App öffnen

Fächer

Wie Schwermetalle Enzyme hemmen: Irreversible und Kompetitive Hemmung einfach erklärt

10

0

user profile picture

Sophie

16.8.2025

Biologie

Hemmung von Schwermetallen

779

16. Aug. 2025

1 Seite

Wie Schwermetalle Enzyme hemmen: Irreversible und Kompetitive Hemmung einfach erklärt

user profile picture

Sophie

@sophieriehl

Schwermetalle beeinflussen Enzyme durch irreversible Hemmung, indem sie sich an... Mehr anzeigen

Wie hemmen Schwermetalle die Enzymatik?
HYPOTHESEN AUS DER KLASSE
1. Schwermetalle lösen die Bindungen auf, sodass Aktivität verloren geht
a

Irreversible Hemmung von Enzymen durch Schwermetalle

Die irreversible Hemmung durch Schwermetalle ist ein wichtiger Mechanismus, der die Enzymaktivität dauerhaft beeinträchtigt. Schwermetallionen binden sich an spezifische Stellen der Enzymstruktur und verursachen dadurch eine Veränderung der Proteinkonformation.

Vocabulary: Schwermetallionen sind positiv geladene Ionen von Metallen mit hoher Dichte wie Blei (Pb), Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd) und Zinn (Sn).

Der Prozess der Enzyminaktivierung durch Schwermetalle läuft wie folgt ab:

  1. Bindung an die Proteinstruktur: Die positiv geladenen Schwermetallionen binden sich zufällig an negative Stellen der Protein-Aminosäurenkette des Enzyms.

  2. Strukturelle Veränderung: Aufgrund ihrer großen Form dringen die Schwermetallionen in das Protein ein und verursachen eine Verformung der Sekundär- und Tertiärstruktur.

  3. Veränderung des aktiven Zentrums: Diese strukturelle Veränderung führt dazu, dass das aktive Zentrum des Enzyms modifiziert wird.

  4. Verhinderung der Substratbindung: Als Folge der Veränderung des aktiven Zentrums kann das Substrat nicht mehr in das Enzym gelangen, wodurch die Bildung des Enzym-Substrat-Komplexes verhindert wird.

Definition: Die irreversible Hemmung bezeichnet eine dauerhafte Inaktivierung des Enzyms, bei der sich der Hemmstoff so fest an das aktive Zentrum bindet, dass er nicht mehr gelöst werden kann.

Highlight: Die Hemmung durch Schwermetalle ist in der Regel irreversibel, was bedeutet, dass das Enzym dauerhaft inaktiviert bleibt und seine katalytische Funktion nicht wiedererlangen kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Intensität der Hemmung von der Konzentration der Schwermetallionen abhängen kann, insbesondere bei kompetitiven Hemmungsmechanismen.

Example: Ein Beispiel für die Katalase-Hemmung durch Kupfersulfat zeigt, wie Schwermetalle die Enzymaktivität beeinflussen können. Kupferionen binden sich an die Katalase und verändern deren Struktur, wodurch die Fähigkeit des Enzyms, Wasserstoffperoxid abzubauen, stark eingeschränkt wird.

Diese Art der Enzymhemmung spielt eine wichtige Rolle bei Schwermetallvergiftungen und hat bedeutende Auswirkungen auf biologische Systeme. Das Verständnis dieser Mechanismen ist entscheidend für die Entwicklung von Schutzmaßnahmen und Behandlungsstrategien bei Schwermetallexpositionen.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist irreversible Hemmung durch Schwermetalle?

Bei der irreversiblen Hemmung binden sich positiv geladene Schwermetallionen dauerhaft an negative Stellen der Protein-Aminosäurenkette. Diese irreversible Hemmung bedeutet, dass das Schwermetall sich so fest an das aktive Zentrum bindet, dass es sich nicht mehr lösen kann. Dadurch wird die Enzymfunktion permanent blockiert und kann nicht wiederhergestellt werden.

Wie beeinflussen Schwermetalle die Struktur von Enzymen?

Schwermetalle verändern die Sekundär- und Tertiärstruktur des Enzyms aufgrund ihrer Größe. Wenn Schwermetalle an das Enzym binden, dringen sie in das Protein ein und verursachen eine Verformung, die zur Denaturierung führen kann. Diese strukturelle Veränderung bewirkt, dass das aktive Zentrum nicht mehr richtig funktioniert und kein Enzym-Substrat-Komplex gebildet werden kann.

Was ist der Unterschied zwischen kompetitiver und nicht-kompetitiver Hemmung?

Bei der kompetitiven Hemmung konkurrieren Hemmstoffe mit dem Substrat um das aktive Zentrum, was durch Erhöhung der Substratkonzentration überwunden werden kann. Im Gegensatz dazu bindet sich bei der nicht-kompetitiven Hemmung der Hemmstoff an eine andere Stelle des Enzyms, wodurch die Enzymstruktur verändert wird. Schwermetalle wirken hauptsächlich als nicht-kompetitive Inhibitoren, indem sie sich an negative Stellen der Proteinkette anlagern.

Welche Beispiele für Enzymgifte gibt es und wie wirken sie?

Typische Enzymgifte sind Schwermetalle wie Blei, Quecksilber, Cadmium und Zinn. Die Wirkung dieser Enzymgifte beruht auf ihrer Fähigkeit, sich an die negativen Stellen der Proteinstruktur zu binden. Bei der Katalase kann beispielsweise Kupfersulfat als Hemmstoff wirken. Diese Gifte verformen das aktive Zentrum, sodass der Enzym-Substrat-Komplex nicht mehr gebildet werden kann.

Weitere Quellen

  1. Biochemie und Molekularbiologie: Das Beste für die Oberstufe von Harald Gärtner, Cornelsen 2022, Schulbuch, Umfassende Darstellung enzymatischer Prozesse und Hemmungsmechanismen, ideal für das Abitur - Link

  2. Biologie Oberstufe: Enzyme und Stoffwechsel von Annette Birkholz, Klett 2020, Lehrwerk, Detaillierte Erklärungen zur Enzymhemmung durch Schwermetalle mit praktischen Versuchsanleitungen - Link

  3. Biochemie der Enzyme: Struktur, Kinetik und Hemmung von Wolfgang Müller-Esterl, Springer 2021, Fachbuch, Vertiefende wissenschaftliche Darstellung der verschiedenen Hemmtypen und Schwermetallinteraktionen mit Enzymen

  4. Experimentelle Biologie: Versuchsprotokolle für die Oberstufe von Lisa Hoffmann, Aulis Verlag 2023, Praktikumsleitfaden, Enthält Versuchsanleitungen zur Untersuchung der Katalase-Hemmung durch Kupfersulfat und andere Schwermetalle

Vertiefe dein Wissen

  1. Führe einen praktischen Versuch zur Hemmung der Katalase-Aktivität in Kartoffelscheiben mit unterschiedlichen Konzentrationen von Kupfersulfat durch – miss die Sauerstoffentwicklung und stelle deine Ergebnisse grafisch dar.

  2. Erstelle ein Modell der Wechselwirkung zwischen Schwermetallionen und Enzymen mit Plastilin oder digitalen 3D-Modellierungsprogrammen, das die strukturellen Veränderungen bei einer irreversiblen Hemmung veranschaulicht.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

 

Biologie

779

16. Aug. 2025

1 Seite

Wie Schwermetalle Enzyme hemmen: Irreversible und Kompetitive Hemmung einfach erklärt

user profile picture

Sophie

@sophieriehl

Schwermetalle beeinflussen Enzyme durch irreversible Hemmung, indem sie sich an die Proteinstruktur binden und deren Form verändern. Dies führt zu einer dauerhaften Inaktivierung der Enzyme.

Schwermetallionen wie Blei, Quecksilber und Cadmium binden sich an negative Stellen der Protein-Aminosäurenkette
•... Mehr anzeigen

Wie hemmen Schwermetalle die Enzymatik?
HYPOTHESEN AUS DER KLASSE
1. Schwermetalle lösen die Bindungen auf, sodass Aktivität verloren geht
a

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Irreversible Hemmung von Enzymen durch Schwermetalle

Die irreversible Hemmung durch Schwermetalle ist ein wichtiger Mechanismus, der die Enzymaktivität dauerhaft beeinträchtigt. Schwermetallionen binden sich an spezifische Stellen der Enzymstruktur und verursachen dadurch eine Veränderung der Proteinkonformation.

Vocabulary: Schwermetallionen sind positiv geladene Ionen von Metallen mit hoher Dichte wie Blei (Pb), Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd) und Zinn (Sn).

Der Prozess der Enzyminaktivierung durch Schwermetalle läuft wie folgt ab:

  1. Bindung an die Proteinstruktur: Die positiv geladenen Schwermetallionen binden sich zufällig an negative Stellen der Protein-Aminosäurenkette des Enzyms.

  2. Strukturelle Veränderung: Aufgrund ihrer großen Form dringen die Schwermetallionen in das Protein ein und verursachen eine Verformung der Sekundär- und Tertiärstruktur.

  3. Veränderung des aktiven Zentrums: Diese strukturelle Veränderung führt dazu, dass das aktive Zentrum des Enzyms modifiziert wird.

  4. Verhinderung der Substratbindung: Als Folge der Veränderung des aktiven Zentrums kann das Substrat nicht mehr in das Enzym gelangen, wodurch die Bildung des Enzym-Substrat-Komplexes verhindert wird.

Definition: Die irreversible Hemmung bezeichnet eine dauerhafte Inaktivierung des Enzyms, bei der sich der Hemmstoff so fest an das aktive Zentrum bindet, dass er nicht mehr gelöst werden kann.

Highlight: Die Hemmung durch Schwermetalle ist in der Regel irreversibel, was bedeutet, dass das Enzym dauerhaft inaktiviert bleibt und seine katalytische Funktion nicht wiedererlangen kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Intensität der Hemmung von der Konzentration der Schwermetallionen abhängen kann, insbesondere bei kompetitiven Hemmungsmechanismen.

Example: Ein Beispiel für die Katalase-Hemmung durch Kupfersulfat zeigt, wie Schwermetalle die Enzymaktivität beeinflussen können. Kupferionen binden sich an die Katalase und verändern deren Struktur, wodurch die Fähigkeit des Enzyms, Wasserstoffperoxid abzubauen, stark eingeschränkt wird.

Diese Art der Enzymhemmung spielt eine wichtige Rolle bei Schwermetallvergiftungen und hat bedeutende Auswirkungen auf biologische Systeme. Das Verständnis dieser Mechanismen ist entscheidend für die Entwicklung von Schutzmaßnahmen und Behandlungsstrategien bei Schwermetallexpositionen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist irreversible Hemmung durch Schwermetalle?

Bei der irreversiblen Hemmung binden sich positiv geladene Schwermetallionen dauerhaft an negative Stellen der Protein-Aminosäurenkette. Diese irreversible Hemmung bedeutet, dass das Schwermetall sich so fest an das aktive Zentrum bindet, dass es sich nicht mehr lösen kann. Dadurch wird die Enzymfunktion permanent blockiert und kann nicht wiederhergestellt werden.

Wie beeinflussen Schwermetalle die Struktur von Enzymen?

Schwermetalle verändern die Sekundär- und Tertiärstruktur des Enzyms aufgrund ihrer Größe. Wenn Schwermetalle an das Enzym binden, dringen sie in das Protein ein und verursachen eine Verformung, die zur Denaturierung führen kann. Diese strukturelle Veränderung bewirkt, dass das aktive Zentrum nicht mehr richtig funktioniert und kein Enzym-Substrat-Komplex gebildet werden kann.

Was ist der Unterschied zwischen kompetitiver und nicht-kompetitiver Hemmung?

Bei der kompetitiven Hemmung konkurrieren Hemmstoffe mit dem Substrat um das aktive Zentrum, was durch Erhöhung der Substratkonzentration überwunden werden kann. Im Gegensatz dazu bindet sich bei der nicht-kompetitiven Hemmung der Hemmstoff an eine andere Stelle des Enzyms, wodurch die Enzymstruktur verändert wird. Schwermetalle wirken hauptsächlich als nicht-kompetitive Inhibitoren, indem sie sich an negative Stellen der Proteinkette anlagern.

Welche Beispiele für Enzymgifte gibt es und wie wirken sie?

Typische Enzymgifte sind Schwermetalle wie Blei, Quecksilber, Cadmium und Zinn. Die Wirkung dieser Enzymgifte beruht auf ihrer Fähigkeit, sich an die negativen Stellen der Proteinstruktur zu binden. Bei der Katalase kann beispielsweise Kupfersulfat als Hemmstoff wirken. Diese Gifte verformen das aktive Zentrum, sodass der Enzym-Substrat-Komplex nicht mehr gebildet werden kann.

Weitere Quellen

  1. Biochemie und Molekularbiologie: Das Beste für die Oberstufe von Harald Gärtner, Cornelsen 2022, Schulbuch, Umfassende Darstellung enzymatischer Prozesse und Hemmungsmechanismen, ideal für das Abitur - Link

  2. Biologie Oberstufe: Enzyme und Stoffwechsel von Annette Birkholz, Klett 2020, Lehrwerk, Detaillierte Erklärungen zur Enzymhemmung durch Schwermetalle mit praktischen Versuchsanleitungen - Link

  3. Biochemie der Enzyme: Struktur, Kinetik und Hemmung von Wolfgang Müller-Esterl, Springer 2021, Fachbuch, Vertiefende wissenschaftliche Darstellung der verschiedenen Hemmtypen und Schwermetallinteraktionen mit Enzymen

  4. Experimentelle Biologie: Versuchsprotokolle für die Oberstufe von Lisa Hoffmann, Aulis Verlag 2023, Praktikumsleitfaden, Enthält Versuchsanleitungen zur Untersuchung der Katalase-Hemmung durch Kupfersulfat und andere Schwermetalle

Vertiefe dein Wissen

  1. Führe einen praktischen Versuch zur Hemmung der Katalase-Aktivität in Kartoffelscheiben mit unterschiedlichen Konzentrationen von Kupfersulfat durch – miss die Sauerstoffentwicklung und stelle deine Ergebnisse grafisch dar.

  2. Erstelle ein Modell der Wechselwirkung zwischen Schwermetallionen und Enzymen mit Plastilin oder digitalen 3D-Modellierungsprogrammen, das die strukturellen Veränderungen bei einer irreversiblen Hemmung veranschaulicht.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.