App öffnen

Fächer

Biologie Lernzettel für das Abitur 2024: PDF Zusammenfassung zu Ökosystemen und mehr

Öffnen

147

8

user profile picture

Ronja

24.1.2022

Biologie

Grundlagen Abi BK 2022

Biologie Lernzettel für das Abitur 2024: PDF Zusammenfassung zu Ökosystemen und mehr

Die natürlichen Ökosysteme und ihre Wechselwirkungen bilden die Grundlage für das Verständnis biologischer Systeme.

Ein Ökosystem besteht aus der Gesamtheit der Wechselbeziehungen zwischen den Lebewesen (Biozönose) und ihrem Lebensraum (Biotop). Terrestrische Ökosysteme wie Wälder, Wiesen und Wüsten unterscheiden sich grundlegend von aquatischen Ökosystemen wie Seen, Flüssen und Meeren. In jedem dieser Systeme gibt es charakteristische Nahrungsnetze mit Produzenten (grüne Pflanzen), Konsumenten (Pflanzenfresser und Fleischfresser) und Destruenten (Zersetzer). Diese Organismen stehen in komplexen Beziehungen zueinander und tauschen Energie und Stoffe aus. Der Energiefluss erfolgt dabei stets in eine Richtung, während Nährstoffe in Kreisläufen zirkulieren.

Die menschlichen Eingriffe in Ökosysteme haben weitreichende Folgen für die natürlichen Gleichgewichte. Durch Landwirtschaft, Urbanisierung und industrielle Entwicklung entstehen künstliche Ökosysteme wie Äcker, Gärten oder Stadtparks. Diese anthropogenen Systeme sind meist weniger stabil als natürliche Ökosysteme und erfordern ständige Pflege. Besonders für Biologie Abitur und Bio LK relevant sind die Auswirkungen dieser Eingriffe: Artenrückgang, Klimawandel und Störung natürlicher Stoffkreisläufe. Das Verständnis ökologischer Zusammenhänge ist daher essentiell für den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt. Für Biologie Lernzettel und die Abitur Zusammenfassung sind besonders die Konzepte der Stoffkreisläufe, Energieflüsse und Populationsdynamik wichtig.

...

24.1.2022

3018

Vorgaben
ÖKOLOGISCHE SYSTEME UND EINFLUSS DES MENSCHEN
●Abiotische Faktoren: Wasser, Temperatur, Licht
●Intra- und interspezifische Wechselw

Öffnen

Ökologische Systeme und Umweltfaktoren: Grundlagen für das Biologie Abitur

Die Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt bilden die Grundlage für das Verständnis natürlicher Ökosysteme. Abiotische Faktoren wie Wasser, Temperatur und Licht spielen dabei eine entscheidende Rolle für alle Lebewesen.

Definition: Abiotische Faktoren sind nicht-lebende Umwelteinflüsse, die direkt oder indirekt auf Organismen einwirken und deren Stoffwechsel, Entwicklung und Verhalten beeinflussen.

Wasser ist als Grundbaustein allen Lebens besonders wichtig. Pflanzen lassen sich dabei in verschiedene Gruppen einteilen: Xerophyten TrockenpflanzenTrockenpflanzen, Hygrophyten FeuchtpflanzenFeuchtpflanzen und Hydrophyten WasserpflanzenWasserpflanzen. Diese Anpassungen zeigen die evolutionäre Entwicklung verschiedener terrestrischer Ökosysteme.

Die Temperatur beeinflusst als weiterer kritischer Faktor nahezu alle Lebensprozesse. Dabei unterscheiden wir zwischen homoiothermen gleichwarmengleichwarmen und poikilothermen wechselwarmenwechselwarmen Organismen. Diese Unterscheidung ist besonders relevant für das Verständnis der Eingriffe des Menschen in Ökosysteme, da Klimaveränderungen verschiedene Arten unterschiedlich stark betreffen.

Vorgaben
ÖKOLOGISCHE SYSTEME UND EINFLUSS DES MENSCHEN
●Abiotische Faktoren: Wasser, Temperatur, Licht
●Intra- und interspezifische Wechselw

Öffnen

Wechselwirkungen in Ökosystemen und Populationsdynamik

Die Beziehungen zwischen Organismen werden durch dichteabhängige und dichteunabhängige Faktoren bestimmt. Diese sind zentral für das Verständnis der Konsumenten Ökologie.

Merke: Dichteabhängige Faktoren wie Konkurrenz und Krankheiten werden durch die Populationsdichte beeinflusst, während dichteunabhängige Faktoren wie Naturkatastrophen unabhängig von der Populationsgröße wirken.

Besonders wichtig für aquatische Ökosysteme sind die Räuber-Beute-Beziehungen, die durch das Lotka-Volterra-Modell beschrieben werden. Diese Wechselwirkungen sind fundamental für das Verständnis von Nahrungsnetzen und Stoffkreisläufen.

Die interspezifische Konkurrenz zwischen verschiedenen Arten führt oft zu interessanten Anpassungen und ist ein wichtiger Mechanismus in der Evolution. Dies ist besonders relevant für Bio LK Lernzettel und die Vorbereitung auf das Biologie Abitur 2024.

Vorgaben
ÖKOLOGISCHE SYSTEME UND EINFLUSS DES MENSCHEN
●Abiotische Faktoren: Wasser, Temperatur, Licht
●Intra- und interspezifische Wechselw

Öffnen

Symbiose und Parasitismus in Ökosystemen

Symbiotische Beziehungen zeigen die komplexen Verflechtungen in natürlichen Ökosystemen. Man unterscheidet zwischen obligater zwingenderzwingender und fakultativer Symbiose.

Beispiel: Die Flechten als klassisches Beispiel einer obligaten Symbiose zwischen Pilz und Alge demonstrieren perfekt das Prinzip gegenseitigen Nutzens.

Der Parasitismus als besondere Form der Wechselbeziehung ist für Biologie GK Abitur Lernzettel besonders relevant. Dabei unterscheidet man zwischen Endoparasiten lebenimWirtleben im Wirt und Ektoparasiten lebenaufdemWirtleben auf dem Wirt.

Die verschiedenen Wirtsbeziehungen Zwischen,EndundFehlwirtZwischen-, End- und Fehlwirt sowie der Generations- und Wirtswechsel sind wichtige Konzepte für das Verständnis parasitischer Lebensweisen und relevant für die Biologie LK Abitur 2022 NRW Prüfung.

Vorgaben
ÖKOLOGISCHE SYSTEME UND EINFLUSS DES MENSCHEN
●Abiotische Faktoren: Wasser, Temperatur, Licht
●Intra- und interspezifische Wechselw

Öffnen

Koexistenz und ökologische Nischen

Das Prinzip der Koexistenz erklärt, wie verschiedene Arten in einem Lebensraum zusammenleben können. Dies ist besonders wichtig für das Verständnis von künstlichen Ökosystemen.

Fachbegriff: Die ökologische Nische beschreibt die Gesamtheit aller Umweltfaktoren und Ressourcen, die eine Art zum Überleben benötigt.

Das Konkurrenzausschlussprinzip und die Konkurrenzvermeidung sind zentrale Mechanismen, die das Zusammenleben von Arten ermöglichen. Diese Konzepte sind essentiell für die Biologie Abitur Zusammenfassung PDF.

Die Anpassungsfähigkeit von Arten durch Evolution und neue Genkombinationen ermöglicht die Entstehung verschiedener Ökosysteme auf der Erde und ist ein wichtiger Bestandteil des Biologie Lernzettel Abitur 2023.

Vorgaben
ÖKOLOGISCHE SYSTEME UND EINFLUSS DES MENSCHEN
●Abiotische Faktoren: Wasser, Temperatur, Licht
●Intra- und interspezifische Wechselw

Öffnen

Trophieebenen und Ökosysteme

Die natürlichen Ökosysteme sind durch verschiedene Trophieebenen gekennzeichnet, die in einer hierarchischen Beziehung zueinander stehen. An der Basis stehen die Produzenten - Organismen wie Pflanzen und Algen, die durch Photosynthese oder Chemosynthese aus anorganischen Stoffen organische Biomasse aufbauen. Diese bilden die Grundlage für alle weiteren Trophieebenen.

Definition: Produzenten sind autotrophe Lebewesen, die eigenständig organische Substanzen aus anorganischen Materialien herstellen können.

Die nächste Ebene bilden die Primärkonsumenten - pflanzenfressende Tiere wie Hasen, Raupen oder Giraffen. Diese Konsumenten Ökologie zeichnet sich dadurch aus, dass sie organische Substanz aufnehmen und daraus neue Biomasse aufbauen. Darauf folgen die Sekundärkonsumenten CarnivorenCarnivoren wie Frösche oder Löwen, die sich von den Primärkonsumenten ernähren. Die Spitze der Nahrungspyramide bilden die Tertiärkonsumenten als Endkonsumenten.

Eine besondere Rolle spielen die Destruenten wie Regenwürmer, Pilze und Bakterien. Sie zersetzen tote organische Substanz DetritusDetritus und führen die darin enthaltenen Nährstoffe wieder dem Kreislauf zu. Dies ist ein essentieller Prozess in terrestrischen Ökosystemen, da nur so die Nährstoffe den Produzenten wieder zur Verfügung stehen.

Beispiel: In einem Waldökosystem produzieren Bäume Biomasse, die von Raupen gefressen werden. Diese werden von Vögeln Sekunda¨rkonsumentenSekundärkonsumenten gejagt. Abgestorbenes Material wird von Destruenten zersetzt.

Vorgaben
ÖKOLOGISCHE SYSTEME UND EINFLUSS DES MENSCHEN
●Abiotische Faktoren: Wasser, Temperatur, Licht
●Intra- und interspezifische Wechselw

Öffnen

Neuronale Informationsverarbeitung

Die Informationsverarbeitung im menschlichen Nervensystem basiert auf spezialisierten Nervenzellen, den Neuronen. Diese sind für die Reizweiterleitung im Körper verantwortlich und weisen einen charakteristischen Aufbau auf. Für Biologie Abitur Lernende ist das Verständnis dieser Strukturen fundamental.

Die Dendriten bilden verzweigte Fortsätze, die Signale von anderen Zellen empfangen und zum Zellkörper SomaSoma leiten. Das Soma enthält den Zellkern und wichtige Organellen wie Mitochondrien. Vom Soma geht das Axon aus - ein langer Fortsatz, der die Signale weiterleitet.

Highlight: Das Axon ist von der Myelinscheide umhüllt, die von Schwann'schen Zellen gebildet wird und für eine schnelle Signalweiterleitung sorgt.

Besonders wichtig für den Bio LK Lernzettel sind die synaptischen Endknöpfchen am Ende des Axons. Hier wird das elektrische Signal in ein chemisches umgewandelt und an die nächste Zelle weitergegeben. Die Ranvier'schen Schnürringe zwischen den Myelinscheiden ermöglichen eine sprunghafte und damit besonders schnelle Weiterleitung der Signale.

Vorgaben
ÖKOLOGISCHE SYSTEME UND EINFLUSS DES MENSCHEN
●Abiotische Faktoren: Wasser, Temperatur, Licht
●Intra- und interspezifische Wechselw

Öffnen

Erregungsleitung im Nervensystem

Die Erregungsleitung in Neuronen basiert auf dem Ruhepotential und dem Aktionspotential. Im Ruhezustand besteht zwischen Zellinnerem und -äußerem eine Potentialdifferenz von etwa -70mV, die durch unterschiedliche Ionenkonzentrationen hauptsa¨chlichK+undNa+hauptsächlich K+ und Na+ aufrechterhalten wird.

Definition: Das Ruhepotential entsteht durch die ungleiche Verteilung von Ionen und die selektive Durchlässigkeit der Membran.

Für den Biologie GK Abitur Lernzettel ist das Verständnis des Aktionspotentials besonders wichtig. Bei Reizung öffnen sich spannungsgesteuerte Natriumkanäle, wodurch Na+-Ionen einströmen und eine Depolarisation bewirken. Wird der Schwellenwert von -50mV überschritten, kommt es zum Aktionspotential nach dem "Alles-oder-Nichts-Prinzip".

Die Repolarisation erfolgt durch das Öffnen von Kaliumkanälen und den Ausstrom von K+-Ionen. Die Na+/K+-Pumpe stellt anschließend die ursprünglichen Ionenverhältnisse wieder her. Diese Prozesse sind für die Biologie Abitur Zusammenfassung PDF zentral.

Vorgaben
ÖKOLOGISCHE SYSTEME UND EINFLUSS DES MENSCHEN
●Abiotische Faktoren: Wasser, Temperatur, Licht
●Intra- und interspezifische Wechselw

Öffnen

Synaptische Übertragung

Die Synapsen als Verbindungsstellen zwischen Neuronen können elektrisch oder chemisch sein. Elektrische Synapsen ermöglichen eine direkte und schnelle Signalübertragung durch Ionenkanäle, sind aber selten. Sie finden sich vor allem dort, wo eine besonders schnelle Weiterleitung wichtig ist, wie im Herzmuskel.

Beispiel: Bei der chemischen Synapse wird das elektrische Signal durch Neurotransmitter übertragen, die in den synaptischen Spalt freigesetzt werden.

Die chemischen Synapsen sind häufiger und können das Signal entweder erregend exzitatorischexzitatorisch oder hemmend inhibitorischinhibitorisch auf die Zielzelle übertragen. Für den Biologie Lernzettel Abitur 2024 ist die Unterscheidung zwischen saltatorischer und kontinuierlicher Erregungsleitung wichtig. Bei der saltatorischen Leitung "springt" das Signal zwischen den Ranvier'schen Schnürringen, was eine schnellere Übertragung ermöglicht.

Vorgaben
ÖKOLOGISCHE SYSTEME UND EINFLUSS DES MENSCHEN
●Abiotische Faktoren: Wasser, Temperatur, Licht
●Intra- und interspezifische Wechselw

Öffnen

Synapsengifte und ihre Wirkung im Nervensystem

Die Erregungsübertragung an Synapsen ist ein komplexer Prozess, der durch verschiedene Giftstoffe gestört werden kann. Diese Synapsengifte finden sich häufig in der Natur bei natürlichen Ökosystemen wie bei Giftschlangen, Pfeilgiftfröschen oder der Schwarzen Witwe.

Definition: Synapsengifte sind Substanzen, die die Signalübertragung zwischen Nervenzellen an verschiedenen Stellen der Synapse beeinflussen können.

Der Wirkmechanismus von Synapsengiften lässt sich in drei Hauptbereiche unterteilen: Präsynapse, synaptischer Spalt und Postsynapse. In der Präsynapse können Gifte wie das der Schwarzen Witwe den Calcium-Einstrom erhöhen, was zu einer übermäßigen Ausschüttung von Neurotransmittern führt. Das Botulinumtoxin hingegen verhindert die Verschmelzung der Vesikel mit der Membran, wodurch keine Neurotransmitter freigesetzt werden können.

Beispiel: Das Gift E605 hemmt im synaptischen Spalt das Enzym Acetylcholinesterase. Dadurch kann der Neurotransmitter Acetylcholin nicht abgebaut werden, was zu anhaltenden Muskelkrämpfen führt.

Die Wirkung an der Postsynapse wird durch Gifte wie Curare oder Atropin vermittelt, die die Rezeptoren für Neurotransmitter blockieren. Dies führt zu Muskelerschlaffung und kann einen Atemstillstand verursachen. Andere Gifte wie Nikotin aktivieren die Rezeptoren dauerhaft, was zu Schwindel und Übelkeit führt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Biologie

3.018

24. Jan. 2022

20 Seiten

Biologie Lernzettel für das Abitur 2024: PDF Zusammenfassung zu Ökosystemen und mehr

user profile picture

Ronja

@ronja_dbs

Die natürlichen Ökosysteme und ihre Wechselwirkungen bilden die Grundlage für das Verständnis biologischer Systeme.

Ein Ökosystem besteht aus der Gesamtheit der Wechselbeziehungen zwischen den Lebewesen (Biozönose) und ihrem Lebensraum (Biotop). Terrestrische Ökosystemewie Wälder, Wiesen und Wüsten unterscheiden sich grundlegend... Mehr anzeigen

Vorgaben
ÖKOLOGISCHE SYSTEME UND EINFLUSS DES MENSCHEN
●Abiotische Faktoren: Wasser, Temperatur, Licht
●Intra- und interspezifische Wechselw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ökologische Systeme und Umweltfaktoren: Grundlagen für das Biologie Abitur

Die Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt bilden die Grundlage für das Verständnis natürlicher Ökosysteme. Abiotische Faktoren wie Wasser, Temperatur und Licht spielen dabei eine entscheidende Rolle für alle Lebewesen.

Definition: Abiotische Faktoren sind nicht-lebende Umwelteinflüsse, die direkt oder indirekt auf Organismen einwirken und deren Stoffwechsel, Entwicklung und Verhalten beeinflussen.

Wasser ist als Grundbaustein allen Lebens besonders wichtig. Pflanzen lassen sich dabei in verschiedene Gruppen einteilen: Xerophyten TrockenpflanzenTrockenpflanzen, Hygrophyten FeuchtpflanzenFeuchtpflanzen und Hydrophyten WasserpflanzenWasserpflanzen. Diese Anpassungen zeigen die evolutionäre Entwicklung verschiedener terrestrischer Ökosysteme.

Die Temperatur beeinflusst als weiterer kritischer Faktor nahezu alle Lebensprozesse. Dabei unterscheiden wir zwischen homoiothermen gleichwarmengleichwarmen und poikilothermen wechselwarmenwechselwarmen Organismen. Diese Unterscheidung ist besonders relevant für das Verständnis der Eingriffe des Menschen in Ökosysteme, da Klimaveränderungen verschiedene Arten unterschiedlich stark betreffen.

Vorgaben
ÖKOLOGISCHE SYSTEME UND EINFLUSS DES MENSCHEN
●Abiotische Faktoren: Wasser, Temperatur, Licht
●Intra- und interspezifische Wechselw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wechselwirkungen in Ökosystemen und Populationsdynamik

Die Beziehungen zwischen Organismen werden durch dichteabhängige und dichteunabhängige Faktoren bestimmt. Diese sind zentral für das Verständnis der Konsumenten Ökologie.

Merke: Dichteabhängige Faktoren wie Konkurrenz und Krankheiten werden durch die Populationsdichte beeinflusst, während dichteunabhängige Faktoren wie Naturkatastrophen unabhängig von der Populationsgröße wirken.

Besonders wichtig für aquatische Ökosysteme sind die Räuber-Beute-Beziehungen, die durch das Lotka-Volterra-Modell beschrieben werden. Diese Wechselwirkungen sind fundamental für das Verständnis von Nahrungsnetzen und Stoffkreisläufen.

Die interspezifische Konkurrenz zwischen verschiedenen Arten führt oft zu interessanten Anpassungen und ist ein wichtiger Mechanismus in der Evolution. Dies ist besonders relevant für Bio LK Lernzettel und die Vorbereitung auf das Biologie Abitur 2024.

Vorgaben
ÖKOLOGISCHE SYSTEME UND EINFLUSS DES MENSCHEN
●Abiotische Faktoren: Wasser, Temperatur, Licht
●Intra- und interspezifische Wechselw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Symbiose und Parasitismus in Ökosystemen

Symbiotische Beziehungen zeigen die komplexen Verflechtungen in natürlichen Ökosystemen. Man unterscheidet zwischen obligater zwingenderzwingender und fakultativer Symbiose.

Beispiel: Die Flechten als klassisches Beispiel einer obligaten Symbiose zwischen Pilz und Alge demonstrieren perfekt das Prinzip gegenseitigen Nutzens.

Der Parasitismus als besondere Form der Wechselbeziehung ist für Biologie GK Abitur Lernzettel besonders relevant. Dabei unterscheidet man zwischen Endoparasiten lebenimWirtleben im Wirt und Ektoparasiten lebenaufdemWirtleben auf dem Wirt.

Die verschiedenen Wirtsbeziehungen Zwischen,EndundFehlwirtZwischen-, End- und Fehlwirt sowie der Generations- und Wirtswechsel sind wichtige Konzepte für das Verständnis parasitischer Lebensweisen und relevant für die Biologie LK Abitur 2022 NRW Prüfung.

Vorgaben
ÖKOLOGISCHE SYSTEME UND EINFLUSS DES MENSCHEN
●Abiotische Faktoren: Wasser, Temperatur, Licht
●Intra- und interspezifische Wechselw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Koexistenz und ökologische Nischen

Das Prinzip der Koexistenz erklärt, wie verschiedene Arten in einem Lebensraum zusammenleben können. Dies ist besonders wichtig für das Verständnis von künstlichen Ökosystemen.

Fachbegriff: Die ökologische Nische beschreibt die Gesamtheit aller Umweltfaktoren und Ressourcen, die eine Art zum Überleben benötigt.

Das Konkurrenzausschlussprinzip und die Konkurrenzvermeidung sind zentrale Mechanismen, die das Zusammenleben von Arten ermöglichen. Diese Konzepte sind essentiell für die Biologie Abitur Zusammenfassung PDF.

Die Anpassungsfähigkeit von Arten durch Evolution und neue Genkombinationen ermöglicht die Entstehung verschiedener Ökosysteme auf der Erde und ist ein wichtiger Bestandteil des Biologie Lernzettel Abitur 2023.

Vorgaben
ÖKOLOGISCHE SYSTEME UND EINFLUSS DES MENSCHEN
●Abiotische Faktoren: Wasser, Temperatur, Licht
●Intra- und interspezifische Wechselw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Trophieebenen und Ökosysteme

Die natürlichen Ökosysteme sind durch verschiedene Trophieebenen gekennzeichnet, die in einer hierarchischen Beziehung zueinander stehen. An der Basis stehen die Produzenten - Organismen wie Pflanzen und Algen, die durch Photosynthese oder Chemosynthese aus anorganischen Stoffen organische Biomasse aufbauen. Diese bilden die Grundlage für alle weiteren Trophieebenen.

Definition: Produzenten sind autotrophe Lebewesen, die eigenständig organische Substanzen aus anorganischen Materialien herstellen können.

Die nächste Ebene bilden die Primärkonsumenten - pflanzenfressende Tiere wie Hasen, Raupen oder Giraffen. Diese Konsumenten Ökologie zeichnet sich dadurch aus, dass sie organische Substanz aufnehmen und daraus neue Biomasse aufbauen. Darauf folgen die Sekundärkonsumenten CarnivorenCarnivoren wie Frösche oder Löwen, die sich von den Primärkonsumenten ernähren. Die Spitze der Nahrungspyramide bilden die Tertiärkonsumenten als Endkonsumenten.

Eine besondere Rolle spielen die Destruenten wie Regenwürmer, Pilze und Bakterien. Sie zersetzen tote organische Substanz DetritusDetritus und führen die darin enthaltenen Nährstoffe wieder dem Kreislauf zu. Dies ist ein essentieller Prozess in terrestrischen Ökosystemen, da nur so die Nährstoffe den Produzenten wieder zur Verfügung stehen.

Beispiel: In einem Waldökosystem produzieren Bäume Biomasse, die von Raupen gefressen werden. Diese werden von Vögeln Sekunda¨rkonsumentenSekundärkonsumenten gejagt. Abgestorbenes Material wird von Destruenten zersetzt.

Vorgaben
ÖKOLOGISCHE SYSTEME UND EINFLUSS DES MENSCHEN
●Abiotische Faktoren: Wasser, Temperatur, Licht
●Intra- und interspezifische Wechselw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Neuronale Informationsverarbeitung

Die Informationsverarbeitung im menschlichen Nervensystem basiert auf spezialisierten Nervenzellen, den Neuronen. Diese sind für die Reizweiterleitung im Körper verantwortlich und weisen einen charakteristischen Aufbau auf. Für Biologie Abitur Lernende ist das Verständnis dieser Strukturen fundamental.

Die Dendriten bilden verzweigte Fortsätze, die Signale von anderen Zellen empfangen und zum Zellkörper SomaSoma leiten. Das Soma enthält den Zellkern und wichtige Organellen wie Mitochondrien. Vom Soma geht das Axon aus - ein langer Fortsatz, der die Signale weiterleitet.

Highlight: Das Axon ist von der Myelinscheide umhüllt, die von Schwann'schen Zellen gebildet wird und für eine schnelle Signalweiterleitung sorgt.

Besonders wichtig für den Bio LK Lernzettel sind die synaptischen Endknöpfchen am Ende des Axons. Hier wird das elektrische Signal in ein chemisches umgewandelt und an die nächste Zelle weitergegeben. Die Ranvier'schen Schnürringe zwischen den Myelinscheiden ermöglichen eine sprunghafte und damit besonders schnelle Weiterleitung der Signale.

Vorgaben
ÖKOLOGISCHE SYSTEME UND EINFLUSS DES MENSCHEN
●Abiotische Faktoren: Wasser, Temperatur, Licht
●Intra- und interspezifische Wechselw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erregungsleitung im Nervensystem

Die Erregungsleitung in Neuronen basiert auf dem Ruhepotential und dem Aktionspotential. Im Ruhezustand besteht zwischen Zellinnerem und -äußerem eine Potentialdifferenz von etwa -70mV, die durch unterschiedliche Ionenkonzentrationen hauptsa¨chlichK+undNa+hauptsächlich K+ und Na+ aufrechterhalten wird.

Definition: Das Ruhepotential entsteht durch die ungleiche Verteilung von Ionen und die selektive Durchlässigkeit der Membran.

Für den Biologie GK Abitur Lernzettel ist das Verständnis des Aktionspotentials besonders wichtig. Bei Reizung öffnen sich spannungsgesteuerte Natriumkanäle, wodurch Na+-Ionen einströmen und eine Depolarisation bewirken. Wird der Schwellenwert von -50mV überschritten, kommt es zum Aktionspotential nach dem "Alles-oder-Nichts-Prinzip".

Die Repolarisation erfolgt durch das Öffnen von Kaliumkanälen und den Ausstrom von K+-Ionen. Die Na+/K+-Pumpe stellt anschließend die ursprünglichen Ionenverhältnisse wieder her. Diese Prozesse sind für die Biologie Abitur Zusammenfassung PDF zentral.

Vorgaben
ÖKOLOGISCHE SYSTEME UND EINFLUSS DES MENSCHEN
●Abiotische Faktoren: Wasser, Temperatur, Licht
●Intra- und interspezifische Wechselw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Synaptische Übertragung

Die Synapsen als Verbindungsstellen zwischen Neuronen können elektrisch oder chemisch sein. Elektrische Synapsen ermöglichen eine direkte und schnelle Signalübertragung durch Ionenkanäle, sind aber selten. Sie finden sich vor allem dort, wo eine besonders schnelle Weiterleitung wichtig ist, wie im Herzmuskel.

Beispiel: Bei der chemischen Synapse wird das elektrische Signal durch Neurotransmitter übertragen, die in den synaptischen Spalt freigesetzt werden.

Die chemischen Synapsen sind häufiger und können das Signal entweder erregend exzitatorischexzitatorisch oder hemmend inhibitorischinhibitorisch auf die Zielzelle übertragen. Für den Biologie Lernzettel Abitur 2024 ist die Unterscheidung zwischen saltatorischer und kontinuierlicher Erregungsleitung wichtig. Bei der saltatorischen Leitung "springt" das Signal zwischen den Ranvier'schen Schnürringen, was eine schnellere Übertragung ermöglicht.

Vorgaben
ÖKOLOGISCHE SYSTEME UND EINFLUSS DES MENSCHEN
●Abiotische Faktoren: Wasser, Temperatur, Licht
●Intra- und interspezifische Wechselw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Synapsengifte und ihre Wirkung im Nervensystem

Die Erregungsübertragung an Synapsen ist ein komplexer Prozess, der durch verschiedene Giftstoffe gestört werden kann. Diese Synapsengifte finden sich häufig in der Natur bei natürlichen Ökosystemen wie bei Giftschlangen, Pfeilgiftfröschen oder der Schwarzen Witwe.

Definition: Synapsengifte sind Substanzen, die die Signalübertragung zwischen Nervenzellen an verschiedenen Stellen der Synapse beeinflussen können.

Der Wirkmechanismus von Synapsengiften lässt sich in drei Hauptbereiche unterteilen: Präsynapse, synaptischer Spalt und Postsynapse. In der Präsynapse können Gifte wie das der Schwarzen Witwe den Calcium-Einstrom erhöhen, was zu einer übermäßigen Ausschüttung von Neurotransmittern führt. Das Botulinumtoxin hingegen verhindert die Verschmelzung der Vesikel mit der Membran, wodurch keine Neurotransmitter freigesetzt werden können.

Beispiel: Das Gift E605 hemmt im synaptischen Spalt das Enzym Acetylcholinesterase. Dadurch kann der Neurotransmitter Acetylcholin nicht abgebaut werden, was zu anhaltenden Muskelkrämpfen führt.

Die Wirkung an der Postsynapse wird durch Gifte wie Curare oder Atropin vermittelt, die die Rezeptoren für Neurotransmitter blockieren. Dies führt zu Muskelerschlaffung und kann einen Atemstillstand verursachen. Andere Gifte wie Nikotin aktivieren die Rezeptoren dauerhaft, was zu Schwindel und Übelkeit führt.

Vorgaben
ÖKOLOGISCHE SYSTEME UND EINFLUSS DES MENSCHEN
●Abiotische Faktoren: Wasser, Temperatur, Licht
●Intra- und interspezifische Wechselw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erregungsübertragung und Störungen durch Nervengifte

Die normale Erregungsübertragung an der Synapse beginnt mit einem Aktionspotential, das zur Öffnung spannungsabhängiger Calciumkanäle führt. Der Calcium-Einstrom bewirkt die Verschmelzung von Vesikeln mit der präsynaptischen Membran, wodurch Neurotransmitter freigesetzt werden.

Highlight: Die Störung der synaptischen Übertragung durch Gifte kann an drei verschiedenen Stellen erfolgen: präsynaptisch, im synaptischen Spalt und postsynaptisch.

In künstlichen Ökosystemen wie Laboratorien werden diese Gifte erforscht, um ihre Wirkungsweise besser zu verstehen. Dabei zeigt sich, dass viele dieser Substanzen ursprünglich dem Schutz vor Fressfeinden oder der Verteidigung dienen. Die Wirkung kann dabei von leichten Symptomen bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen reichen.

Vokabular: Exozytose bezeichnet die Verschmelzung von Vesikeln mit der Zellmembran, wodurch Neurotransmitter in den synaptischen Spalt freigesetzt werden.

Die Kenntnis über Synapsengifte ist besonders für Biologie Abitur und Bio LK relevant, da sie grundlegende Mechanismen der Nervenzellfunktion verdeutlicht. Das Verständnis dieser Prozesse ist auch wichtig für die Entwicklung von Gegengiften und therapeutischen Ansätzen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user