Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Hemmungen von Enzymen
study.restudy
16 Followers
Teilen
Speichern
99
11/12/10
Präsentation
kompetetive/ nicht kompetetive/ allosterische Hemmung
HEMMUNGEN VON ENZYMEN HEMMUNGEN VON ENZYMEN INHALTSVERZEICHNIS ▸ Was sind Enzyme eigentlich? ▸ Definition Enzym-Hemmung ► 3 Arten der Enzym-Hemmung: ▸ Kompetitive Enzym-Hemmung ▸ Nicht kompetitive Enzym- Hemmung ► Allosterische Enzym-Hemmung ▸ Zusammenfassung OP HEMMUNGEN VON ENZYMEN WAS SIND ENZYME EIGENTLICH? Enzyme sind Biokatalysatoren, die die Aktivierungsenergie von Stoffwechselreaktionen herabsetzen und so die chem. Reaktion beschleunigen. Enzymen bestehen aus Aminosäureketten (Protein). Diese liegen in der Tertiär- oder Quartärstruktur vor. ► Substrate binden sich an das aktive Zentrum, es entsteht das Enzym- Substrat-Komplex. Dies erfolgt durch das Schlüssel-Schloss-Prinzip, denn ein Enzym ist substratspezifisch. ▸ Durch z.B. Hitze kann die Struktur der Enzyme verformt werden, sodass das umzuwandelnde Substrat nicht mehr passt. Enzymreaktion am Beispiel der Hexokinasereaktion von Glukose zu Glukose-6-Phosphat (Glykolyse) Enzym Substrat- Bindung P P Substrate P Enzym P induced fit Enzym-Substrat-Komplex Enzym- Reaktion P Produkt Energie hoch niedrig noch niedriger A + B ohne Enzyme mit Enzyme AB HEMMUNGEN VON ENZYMEN DEFINITION ENZYM-HEMMUNG ▸ Hemmung einer enzymatischen Reaktion durch einen Hemmstoff (Inhibitor) ► Geschwindigkeit der katalysierten Reaktion wird herabgesetzt
App herunterladen
Biologie /
Hemmungen von Enzymen
study.restudy •
Follow
16 Followers
kompetetive/ nicht kompetetive/ allosterische Hemmung
Enzymatik EF
16
10
Enzymatik
24
10
Enzymhemmungen
3
12
2
Enzyme »🔬«
44
11/12/10
HEMMUNGEN VON ENZYMEN HEMMUNGEN VON ENZYMEN INHALTSVERZEICHNIS ▸ Was sind Enzyme eigentlich? ▸ Definition Enzym-Hemmung ► 3 Arten der Enzym-Hemmung: ▸ Kompetitive Enzym-Hemmung ▸ Nicht kompetitive Enzym- Hemmung ► Allosterische Enzym-Hemmung ▸ Zusammenfassung OP HEMMUNGEN VON ENZYMEN WAS SIND ENZYME EIGENTLICH? Enzyme sind Biokatalysatoren, die die Aktivierungsenergie von Stoffwechselreaktionen herabsetzen und so die chem. Reaktion beschleunigen. Enzymen bestehen aus Aminosäureketten (Protein). Diese liegen in der Tertiär- oder Quartärstruktur vor. ► Substrate binden sich an das aktive Zentrum, es entsteht das Enzym- Substrat-Komplex. Dies erfolgt durch das Schlüssel-Schloss-Prinzip, denn ein Enzym ist substratspezifisch. ▸ Durch z.B. Hitze kann die Struktur der Enzyme verformt werden, sodass das umzuwandelnde Substrat nicht mehr passt. Enzymreaktion am Beispiel der Hexokinasereaktion von Glukose zu Glukose-6-Phosphat (Glykolyse) Enzym Substrat- Bindung P P Substrate P Enzym P induced fit Enzym-Substrat-Komplex Enzym- Reaktion P Produkt Energie hoch niedrig noch niedriger A + B ohne Enzyme mit Enzyme AB HEMMUNGEN VON ENZYMEN DEFINITION ENZYM-HEMMUNG ▸ Hemmung einer enzymatischen Reaktion durch einen Hemmstoff (Inhibitor) ► Geschwindigkeit der katalysierten Reaktion wird herabgesetzt
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.