schneidendes Enzym, das durch RNA-Sequenzen zu spezifischen DNA-Abschnitten geführt wird.
Die praktische Anwendung des CRISPR/Cas9-Systems erstreckt sich über verschiedene Bereiche der Roten und Grünen Gentechnik. In der Medizin wird es beispielsweise zur Behandlung genetischer Erkrankungen wie der Sichelzellanämie eingesetzt. In der Landwirtschaft dient es der Entwicklung verbesserter Nutzpflanzen.