Grundlagen der Pflanzenzüchtung und Gentechnik
Die Klassische Züchtung vs Gentechnik zeigt fundamentale Unterschiede in der Herangehensweise zur Veränderung von Organismen. Bei der klassischen Züchtung erfolgt eine langsame, ungerichtete Veränderung des Erbguts durch selektive Auswahl von Lebewesen mit gewünschten Eigenschaften. Diese Methode ist streng an Artgrenzen gebunden und basiert auf natürlichen Kreuzungsprozessen.
Die Grüne Gentechnik hingegen ermöglicht einen gezielten und schnellen Eingriff ins Erbgut. Dabei werden gewünschte Gene direkt in Zellen eingeschleust und herangezüchtet, ohne an Artgrenzen gebunden zu sein. Diese moderne Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Pflanzenzucht.
Definition: Die Transformation Bakterien beschreibt einen natürlichen Prozess, bei dem Bakterien freie DNA aus ihrer Umgebung aufnehmen können. Dies ist einer von drei wichtigen Mechanismen des horizontalen Gentransfers.
Der bakterielle Gentransfer in der Natur erfolgt durch drei Hauptmechanismen: Transformation, Transduktion und Konjugation. Bei der Konjugation Bakterien bildet sich eine Plasmabrücke zwischen zwei Bakterienzellen, über die genetisches Material ausgetauscht wird. Die Transduktion erfolgt durch Bakteriophagen, die DNA zwischen Bakterien übertragen.