Fächer

Fächer

Mehr

Homologie und Analogie: Alles über Pflanzen, Evolution und Selektion

Öffnen

Homologie und Analogie: Alles über Pflanzen, Evolution und Selektion
user profile picture

Cossi

@cossi

·

49 Follower

Follow

Die Evolution der Arten wird durch verschiedene Mechanismen und Nachweise belegt, die uns helfen, die Entwicklung des Lebens zu verstehen.

Homologie und Analogie sind zwei wichtige Konzepte zum Verständnis evolutionärer Entwicklungen. Homologe Strukturen haben einen gemeinsamen evolutionären Ursprung, auch wenn sie unterschiedliche Funktionen erfüllen - wie beispielsweise die Vorderextremitäten einiger Wirbeltiere. Die biochemische Homologie zeigt Verwandtschaftsbeziehungen auf molekularer Ebene, während die embryonale Homologie Ähnlichkeiten in der frühen Entwicklung verschiedener Arten aufzeigt. Im Gegensatz dazu entstehen analoge Strukturen durch konvergente Evolution, wenn nicht verwandte Arten ähnliche Anpassungen an vergleichbare Umweltbedingungen entwickeln.

Die synthetische Evolutionstheorie vereint verschiedene evolutionäre Konzepte und erklärt, wie Evolution durch das Zusammenspiel mehrerer Faktoren funktioniert. Besonders wichtig ist dabei die Selektion, die in verschiedenen Formen auftreten kann: Die stabilisierende Selektion erhält vorteilhafte Merkmale in einer Population, während die gerichtete Selektion eine schrittweise Veränderung in eine bestimmte Richtung bewirkt. Die disruptive Selektion führt zur Aufspaltung einer Population in zwei unterschiedliche Gruppen. Der Selektionsdruck beschreibt dabei die Intensität, mit der die Umwelt auf Organismen einwirkt und ihre Überlebenschancen beeinflusst. Diese Mechanismen der Morphologie und Anatomie zeigen sich in der Evolution durch verschiedene Anpassungen und Strukturen, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben.

8.10.2021

2636

EVOLUTION Allgemeine Begriffe:
Artbegriff - morphologisch:
Alle Individuen gehören zu einer Art, die in
ihren wesentlichen Merkmalen überein

Öffnen

Die Evolution der Wirbeltiere und ihre Verwandtschaftsbeziehungen

Die Homologie beschreibt ein fundamentales Konzept der Evolutionsbiologie, das sich auf übereinstimmende Strukturen bei verschiedenen Arten bezieht. Ein klassisches Beispiel sind die Vorderextremitäten einiger Wirbeltiere, die trotz unterschiedlicher Funktionen denselben Grundbauplan aufweisen. Diese morphologischen und anatomischen Gemeinsamkeiten lassen sich auf einen gemeinsamen Vorfahren zurückführen.

Definition: Die Homologie bezeichnet einander entsprechende Strukturen bei verschiedenen Arten, die auf gemeinsamer Abstammung basieren. Die Analogie hingegen beschreibt ähnliche Strukturen, die sich unabhängig voneinander entwickelt haben.

Bei der Untersuchung von Homologien werden drei zentrale Kriterien herangezogen: Das Lagekriterium betrachtet die Position der Organe im Körper, das Kontinuitätskriterium untersucht entwicklungsgeschichtliche Zwischenstufen, und das Kriterium der spezifischen Qualität analysiert übereinstimmende Teilstrukturen. Die embryonale Homologie spielt dabei eine besondere Rolle, da sie Verwandtschaftsbeziehungen bereits in frühen Entwicklungsstadien aufzeigt.

Die biochemische Homologie erweitert dieses Konzept auf molekularer Ebene. Universelle Homologien wie DNA oder ATP belegen die grundlegende Verwandtschaft aller Lebewesen. Die synthetische Evolutionstheorie verbindet diese morphologischen Befunde mit genetischen und populationsbiologischen Erkenntnissen zu einem umfassenden Erklärungsmodell.

EVOLUTION Allgemeine Begriffe:
Artbegriff - morphologisch:
Alle Individuen gehören zu einer Art, die in
ihren wesentlichen Merkmalen überein

Öffnen

Evolutionäre Anpassung und Selektion

Die Selektion stellt einen zentralen Mechanismus der Evolution dar. Bei der stabilisierenden Selektion werden extreme Merkmalsausprägungen aussortiert, während die gerichtete Selektion eine kontinuierliche Veränderung in eine bestimmte Richtung bewirkt.

Highlight: Der Selektionsdruck bestimmt die Intensität der natürlichen Auslese und damit die Geschwindigkeit evolutionärer Veränderungen.

Die disruptive Selektion führt zur Aufspaltung einer Population in zwei oder mehr Gruppen mit unterschiedlichen Merkmalsausprägungen. Diese Form der Selektion kann zur Artbildung beitragen. Die transformierende Selektion beschreibt hingegen die allmähliche Veränderung einer gesamten Population.

Bei der Evolution spielen verschiedene Selektionsfaktoren zusammen: Umweltbedingungen, Konkurrenz um Ressourcen und Fortpflanzungserfolg. Die synthetische Evolutionstheorie erklärt, wie diese Faktoren gemeinsam mit genetischer Variation und Isolation zur Entstehung neuer Arten führen.

EVOLUTION Allgemeine Begriffe:
Artbegriff - morphologisch:
Alle Individuen gehören zu einer Art, die in
ihren wesentlichen Merkmalen überein

Öffnen

Systematik und Stammesgeschichte

Die moderne biologische Systematik basiert auf evolutionären Verwandtschaftsbeziehungen. Dabei spielen sowohl morphologische als auch molekularbiologische Merkmale eine wichtige Rolle. Die Rekonstruktion von Stammbäumen erfolgt durch die Analyse von apomorphen (abgeleiteten) und plesiomorphen (ursprünglichen) Merkmalen.

Beispiel: Die Säugetiere bilden eine monophyletische Gruppe, die sich durch gemeinsame abgeleitete Merkmale wie Fell und Milchdrüsen auszeichnet.

Die binäre Nomenklatur nach Linné ermöglicht eine eindeutige Bezeichnung der Arten. Sie verwendet einen großgeschriebenen Gattungsnamen gefolgt von einem kleingeschriebenen Artnamen. Diese Systematik wird auch im Rahmen des biologischen Artbegriffs weiterhin verwendet.

Das natürliche System der Organismen spiegelt die tatsächlichen Verwandtschaftsbeziehungen wider und wird durch moderne molekularbiologische Methoden kontinuierlich verfeinert. Im Gegensatz dazu basiert das künstliche System ausschließlich auf morphologischen Merkmalen.

EVOLUTION Allgemeine Begriffe:
Artbegriff - morphologisch:
Alle Individuen gehören zu einer Art, die in
ihren wesentlichen Merkmalen überein

Öffnen

Artbildung und Evolutionsprozesse

Der biologische Artbegriff definiert Arten als Fortpflanzungsgemeinschaften, die fruchtbare Nachkommen hervorbringen können. Populationen einer Art, die im selben Lebensraum vorkommen, bilden die Grundlage für evolutionäre Veränderungen.

Vokabular: Eine Population umfasst alle Individuen einer Art in einem bestimmten Gebiet, die sich miteinander fortpflanzen können.

Die Evolution wird als Änderung der Allelhäufigkeiten im Genpool einer Population verstanden. Dabei können verschiedene Faktoren wie Mutation, Selektion und genetische Drift wirken. Die synthetische Evolutionstheorie erklärt diese Prozesse im Zusammenhang.

Mosaikformen wie der Archaeopteryx zeigen Merkmale verschiedener Gruppen und belegen die schrittweise Evolution. Sie sind wichtige Belege für die Evolutionstheorie und helfen bei der Rekonstruktion der Stammesgeschichte.

EVOLUTION Allgemeine Begriffe:
Artbegriff - morphologisch:
Alle Individuen gehören zu einer Art, die in
ihren wesentlichen Merkmalen überein

Öffnen

Molekularbiologische Homologien und DNA-Sequenzierung

Die biochemische Homologie lässt sich besonders gut durch DNA-Sequenzierung nach Sanger nachweisen. Diese Methode, die auf dem Kettenabbruchverfahren basiert, ermöglicht eine präzise Bestimmung der Basenabfolge unbekannter DNA-Sequenzen.

Definition: Die DNA-Sequenzierung nach Sanger ist ein Verfahren zur Bestimmung der genauen Abfolge der Basen in einem DNA-Molekül.

Der Vergleich von DNA-Sequenzen liefert genauere Verwandtschaftsanalysen als der Aminosäurensequenzvergleich. Dies liegt daran, dass der genetische Code redundant ist - mehrere verschiedene DNA-Tripletts können für dieselbe Aminosäure codieren. Bei der Betrachtung der Aminosäuresequenz bleiben daher manche Mutationen in der DNA unentdeckt.

Beispiel: Das Cytochrom-c-Molekül eignet sich besonders gut für Verwandtschaftsanalysen, da es bei allen aerob lebenden Organismen vorkommt. Der Vergleich der Aminosäuresequenzen zeigt: Je näher zwei Arten verwandt sind, desto mehr Übereinstimmungen weisen sie auf.

Die DNA-Sequenzanalyse zeigt im Gegensatz zur Aminosäuresequenzanalyse alle evolutionären Veränderungen und ermöglicht dadurch eine präzisere Bestimmung von Verwandtschaftsverhältnissen. Dies macht sie zu einem wichtigen Werkzeug der modernen Morphologie und Anatomie Evolution.

EVOLUTION Allgemeine Begriffe:
Artbegriff - morphologisch:
Alle Individuen gehören zu einer Art, die in
ihren wesentlichen Merkmalen überein

Öffnen

Evolutionstheorien nach Lamarck und Darwin

Die Evolutionstheorien von Lamarck und Darwin stellen zwei grundlegend verschiedene Erklärungsansätze für die Entstehung der Artenvielfalt dar.

Highlight: Lamarcks Theorie basiert auf der Vererbung erworbener Eigenschaften, während Darwin natürliche Selektion als treibende Kraft der Evolution identifizierte.

Lamarck ging von einer gerichteten Evolution aus, bei der Organismen einen inneren Drang zur Vervollkommnung besitzen. Seine Theorie basiert auf der Annahme, dass häufig genutzte Organe sich verstärken, während ungenutzte verkümmern. Diese erworbenen Eigenschaften würden dann an die Nachkommen vererbt.

Darwin hingegen entwickelte mit der natürlichen Selektion ein wissenschaftlich fundiertes Konzept. Seine Theorie basiert auf der Überproduktion von Nachkommen, dem Kampf ums Dasein (Struggle for life) und dem Überleben der am besten Angepassten (Survival of the fittest). Im Gegensatz zu Lamarck beschreibt Darwin Evolution als ungerichteten, zufälligen Prozess.

EVOLUTION Allgemeine Begriffe:
Artbegriff - morphologisch:
Alle Individuen gehören zu einer Art, die in
ihren wesentlichen Merkmalen überein

Öffnen

Die Synthetische Evolutionstheorie

Die synthetische Evolutionstheorie vereint Darwins Evolutionstheorie mit modernen Erkenntnissen aus Genetik, Zellbiologie und anderen Wissenschaftsbereichen.

Definition: Die synthetische Evolutionstheorie erklärt evolutionäre Veränderungen durch Veränderungen von Genfrequenzen im Genpool von Populationen.

Zentrale Evolutionsfaktoren sind:

  • Rekombination (Neukombination elterlicher Erbanlagen)
  • Mutationen (zufällige Genveränderungen)
  • Natürliche Selektion
  • Genfluss und Gendrift

Die Populationsgenetik erforscht dabei den Zusammenhang zwischen Evolution und genetischer Variation in Populationen. Der Genpool einer Population umfasst die Gesamtheit aller Genvarianten und wird durch verschiedene Evolutionsfaktoren verändert.

EVOLUTION Allgemeine Begriffe:
Artbegriff - morphologisch:
Alle Individuen gehören zu einer Art, die in
ihren wesentlichen Merkmalen überein

Öffnen

Gendrift und Populationseffekte

Gendrift beschreibt die zufällige Veränderung der Allelfrequenzen im Genpool einer Population. Zwei wichtige Formen sind der Flaschenhalseffekt und der Gründereffekt.

Beispiel: Der Flaschenhalseffekt tritt auf, wenn eine Population durch Naturkatastrophen stark dezimiert wird. Die überlebenden Individuen repräsentieren nur einen kleinen Teil der ursprünglichen genetischen Variabilität.

Der Gründereffekt hingegen entsteht, wenn eine kleine Gruppe von Individuen einen neuen Lebensraum besiedelt. Diese Gründerpopulation trägt nur einen Teil des genetischen Materials der Ursprungspopulation in sich. Durch geografische Isolation und neue Selektionsfaktoren kann sich diese Population eigenständig weiterentwickeln.

Highlight: Beide Effekte führen zu einer Verringerung der genetischen Variabilität und können die Evolution maßgeblich beeinflussen.

EVOLUTION Allgemeine Begriffe:
Artbegriff - morphologisch:
Alle Individuen gehören zu einer Art, die in
ihren wesentlichen Merkmalen überein

Öffnen

Selektionsformen und Evolutionäre Anpassung

Die Selektion Definition Biologie beschreibt einen fundamentalen Prozess der Evolution, bei dem bestimmte Merkmale in einer Population bevorzugt werden. Bei der gerichteten Selektion verschiebt sich die Merkmalshäufigkeit in eine bestimmte Richtung, wobei ein Extrem bevorzugt wird. Der Selektionsdruck entsteht durch verschiedene Umweltfaktoren wie Licht, Temperatur oder Nahrungskonkurrenz, die auf die genetische Variabilität der Individuen einwirken.

Definition: Der Selektionsdruck ist die Gesamtheit aller Umweltfaktoren, die auf eine Population einwirken und deren evolutionäre Entwicklung beeinflussen.

Die stabilisierende Selektion ist ein wichtiger Mechanismus, bei dem extreme Merkmalsausprägungen ausselektiert werden. Dies führt zu einer Verringerung der Variabilität in der Population und begünstigt mittlere Merkmalsausprägungen. Im Gegensatz dazu steht die disruptive Selektion, bei der Lebewesen mit extremen Merkmalsabweichungen einen Selektionsvorteil haben.

Beispiel: Bei der Schnabellänge der Darwin-Finken führt stabilisierende Selektion zu einer optimalen mittleren Schnabellänge, während disruptive Selektion sowohl sehr kurze als auch sehr lange Schnäbel begünstigen kann.

EVOLUTION Allgemeine Begriffe:
Artbegriff - morphologisch:
Alle Individuen gehören zu einer Art, die in
ihren wesentlichen Merkmalen überein

Öffnen

Evolution und Selektionsmechanismen

Die synthetische Evolutionstheorie vereint verschiedene Selektionsmechanismen und erklärt, wie sich Populationen über Generationen hinweg verändern. Die transformierende Selektion spielt dabei eine besondere Rolle, da sie graduelle Veränderungen in der Merkmalsverteilung einer Population bewirkt.

Hinweis: Die synthetische Evolutionstheorie Faktoren umfassen Mutation, Rekombination, Selektion, Gendrift und Genfluss als treibende Kräfte der Evolution.

Für das Verständnis der Morphologie und Anatomie Evolution ist es wichtig zu erkennen, dass der Selektionsprozess direkt mit der reproduktiven Fitness der Individuen zusammenhängt. Die Anpassungsfähigkeit einer Population wird durch ihre genetische Variabilität bestimmt, die durch verschiedene Selektionsformen unterschiedlich beeinflusst wird.

Fachbegriff: Die reproduktive Fitness beschreibt den Fortpflanzungserfolg eines Individuums im Verhältnis zum Populationsdurchschnitt.

Die synthetische Evolutionstheorie Zusammenfassung zeigt, dass Selektion ein komplexer Prozess ist, der auf mehreren Ebenen wirkt. Die verschiedenen Selektionsformen können gleichzeitig oder nacheinander auftreten und führen zu einer kontinuierlichen Anpassung der Populationen an ihre Umweltbedingungen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Homologie und Analogie: Alles über Pflanzen, Evolution und Selektion

user profile picture

Cossi

@cossi

·

49 Follower

Follow

Die Evolution der Arten wird durch verschiedene Mechanismen und Nachweise belegt, die uns helfen, die Entwicklung des Lebens zu verstehen.

Homologie und Analogie sind zwei wichtige Konzepte zum Verständnis evolutionärer Entwicklungen. Homologe Strukturen haben einen gemeinsamen evolutionären Ursprung, auch wenn sie unterschiedliche Funktionen erfüllen - wie beispielsweise die Vorderextremitäten einiger Wirbeltiere. Die biochemische Homologie zeigt Verwandtschaftsbeziehungen auf molekularer Ebene, während die embryonale Homologie Ähnlichkeiten in der frühen Entwicklung verschiedener Arten aufzeigt. Im Gegensatz dazu entstehen analoge Strukturen durch konvergente Evolution, wenn nicht verwandte Arten ähnliche Anpassungen an vergleichbare Umweltbedingungen entwickeln.

Die synthetische Evolutionstheorie vereint verschiedene evolutionäre Konzepte und erklärt, wie Evolution durch das Zusammenspiel mehrerer Faktoren funktioniert. Besonders wichtig ist dabei die Selektion, die in verschiedenen Formen auftreten kann: Die stabilisierende Selektion erhält vorteilhafte Merkmale in einer Population, während die gerichtete Selektion eine schrittweise Veränderung in eine bestimmte Richtung bewirkt. Die disruptive Selektion führt zur Aufspaltung einer Population in zwei unterschiedliche Gruppen. Der Selektionsdruck beschreibt dabei die Intensität, mit der die Umwelt auf Organismen einwirkt und ihre Überlebenschancen beeinflusst. Diese Mechanismen der Morphologie und Anatomie zeigen sich in der Evolution durch verschiedene Anpassungen und Strukturen, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben.

8.10.2021

2636

 

13

 

Biologie

110

EVOLUTION Allgemeine Begriffe:
Artbegriff - morphologisch:
Alle Individuen gehören zu einer Art, die in
ihren wesentlichen Merkmalen überein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Evolution der Wirbeltiere und ihre Verwandtschaftsbeziehungen

Die Homologie beschreibt ein fundamentales Konzept der Evolutionsbiologie, das sich auf übereinstimmende Strukturen bei verschiedenen Arten bezieht. Ein klassisches Beispiel sind die Vorderextremitäten einiger Wirbeltiere, die trotz unterschiedlicher Funktionen denselben Grundbauplan aufweisen. Diese morphologischen und anatomischen Gemeinsamkeiten lassen sich auf einen gemeinsamen Vorfahren zurückführen.

Definition: Die Homologie bezeichnet einander entsprechende Strukturen bei verschiedenen Arten, die auf gemeinsamer Abstammung basieren. Die Analogie hingegen beschreibt ähnliche Strukturen, die sich unabhängig voneinander entwickelt haben.

Bei der Untersuchung von Homologien werden drei zentrale Kriterien herangezogen: Das Lagekriterium betrachtet die Position der Organe im Körper, das Kontinuitätskriterium untersucht entwicklungsgeschichtliche Zwischenstufen, und das Kriterium der spezifischen Qualität analysiert übereinstimmende Teilstrukturen. Die embryonale Homologie spielt dabei eine besondere Rolle, da sie Verwandtschaftsbeziehungen bereits in frühen Entwicklungsstadien aufzeigt.

Die biochemische Homologie erweitert dieses Konzept auf molekularer Ebene. Universelle Homologien wie DNA oder ATP belegen die grundlegende Verwandtschaft aller Lebewesen. Die synthetische Evolutionstheorie verbindet diese morphologischen Befunde mit genetischen und populationsbiologischen Erkenntnissen zu einem umfassenden Erklärungsmodell.

EVOLUTION Allgemeine Begriffe:
Artbegriff - morphologisch:
Alle Individuen gehören zu einer Art, die in
ihren wesentlichen Merkmalen überein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Evolutionäre Anpassung und Selektion

Die Selektion stellt einen zentralen Mechanismus der Evolution dar. Bei der stabilisierenden Selektion werden extreme Merkmalsausprägungen aussortiert, während die gerichtete Selektion eine kontinuierliche Veränderung in eine bestimmte Richtung bewirkt.

Highlight: Der Selektionsdruck bestimmt die Intensität der natürlichen Auslese und damit die Geschwindigkeit evolutionärer Veränderungen.

Die disruptive Selektion führt zur Aufspaltung einer Population in zwei oder mehr Gruppen mit unterschiedlichen Merkmalsausprägungen. Diese Form der Selektion kann zur Artbildung beitragen. Die transformierende Selektion beschreibt hingegen die allmähliche Veränderung einer gesamten Population.

Bei der Evolution spielen verschiedene Selektionsfaktoren zusammen: Umweltbedingungen, Konkurrenz um Ressourcen und Fortpflanzungserfolg. Die synthetische Evolutionstheorie erklärt, wie diese Faktoren gemeinsam mit genetischer Variation und Isolation zur Entstehung neuer Arten führen.

EVOLUTION Allgemeine Begriffe:
Artbegriff - morphologisch:
Alle Individuen gehören zu einer Art, die in
ihren wesentlichen Merkmalen überein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Systematik und Stammesgeschichte

Die moderne biologische Systematik basiert auf evolutionären Verwandtschaftsbeziehungen. Dabei spielen sowohl morphologische als auch molekularbiologische Merkmale eine wichtige Rolle. Die Rekonstruktion von Stammbäumen erfolgt durch die Analyse von apomorphen (abgeleiteten) und plesiomorphen (ursprünglichen) Merkmalen.

Beispiel: Die Säugetiere bilden eine monophyletische Gruppe, die sich durch gemeinsame abgeleitete Merkmale wie Fell und Milchdrüsen auszeichnet.

Die binäre Nomenklatur nach Linné ermöglicht eine eindeutige Bezeichnung der Arten. Sie verwendet einen großgeschriebenen Gattungsnamen gefolgt von einem kleingeschriebenen Artnamen. Diese Systematik wird auch im Rahmen des biologischen Artbegriffs weiterhin verwendet.

Das natürliche System der Organismen spiegelt die tatsächlichen Verwandtschaftsbeziehungen wider und wird durch moderne molekularbiologische Methoden kontinuierlich verfeinert. Im Gegensatz dazu basiert das künstliche System ausschließlich auf morphologischen Merkmalen.

EVOLUTION Allgemeine Begriffe:
Artbegriff - morphologisch:
Alle Individuen gehören zu einer Art, die in
ihren wesentlichen Merkmalen überein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Artbildung und Evolutionsprozesse

Der biologische Artbegriff definiert Arten als Fortpflanzungsgemeinschaften, die fruchtbare Nachkommen hervorbringen können. Populationen einer Art, die im selben Lebensraum vorkommen, bilden die Grundlage für evolutionäre Veränderungen.

Vokabular: Eine Population umfasst alle Individuen einer Art in einem bestimmten Gebiet, die sich miteinander fortpflanzen können.

Die Evolution wird als Änderung der Allelhäufigkeiten im Genpool einer Population verstanden. Dabei können verschiedene Faktoren wie Mutation, Selektion und genetische Drift wirken. Die synthetische Evolutionstheorie erklärt diese Prozesse im Zusammenhang.

Mosaikformen wie der Archaeopteryx zeigen Merkmale verschiedener Gruppen und belegen die schrittweise Evolution. Sie sind wichtige Belege für die Evolutionstheorie und helfen bei der Rekonstruktion der Stammesgeschichte.

EVOLUTION Allgemeine Begriffe:
Artbegriff - morphologisch:
Alle Individuen gehören zu einer Art, die in
ihren wesentlichen Merkmalen überein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Molekularbiologische Homologien und DNA-Sequenzierung

Die biochemische Homologie lässt sich besonders gut durch DNA-Sequenzierung nach Sanger nachweisen. Diese Methode, die auf dem Kettenabbruchverfahren basiert, ermöglicht eine präzise Bestimmung der Basenabfolge unbekannter DNA-Sequenzen.

Definition: Die DNA-Sequenzierung nach Sanger ist ein Verfahren zur Bestimmung der genauen Abfolge der Basen in einem DNA-Molekül.

Der Vergleich von DNA-Sequenzen liefert genauere Verwandtschaftsanalysen als der Aminosäurensequenzvergleich. Dies liegt daran, dass der genetische Code redundant ist - mehrere verschiedene DNA-Tripletts können für dieselbe Aminosäure codieren. Bei der Betrachtung der Aminosäuresequenz bleiben daher manche Mutationen in der DNA unentdeckt.

Beispiel: Das Cytochrom-c-Molekül eignet sich besonders gut für Verwandtschaftsanalysen, da es bei allen aerob lebenden Organismen vorkommt. Der Vergleich der Aminosäuresequenzen zeigt: Je näher zwei Arten verwandt sind, desto mehr Übereinstimmungen weisen sie auf.

Die DNA-Sequenzanalyse zeigt im Gegensatz zur Aminosäuresequenzanalyse alle evolutionären Veränderungen und ermöglicht dadurch eine präzisere Bestimmung von Verwandtschaftsverhältnissen. Dies macht sie zu einem wichtigen Werkzeug der modernen Morphologie und Anatomie Evolution.

EVOLUTION Allgemeine Begriffe:
Artbegriff - morphologisch:
Alle Individuen gehören zu einer Art, die in
ihren wesentlichen Merkmalen überein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Evolutionstheorien nach Lamarck und Darwin

Die Evolutionstheorien von Lamarck und Darwin stellen zwei grundlegend verschiedene Erklärungsansätze für die Entstehung der Artenvielfalt dar.

Highlight: Lamarcks Theorie basiert auf der Vererbung erworbener Eigenschaften, während Darwin natürliche Selektion als treibende Kraft der Evolution identifizierte.

Lamarck ging von einer gerichteten Evolution aus, bei der Organismen einen inneren Drang zur Vervollkommnung besitzen. Seine Theorie basiert auf der Annahme, dass häufig genutzte Organe sich verstärken, während ungenutzte verkümmern. Diese erworbenen Eigenschaften würden dann an die Nachkommen vererbt.

Darwin hingegen entwickelte mit der natürlichen Selektion ein wissenschaftlich fundiertes Konzept. Seine Theorie basiert auf der Überproduktion von Nachkommen, dem Kampf ums Dasein (Struggle for life) und dem Überleben der am besten Angepassten (Survival of the fittest). Im Gegensatz zu Lamarck beschreibt Darwin Evolution als ungerichteten, zufälligen Prozess.

EVOLUTION Allgemeine Begriffe:
Artbegriff - morphologisch:
Alle Individuen gehören zu einer Art, die in
ihren wesentlichen Merkmalen überein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Synthetische Evolutionstheorie

Die synthetische Evolutionstheorie vereint Darwins Evolutionstheorie mit modernen Erkenntnissen aus Genetik, Zellbiologie und anderen Wissenschaftsbereichen.

Definition: Die synthetische Evolutionstheorie erklärt evolutionäre Veränderungen durch Veränderungen von Genfrequenzen im Genpool von Populationen.

Zentrale Evolutionsfaktoren sind:

  • Rekombination (Neukombination elterlicher Erbanlagen)
  • Mutationen (zufällige Genveränderungen)
  • Natürliche Selektion
  • Genfluss und Gendrift

Die Populationsgenetik erforscht dabei den Zusammenhang zwischen Evolution und genetischer Variation in Populationen. Der Genpool einer Population umfasst die Gesamtheit aller Genvarianten und wird durch verschiedene Evolutionsfaktoren verändert.

EVOLUTION Allgemeine Begriffe:
Artbegriff - morphologisch:
Alle Individuen gehören zu einer Art, die in
ihren wesentlichen Merkmalen überein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gendrift und Populationseffekte

Gendrift beschreibt die zufällige Veränderung der Allelfrequenzen im Genpool einer Population. Zwei wichtige Formen sind der Flaschenhalseffekt und der Gründereffekt.

Beispiel: Der Flaschenhalseffekt tritt auf, wenn eine Population durch Naturkatastrophen stark dezimiert wird. Die überlebenden Individuen repräsentieren nur einen kleinen Teil der ursprünglichen genetischen Variabilität.

Der Gründereffekt hingegen entsteht, wenn eine kleine Gruppe von Individuen einen neuen Lebensraum besiedelt. Diese Gründerpopulation trägt nur einen Teil des genetischen Materials der Ursprungspopulation in sich. Durch geografische Isolation und neue Selektionsfaktoren kann sich diese Population eigenständig weiterentwickeln.

Highlight: Beide Effekte führen zu einer Verringerung der genetischen Variabilität und können die Evolution maßgeblich beeinflussen.

EVOLUTION Allgemeine Begriffe:
Artbegriff - morphologisch:
Alle Individuen gehören zu einer Art, die in
ihren wesentlichen Merkmalen überein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Selektionsformen und Evolutionäre Anpassung

Die Selektion Definition Biologie beschreibt einen fundamentalen Prozess der Evolution, bei dem bestimmte Merkmale in einer Population bevorzugt werden. Bei der gerichteten Selektion verschiebt sich die Merkmalshäufigkeit in eine bestimmte Richtung, wobei ein Extrem bevorzugt wird. Der Selektionsdruck entsteht durch verschiedene Umweltfaktoren wie Licht, Temperatur oder Nahrungskonkurrenz, die auf die genetische Variabilität der Individuen einwirken.

Definition: Der Selektionsdruck ist die Gesamtheit aller Umweltfaktoren, die auf eine Population einwirken und deren evolutionäre Entwicklung beeinflussen.

Die stabilisierende Selektion ist ein wichtiger Mechanismus, bei dem extreme Merkmalsausprägungen ausselektiert werden. Dies führt zu einer Verringerung der Variabilität in der Population und begünstigt mittlere Merkmalsausprägungen. Im Gegensatz dazu steht die disruptive Selektion, bei der Lebewesen mit extremen Merkmalsabweichungen einen Selektionsvorteil haben.

Beispiel: Bei der Schnabellänge der Darwin-Finken führt stabilisierende Selektion zu einer optimalen mittleren Schnabellänge, während disruptive Selektion sowohl sehr kurze als auch sehr lange Schnäbel begünstigen kann.

EVOLUTION Allgemeine Begriffe:
Artbegriff - morphologisch:
Alle Individuen gehören zu einer Art, die in
ihren wesentlichen Merkmalen überein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Evolution und Selektionsmechanismen

Die synthetische Evolutionstheorie vereint verschiedene Selektionsmechanismen und erklärt, wie sich Populationen über Generationen hinweg verändern. Die transformierende Selektion spielt dabei eine besondere Rolle, da sie graduelle Veränderungen in der Merkmalsverteilung einer Population bewirkt.

Hinweis: Die synthetische Evolutionstheorie Faktoren umfassen Mutation, Rekombination, Selektion, Gendrift und Genfluss als treibende Kräfte der Evolution.

Für das Verständnis der Morphologie und Anatomie Evolution ist es wichtig zu erkennen, dass der Selektionsprozess direkt mit der reproduktiven Fitness der Individuen zusammenhängt. Die Anpassungsfähigkeit einer Population wird durch ihre genetische Variabilität bestimmt, die durch verschiedene Selektionsformen unterschiedlich beeinflusst wird.

Fachbegriff: Die reproduktive Fitness beschreibt den Fortpflanzungserfolg eines Individuums im Verhältnis zum Populationsdurchschnitt.

Die synthetische Evolutionstheorie Zusammenfassung zeigt, dass Selektion ein komplexer Prozess ist, der auf mehreren Ebenen wirkt. Die verschiedenen Selektionsformen können gleichzeitig oder nacheinander auftreten und führen zu einer kontinuierlichen Anpassung der Populationen an ihre Umweltbedingungen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.