Initiation und Beginn der Transkription
Die Transkription beginnt mit der Initiation, bei der die RNA-Polymerase an die DNA bindet. Dieser Prozess ist entscheidend für den Start der Genexpression.
Definition: Die Initiation ist die erste Phase der Transkription, in der die RNA-Polymerase an die Promotorsequenz der DNA bindet.
Der Ablauf der Initiation umfasst folgende Schritte:
- Die RNA-Polymerase bindet sich an die DNA.
- Die DNA-Doppelhelix entwindet sich und trennt sich auf.
- Die Promotorsequenz wird abgelesen, was den Startpunkt für die Transkription festlegt.
Highlight: Die Entwindung der DNA ist ein kritischer Schritt, der es der RNA-Polymerase ermöglicht, die genetische Information abzulesen.
Die Elongation, die zweite Phase der Transkription, schließt sich direkt an die Initiation an. Während dieser Phase werden die Basen komplementär kopiert.
Vocabulary: Elongation bezeichnet die Verlängerungsphase der RNA-Synthese während der Transkription.
Wichtige Aspekte der Elongation sind:
- Die RNA-Polymerase liest die DNA vom 3'- zum 5'-Ende ab.
- Die RNA wird in 5'-3'-Richtung synthetisiert.
- Der Prozess beginnt am Promotor mit dem Startcodon AUG.
Example: Wenn die DNA-Sequenz ATCG lautet, wird die entsprechende RNA-Sequenz UAGC sein.