Spaltöffnungen und Transpiration: Grundlagen der Pflanzenphysiologie
Die erste Seite erklärt die grundlegende Funktion und Struktur von Spaltöffnungen sowie den Aufbau eines Blattes. Spaltöffnungen öffnen und schließen sich, um den Gasaustausch zu regulieren und die Pflanze vor übermäßiger Transpiration zu schützen. Der Blattaufbau wird detailliert beschrieben, einschließlich der Funktionen verschiedener Schichten wie Cuticula, Epidermis, Palisaden- und Schwammgewebe.
Vocabulary: Transpiration - Die Abgabe von Wasserdampf durch Pflanzen, hauptsächlich durch die Spaltöffnungen.
Definition: Spaltöffnungen Funktion - Regulierung des Gasaustauschs und der Wasserabgabe in Pflanzen.
Highlight: Die Schließzellen Funktion ist entscheidend für die Anpassung der Pflanze an unterschiedliche Umweltbedingungen, indem sie den Öffnungsgrad der Spaltöffnungen steuern.
Die Obere Epidermis Funktion wird als Schutzschicht beschrieben, während das Palisadengewebe Funktion hauptsächlich in der Durchführung der Fotosynthese liegt. Die Kutikula Funktion besteht darin, das Verdunsten von Wasser zu verhindern. Das Schwammgewebe Funktion ist primär für den Gasaustausch verantwortlich.