Fächer

Fächer

Mehr

Glossar: Neurobiologie

1.3.2021

2320

120

Teilen

Speichern

Herunterladen


::::::»* Grundbegriffe:
Die
Begriffsdefinitionen:
Nerv: Bündel von Nervenfasern, umgeben von Bindegwebe
Nervenfaser: Axon mit umgebenen Glia

::::::»* Grundbegriffe: Die Begriffsdefinitionen: Nerv: Bündel von Nervenfasern, umgeben von Bindegwebe Nervenfaser: Axon mit umgebenen Gliazellen Neuron: Verzweigte Zelle mit langen Forsätzen, speziell für die Verarbeitung/Weiterleitung von Erregungen Axon: Ausläufer einer Nervenzelle, über den die Erregungen vom Zellkörper zu den Synapsen geleitet werden Gliazelle: Schützen und ernähren die Neurone, sorgen für elektrische Isolation Endköpfchen: Präsynaptisches Neuron → Freisetzung von Neurotransmittern in den synaptischen Spalt Synapse: Kontaktstelle zur Erregungsübertragung zwischen Nervenzellen oder zu Muskel-, Nervenzellen Postsynaptisches Neuron: Empfängniszelle für Erregungen, Rezeptoren auf der Oberfläche zur Weiterleitung Synaptischer Spalt: Zwischenraum zwischen Para-/Postsynap. Neuron → wichtig für die Erregungsweiterleitung Acetylcholin: Stoff, der in den Synap. Spalt freigesetzt wird → setzt sich in die Rezeptoren und leitet so die Erregung weiter (Acetylcholinesterase: Spaltung ,,verbrauchter" Acetylcholinbotenstoffe in ihren Urzustand) EPSP: Erregendes postsynaptisches Potentzial → gibt aktionsgeladene Erregung weiter IPSP: Inhibitorisches postsynaptisches Potenzial → hemmt die Erregungsweiterleitung Reflex: Reflex-Reaktionszusammenhang, bei dem ein bestimmter Reiz bei allen Individuen einer Art dieselbe stereotype, nervös ausgelöste unwillkürliche Reaktion hervorruft Erregungsleitung: Die Weiterleitung von Aktionspotenzialen über die Axone (2 Arten: saltatorisch (Sprunghaft) und kontinuierlich) Aktionspotenzial: Eine vorübergehende Änderung des Membranpotenzials einer Zelle vom Ruhepotenzial Ruhepotenzial: gentlicher Spannungszustand eines Membrans einer Zelle Depolarisation: Schnelle Änderung des Ruhepotentzials in Richtung des positiven Spannungsbereichs Hyperpolarisation: Spannung ist negativer als beim Ruhepotenzial → tritt nach Aktionspotenzial auf und stoppt die Reizaufnahme für eine Millisekunde (→ Refräktärzeit) Repolarisation: Rückkehr nach der Hyperpolarisation zum Ruhepotential Natrium-Kalium-Pumpe: Das Enzym katalysiert, unter Zugabe...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

von ATP, den Transport von Natrium-Ionen aus der Zelle und den Transport von Kalium-Ionen in die Zelle, gegen den Konzentrationsgradienten → Zurückführung in das Ruhepotential Konzentrationsgradienten: Konzentrationsgefälle Nervensysteme: Bezeichnet die Gesamtheit aller Glia-/Nervenzellen im menschlichen Organismus → Rückenmark, vegetatives Nervensystem (Herzschlag, Atmung, Stoffwechsel, Blutdruck,...) der Neurobiologie