Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Homologie und Analogie
antika
49 Followers
Teilen
Speichern
10
12
Ausarbeitung
Definition von Homologie und Analogie
Homologie Ähnlichkeiten, die auf einen gleichen Ursprung Zurück zuführen sind. Sie werden als Folge gemeinsamer genetischer Information auf Grund von Stammesverwandtschaft aufgefasst. Cep Bsp.: Wirbelextremitaten Homologiekriterien: 1) Gleiche Lage im Bauplan Strukturen sind dann homolog, wenn sie in einem vergleichbaren Gefugesystem die gleiche Lage einnehmen. Bsp.: Mundwerkzeuge der Insekten 2) Specifische Qualitāt Wenn komplex aufgebaute Organe, unabhängig von ihrer Lage im Organismus in mehreren besonderen Merkmalen (z. B. chemische Zusammensetzung, spezifischer Aufbau) übereinstimmen, sind sie homolog. C Bsp.: Hautschuppen eines Hais; Zähne der Sauger Analogie: Ähnlichkeiten, die getrennt voneinander - in konvergenter Entwicklung - in Anpassung an eine ähnliche Lebensweise entstanden sind. GBsp.: Grabbein von Maulwurf und Å Maulwurfsgrille 3) Kriterium der Stetigkeit Verschieden gestaltete organe sind dann homolog, wenn man aufgrund der stammesgeschichtlichen Entwicklung eine Verbindung über Zwischenformen herstellen kann. CBsp.: Kiefergelenk der Fische und Gehörknochen der Sauger
App herunterladen
Biologie /
Homologie und Analogie
antika •
Follow
49 Followers
Definition von Homologie und Analogie
2
Homologie 🦖
29
12/13
Serum-Präzipitin-Test, DNA-Hybridisierung, Homologiekriterien
40
12
2
Homologie , Analogie und Molekulare Verwandschaft Evolution
27
12/13
Homologie und Analogie
29
11/12/13
Homologie Ähnlichkeiten, die auf einen gleichen Ursprung Zurück zuführen sind. Sie werden als Folge gemeinsamer genetischer Information auf Grund von Stammesverwandtschaft aufgefasst. Cep Bsp.: Wirbelextremitaten Homologiekriterien: 1) Gleiche Lage im Bauplan Strukturen sind dann homolog, wenn sie in einem vergleichbaren Gefugesystem die gleiche Lage einnehmen. Bsp.: Mundwerkzeuge der Insekten 2) Specifische Qualitāt Wenn komplex aufgebaute Organe, unabhängig von ihrer Lage im Organismus in mehreren besonderen Merkmalen (z. B. chemische Zusammensetzung, spezifischer Aufbau) übereinstimmen, sind sie homolog. C Bsp.: Hautschuppen eines Hais; Zähne der Sauger Analogie: Ähnlichkeiten, die getrennt voneinander - in konvergenter Entwicklung - in Anpassung an eine ähnliche Lebensweise entstanden sind. GBsp.: Grabbein von Maulwurf und Å Maulwurfsgrille 3) Kriterium der Stetigkeit Verschieden gestaltete organe sind dann homolog, wenn man aufgrund der stammesgeschichtlichen Entwicklung eine Verbindung über Zwischenformen herstellen kann. CBsp.: Kiefergelenk der Fische und Gehörknochen der Sauger
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.