Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Lernzettel Epigenetik
Maja
16 Followers
Teilen
Speichern
54
11/12/13
Klausur
Definition; Erklärung von Acetylierung und Methylierung; erklärende Abbildung
Das Teilgebiet der Genetil, das sich mit erblichen Veränderungen beschäftigt, die nicht auf eine Änderung in der DNA beruhen, ist die Epigenetil.. Epigenetische Veränderungen können vorallem durch Umwelteinflüsse hervorgerufen werden. Unterschiedliche Regulationsmechanismen legen fest, welche Gene eingeschaltet sind, und welche nicht. Eine mögliche Stilllegung der Gene findet durch die comprimierung des Chromatins statt. In einer Zelle liegen etwa 10x des Genoms als constituives, dicht gepacutes Heterochromatin vor. Night benötigte Gene werden auf diese Weise ous- geschaltet, da die RUA -Polymerase wegen der dadurch entstandenen Wicklung die DNA nicht ablesen kann. Die unterschiede der Packungsdichte lassen sich auf eine chemische Veränderung der Histonproteine und einiger modifizies to DNA-Basen zurückführen. Diese Usänderungen wirken wie ung im Genam, mit der in den Zellen die Transcriptionsrate eines Gens gesteuert wird. eine Acetylierung Es werden enzymatisch funktionelle Gruppen (z.B. Acetylgruppen) an bestimmte Aminosäuren angefügt bew. abgespalten (Acetylierung bzw. Deacetylierung. Die Roety lierung der Histone führt zu einer geringeren Packungsdichte und erhöht damit die Transcriptionsrate. Euchromatin (locker) liegt vor; Acetylrest an Histonschwänze (positiv geladen);: . Methy lierung Eine weitee Mäglichkeit die Packungsdichte zu verändern ist die Methylierung. Die DNA- Methyltransferasen hängen vorrangig an die Base Cytasin eine Methylgruppe (-CH3) an. Die Usanderung der Raumstruktur führt zu einer Blockierung der RUA - Polymerase und die Trans- Gription unterbleibt. Die betroffenen Gene sind...
App herunterladen
damit stillgelegt (Silencing). Einen ähnlichen Effect hat die Methylierung der freien, aus den Nudleasomen herausragendes Enden der Histone. Diese Methylgruppen sind signal sequenzen für weitere Proteine, die das Anheften der RNA-Polymerase und andere Transcriptions factoren verhindern. Der Methylioungszustand der DUA Lann durch Entfernen der Methylgrupper wieder rücugangig gemacht werden. Die DNA geht in die lockere Form des Euchromatins über und die Gene werden wieder angeschaltet. Das Methylierungsmuster Cann über die Cleimzellen auch an die nächste Geneation weiter gegeben werden. Umwelt und bestimmte Lebensbedingungen können dabei Veränderungen solcher epigenetischer Markierungen anregen. Heterochromatin (dicht) liegt vor;: Anheften von Methylgruppen Gene angeschaltet X DUA -Strang Epigenetik Chromasam im Zelluern A →Acetylgruppen werden angehängt Gene abgeschaltet X Acetyl gruppen werden entfernt A RNA-Polymerase bindet nicht, Gen wird nicht abgelesen Me A Me Mel Me 0.0-0. Me Me DNA-Methylierung 2 RNA- Polymerase bindet, Gen wird abgelesen Me
Biologie /
Lernzettel Epigenetik
Maja •
Follow
16 Followers
Definition; Erklärung von Acetylierung und Methylierung; erklärende Abbildung
1
Genregulation auf epigenetischer Ebene
4
13
2
Genregulation durch epigenetische Mechanismen | Genetik
31
11/12/13
Genregulation bei Eukaryoten
36
11
2
Genregulation LK Q1 Biologie
1
11
Das Teilgebiet der Genetil, das sich mit erblichen Veränderungen beschäftigt, die nicht auf eine Änderung in der DNA beruhen, ist die Epigenetil.. Epigenetische Veränderungen können vorallem durch Umwelteinflüsse hervorgerufen werden. Unterschiedliche Regulationsmechanismen legen fest, welche Gene eingeschaltet sind, und welche nicht. Eine mögliche Stilllegung der Gene findet durch die comprimierung des Chromatins statt. In einer Zelle liegen etwa 10x des Genoms als constituives, dicht gepacutes Heterochromatin vor. Night benötigte Gene werden auf diese Weise ous- geschaltet, da die RUA -Polymerase wegen der dadurch entstandenen Wicklung die DNA nicht ablesen kann. Die unterschiede der Packungsdichte lassen sich auf eine chemische Veränderung der Histonproteine und einiger modifizies to DNA-Basen zurückführen. Diese Usänderungen wirken wie ung im Genam, mit der in den Zellen die Transcriptionsrate eines Gens gesteuert wird. eine Acetylierung Es werden enzymatisch funktionelle Gruppen (z.B. Acetylgruppen) an bestimmte Aminosäuren angefügt bew. abgespalten (Acetylierung bzw. Deacetylierung. Die Roety lierung der Histone führt zu einer geringeren Packungsdichte und erhöht damit die Transcriptionsrate. Euchromatin (locker) liegt vor; Acetylrest an Histonschwänze (positiv geladen);: . Methy lierung Eine weitee Mäglichkeit die Packungsdichte zu verändern ist die Methylierung. Die DNA- Methyltransferasen hängen vorrangig an die Base Cytasin eine Methylgruppe (-CH3) an. Die Usanderung der Raumstruktur führt zu einer Blockierung der RUA - Polymerase und die Trans- Gription unterbleibt. Die betroffenen Gene sind...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
damit stillgelegt (Silencing). Einen ähnlichen Effect hat die Methylierung der freien, aus den Nudleasomen herausragendes Enden der Histone. Diese Methylgruppen sind signal sequenzen für weitere Proteine, die das Anheften der RNA-Polymerase und andere Transcriptions factoren verhindern. Der Methylioungszustand der DUA Lann durch Entfernen der Methylgrupper wieder rücugangig gemacht werden. Die DNA geht in die lockere Form des Euchromatins über und die Gene werden wieder angeschaltet. Das Methylierungsmuster Cann über die Cleimzellen auch an die nächste Geneation weiter gegeben werden. Umwelt und bestimmte Lebensbedingungen können dabei Veränderungen solcher epigenetischer Markierungen anregen. Heterochromatin (dicht) liegt vor;: Anheften von Methylgruppen Gene angeschaltet X DUA -Strang Epigenetik Chromasam im Zelluern A →Acetylgruppen werden angehängt Gene abgeschaltet X Acetyl gruppen werden entfernt A RNA-Polymerase bindet nicht, Gen wird nicht abgelesen Me A Me Mel Me 0.0-0. Me Me DNA-Methylierung 2 RNA- Polymerase bindet, Gen wird abgelesen Me