Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Mentos + Test
Christina
0 Followers
Teilen
Speichern
5
8
Präsentation
Ich habe in der Präsentation eine 1 bekommen. Inhalt in der Präsentation: 1. Deckblatt 2. Inhalt 3. Die Geschichte von Mentos 4. Wie werden Mentos hergestellt 5. Närwertangabe (Mint) 6. Inhaltsstoffe (Mint) 7. Fachbegriffe 8. Funfacts 9. Endblatt
MENTOS ㅠ Inhalt 1.) Die Geschichte von Mentos 2.) Was wird zur Herstellung von Mentos verbraucht? 3.) Wie werden Mentos hergestellt (Teil 1) 4.) Wie werden Mentos hergestellt? (Teil 2) 5.) Nährwertangabe (Mint) 6.) Inhaltsstoffe (Mint) 7.) Fachbegriffe (Teil 1) 8.) Fachbegriffe (Teil 2) 9.) Funfacts Die Geschichte von Mentos 1932: Michael und Pierre van Melle 1950er: Produktion in Rotterdam 1960er: Rollenform 2001: Fusion mit Perfetti Gegenwärtig: 2 Mrd Rollen in 100 Ländern Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Mentos Was wird zur Herstellung von Mentos verbraucht? Rohstoffbedarf pro Woche: - 375 Tonnen Zucker - 10 Tonnen Fett - 280 Tonnen Glucose Produzierte Mentos pro Tag: - 4 Millionen Rollen Mentos - 56 Millionen einzelne Bonbons Insgesamt 32.400 Tonnen pro Jahr Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=xONTQbiSlz4 Mentos Mentos ist eine Melle im Jahr 1932 ursprünglich für ein Pfefferminz- erdachten. Von den 1950er-Jahren an produzierte das Unternehmen Van Mentos in Rotterdam, Ab den 1960er-Jahren wurde Mentos in der bis heute bestehenden Gegenwärtig gehört die im Jahr Marke, die die Brüder Michael und Pierre van -Bonbon Ländern werden jährlich über verkauft. seit der Fusion von Van Melle und Perfetti zum Süßwarenkonzern Perfetti Van Melle. In über Rollen verkauft. Wörter zum Lückentext: Karamell, Niederlande, Rollenform, Kaubonbon, 2001, Melle, 2 Milliarden, 100, Marke Fragen und Antworten zur Herstellung: Was für Rohstoffe werden zur Herstellung benötigt? Was wird als Schmiermittel benutzt? Wie viele Bonbons kommen pro Minute aus der Maschine? Wie lange müssen die Bonbons in der Trommelmaschine bleiben? Karteien auf Blatt 1. Die Geschichte von Mentos ,,Mentos ist eine Kaubonbon-Marke, die...
App herunterladen
die Brüder Michael und Pierre van Melle im Jahr 1932 ursprünglich für ein Pfefferminz-Karamell-Bonbon erdachten. Von den 1950er-Jahren an produzierte das Unternehmen Van Melle Mentos in Rotterdam, Niederlande. Ab den 1960er- Jahren wurde Mentos in der bis heute bestehenden Rollenform verkauft. Gegenwärtig gehört die Marke seit der Fusion von Van Melle und Perfetti im Jahr 2001 zum Süßwarenkonzern Perfetti Van Melle. In über 100 Ländern werden jährlich über 2 Milliarden Rollen verkauft." Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Mentos 2. Was wird zur Herstellung von Mentos verbraucht? Der Rohstoffbedarf pro Woche beträgt 375 Tonnen Zucker, 10 Tonnen Fett und 280 Tonnen Glucose. Pro Tag werden auch 4 Millionen Rollen Mentos also 56 Millionen einzelne Bonbons hergestellt. Insgesamt pro Jahr sind das 32.400 Tonnen Mentos. Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=x0NTQbjSlz4 Wie werden Mentos hergestellt (Teil 1) In der Herstellungsküche kommen die verschiedenen Rohstoffe in verschiedenen Rohren an. Dazu gehören: Zucker, Glucose, Kokosfett und ein paar Geschmacksstoffe. Für ein Kaubonbon braucht man extra Fett damit es weich wird. Dann wird alles zusammen gekocht. Für die äußere Schicht kommt das in einem Mixer und Farbe und Geschmack werden dazu gegeben. Zum Abkühlen und passender Größe muss der Teig auf einem 13 Meter langen Förderband fließen. Für die innere Schicht werden die gleichen Zutaten wie für die äußere Schicht gebraucht nur wird die Masse immer wieder langezogen und tiefgefroren. Das verleiht das der Teig noch weicher wird und milchiger aussieht. Dann werden beide Zutaten in eine Maschine geführt. Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=xONTQbiSlz4 Wie werden Mentos hergestellt (Teil 2) Das innere Produkt wird in einem Röhrchen eingeführt. Dann wird das äußere Produkt umgewickelt. Durch die Metallsäulen, die neben dem Teig sind, wird der Teig immer schmaler und mit Bienenwachs als Schmiermittel werden somit mehrere Schichten Teig aufeinander geschichtet. Wenn der Strang den Durchmesser eines Bonbons erreicht hat, wird der Teig mit der Maschine geschnitten und geformt. 9900 Mentos kommen pro Minute frisch geformt aus der Maschine. Die Größe der Bonbons wird stichpunktartig per Hand getestet. Für das Knacken kommen die Mentos für 2 Stunden in eine Trommelmaschine und werden dort mit Zuckerwasser und Puderzucker bespritzt. In der Trommelmaschine wirbeln 1000kg Bonbons umher die am Ende 25-30 gleichmäßige und dünne Zuckerschichten besitzen. Dann werden die Mentos in eine Zuckerdusche gebracht, werden geföhnt und eineinhalb Tage im Trockenraum gelagert. Nun werden sie verpackt und stehen fertig zum Verkauf. Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=xONTQbjSlz4 3. Nährwertangabe (Mint) Pro 100g ENERGIE FETT - gesättigte Fettsäuren KOHLENHYDRATE - Zucker - mehrwertige Alkohole EIWEISS SALZ Quelle: https://www.mentos.ch/de/mentos-mint 4. Inhaltsstoffe (Mint) O Zucker O Glukosesirup O O Karteien auf Blatt Kokosöl Stärke Kakaobutter O natürliche Minzaromen O Maltodextrin O 5. Fachbegriffe (Teil 1) Glucose: ,,Ist ein natürliches vorkommendes Kohlenhydrat" Gasmoleküle: ,,Zweiatomige Moleküle aus gleichen Atomen" 1653 kj / 390 kcal 1.9 g 1.9 g 93 g 89 g 0 g Verdickungsmittel (Gellan, Cellulosegummi, Gummi arabicum) Emulgator (Zuckerester von Speisefettsäuren) Überzugsmittel (Carnaubawachs) Quelle: https://www.mentos.ch/de/mentos-mint 0 g 0.1 g Strang: Ist ein ,,Seil" Emulgator: Ist ein Hilfsmittel das dazu dient sogenannte Emulsion zu vermengen und zu stabilisieren. Quelle: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=glucose Quelle: https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/molekuel Quelle: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=strang Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Emulgator 6. Fachbegriffe (Teil 2) O Maltodextrin: ,,Ist ein wasserlösliches Kohlenhydratgemisch" O Carnaubawachs: ,,Ist ein Brasilianisches Wachs oder Cearawachs" Karteien auf Blatt O Mehrwertige Alkohole: „Es handelt sich um Zuckeraustauschstoffe die in der Natur vorkommen" O Fusion: ,,Verschmelzung zweier oder mehrerer Unternehmen oder [politischer] Organisationen" Quelle: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=maltodextrin Quelle: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=carnaubawachs Quelle: Quelle: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=fusion 7. Funfacts O https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=fusionmehrwertige+alkohole Es gibt 50 verschiedene Mentos Sorten Die meist gefragten Geschmacksrichtungen sind Mint und Fruit Es gibt als Sorte auch Zimt nur dies wird nur im US Markt verkauft weil „hier“ es keiner mag 20% der Produktion essen die Holländer selbst 3,5 Stück Mentosrollen pro Kopf essen die Holländer durchschnittlich im Jahr 2,2 Stück Mentosrollen pro Kopf essen die Australier durchschnittlich im Jahr und 1,3 Stück Mentosrolle pro Kopf essen die Deutschen durchschnittlich im Jahr Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=x0NTQbjSlz4 Mentos Mentos ist eine Kaubonbon Marke, die die Brüder Michael und Pierre van Melle im Jahr 1932 ursprünglich für ein Pfefferminz- Karamell -Bonbon erdachten. Von den 1950er-Jahren an produzierte das Unternehmen Van Melle Mentos in Rotterdam, Niederlande. Ab den 1960er-Jahren wurde Mentos in der bis heute bestehenden Rollenform verkauft. Gegenwärtig gehört die Marke seit der Fusion von Van Melle und Perfetti im Jahr 2001 zum Süßwarenkonzern Perfetti Van Melle. In über 100 Ländern werden jährlich über 2 Milliarden Rollen verkauft. Wörter zum Lückentext: Karamell, Niederlande, Rollenform, Kaubonbon, 2001, Melle, 2 Milliarden, 100, Marke Fragen und Antworten zur Herstellung: Was für Rohstoffe werden zur Herstellung benötigt? Zucker, Glucose und Fett Was wird als Schmiermittel benutzt? Bienenwachs Wie viele Bonbons kommen pro Minute aus der Maschine? 9900 Stück Wie lange müssen die Bonbons in der Trommelmaschine bleiben? 2 Stunden lang
Biologie /
Mentos + Test
Christina •
Follow
0 Followers
Ich habe in der Präsentation eine 1 bekommen. Inhalt in der Präsentation: 1. Deckblatt 2. Inhalt 3. Die Geschichte von Mentos 4. Wie werden Mentos hergestellt 5. Närwertangabe (Mint) 6. Inhaltsstoffe (Mint) 7. Fachbegriffe 8. Funfacts 9. Endblatt
26
Atombombenabwurf auf Nagasaki und Hiroshima
120
9
1
Selektionstypen
24
12
2
Experimente zur Photsynethese
3
7/8
2
Verhütungsmethoden
2
8
MENTOS ㅠ Inhalt 1.) Die Geschichte von Mentos 2.) Was wird zur Herstellung von Mentos verbraucht? 3.) Wie werden Mentos hergestellt (Teil 1) 4.) Wie werden Mentos hergestellt? (Teil 2) 5.) Nährwertangabe (Mint) 6.) Inhaltsstoffe (Mint) 7.) Fachbegriffe (Teil 1) 8.) Fachbegriffe (Teil 2) 9.) Funfacts Die Geschichte von Mentos 1932: Michael und Pierre van Melle 1950er: Produktion in Rotterdam 1960er: Rollenform 2001: Fusion mit Perfetti Gegenwärtig: 2 Mrd Rollen in 100 Ländern Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Mentos Was wird zur Herstellung von Mentos verbraucht? Rohstoffbedarf pro Woche: - 375 Tonnen Zucker - 10 Tonnen Fett - 280 Tonnen Glucose Produzierte Mentos pro Tag: - 4 Millionen Rollen Mentos - 56 Millionen einzelne Bonbons Insgesamt 32.400 Tonnen pro Jahr Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=xONTQbiSlz4 Mentos Mentos ist eine Melle im Jahr 1932 ursprünglich für ein Pfefferminz- erdachten. Von den 1950er-Jahren an produzierte das Unternehmen Van Mentos in Rotterdam, Ab den 1960er-Jahren wurde Mentos in der bis heute bestehenden Gegenwärtig gehört die im Jahr Marke, die die Brüder Michael und Pierre van -Bonbon Ländern werden jährlich über verkauft. seit der Fusion von Van Melle und Perfetti zum Süßwarenkonzern Perfetti Van Melle. In über Rollen verkauft. Wörter zum Lückentext: Karamell, Niederlande, Rollenform, Kaubonbon, 2001, Melle, 2 Milliarden, 100, Marke Fragen und Antworten zur Herstellung: Was für Rohstoffe werden zur Herstellung benötigt? Was wird als Schmiermittel benutzt? Wie viele Bonbons kommen pro Minute aus der Maschine? Wie lange müssen die Bonbons in der Trommelmaschine bleiben? Karteien auf Blatt 1. Die Geschichte von Mentos ,,Mentos ist eine Kaubonbon-Marke, die...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
die Brüder Michael und Pierre van Melle im Jahr 1932 ursprünglich für ein Pfefferminz-Karamell-Bonbon erdachten. Von den 1950er-Jahren an produzierte das Unternehmen Van Melle Mentos in Rotterdam, Niederlande. Ab den 1960er- Jahren wurde Mentos in der bis heute bestehenden Rollenform verkauft. Gegenwärtig gehört die Marke seit der Fusion von Van Melle und Perfetti im Jahr 2001 zum Süßwarenkonzern Perfetti Van Melle. In über 100 Ländern werden jährlich über 2 Milliarden Rollen verkauft." Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Mentos 2. Was wird zur Herstellung von Mentos verbraucht? Der Rohstoffbedarf pro Woche beträgt 375 Tonnen Zucker, 10 Tonnen Fett und 280 Tonnen Glucose. Pro Tag werden auch 4 Millionen Rollen Mentos also 56 Millionen einzelne Bonbons hergestellt. Insgesamt pro Jahr sind das 32.400 Tonnen Mentos. Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=x0NTQbjSlz4 Wie werden Mentos hergestellt (Teil 1) In der Herstellungsküche kommen die verschiedenen Rohstoffe in verschiedenen Rohren an. Dazu gehören: Zucker, Glucose, Kokosfett und ein paar Geschmacksstoffe. Für ein Kaubonbon braucht man extra Fett damit es weich wird. Dann wird alles zusammen gekocht. Für die äußere Schicht kommt das in einem Mixer und Farbe und Geschmack werden dazu gegeben. Zum Abkühlen und passender Größe muss der Teig auf einem 13 Meter langen Förderband fließen. Für die innere Schicht werden die gleichen Zutaten wie für die äußere Schicht gebraucht nur wird die Masse immer wieder langezogen und tiefgefroren. Das verleiht das der Teig noch weicher wird und milchiger aussieht. Dann werden beide Zutaten in eine Maschine geführt. Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=xONTQbiSlz4 Wie werden Mentos hergestellt (Teil 2) Das innere Produkt wird in einem Röhrchen eingeführt. Dann wird das äußere Produkt umgewickelt. Durch die Metallsäulen, die neben dem Teig sind, wird der Teig immer schmaler und mit Bienenwachs als Schmiermittel werden somit mehrere Schichten Teig aufeinander geschichtet. Wenn der Strang den Durchmesser eines Bonbons erreicht hat, wird der Teig mit der Maschine geschnitten und geformt. 9900 Mentos kommen pro Minute frisch geformt aus der Maschine. Die Größe der Bonbons wird stichpunktartig per Hand getestet. Für das Knacken kommen die Mentos für 2 Stunden in eine Trommelmaschine und werden dort mit Zuckerwasser und Puderzucker bespritzt. In der Trommelmaschine wirbeln 1000kg Bonbons umher die am Ende 25-30 gleichmäßige und dünne Zuckerschichten besitzen. Dann werden die Mentos in eine Zuckerdusche gebracht, werden geföhnt und eineinhalb Tage im Trockenraum gelagert. Nun werden sie verpackt und stehen fertig zum Verkauf. Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=xONTQbjSlz4 3. Nährwertangabe (Mint) Pro 100g ENERGIE FETT - gesättigte Fettsäuren KOHLENHYDRATE - Zucker - mehrwertige Alkohole EIWEISS SALZ Quelle: https://www.mentos.ch/de/mentos-mint 4. Inhaltsstoffe (Mint) O Zucker O Glukosesirup O O Karteien auf Blatt Kokosöl Stärke Kakaobutter O natürliche Minzaromen O Maltodextrin O 5. Fachbegriffe (Teil 1) Glucose: ,,Ist ein natürliches vorkommendes Kohlenhydrat" Gasmoleküle: ,,Zweiatomige Moleküle aus gleichen Atomen" 1653 kj / 390 kcal 1.9 g 1.9 g 93 g 89 g 0 g Verdickungsmittel (Gellan, Cellulosegummi, Gummi arabicum) Emulgator (Zuckerester von Speisefettsäuren) Überzugsmittel (Carnaubawachs) Quelle: https://www.mentos.ch/de/mentos-mint 0 g 0.1 g Strang: Ist ein ,,Seil" Emulgator: Ist ein Hilfsmittel das dazu dient sogenannte Emulsion zu vermengen und zu stabilisieren. Quelle: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=glucose Quelle: https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/molekuel Quelle: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=strang Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Emulgator 6. Fachbegriffe (Teil 2) O Maltodextrin: ,,Ist ein wasserlösliches Kohlenhydratgemisch" O Carnaubawachs: ,,Ist ein Brasilianisches Wachs oder Cearawachs" Karteien auf Blatt O Mehrwertige Alkohole: „Es handelt sich um Zuckeraustauschstoffe die in der Natur vorkommen" O Fusion: ,,Verschmelzung zweier oder mehrerer Unternehmen oder [politischer] Organisationen" Quelle: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=maltodextrin Quelle: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=carnaubawachs Quelle: Quelle: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=fusion 7. Funfacts O https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=fusionmehrwertige+alkohole Es gibt 50 verschiedene Mentos Sorten Die meist gefragten Geschmacksrichtungen sind Mint und Fruit Es gibt als Sorte auch Zimt nur dies wird nur im US Markt verkauft weil „hier“ es keiner mag 20% der Produktion essen die Holländer selbst 3,5 Stück Mentosrollen pro Kopf essen die Holländer durchschnittlich im Jahr 2,2 Stück Mentosrollen pro Kopf essen die Australier durchschnittlich im Jahr und 1,3 Stück Mentosrolle pro Kopf essen die Deutschen durchschnittlich im Jahr Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=x0NTQbjSlz4 Mentos Mentos ist eine Kaubonbon Marke, die die Brüder Michael und Pierre van Melle im Jahr 1932 ursprünglich für ein Pfefferminz- Karamell -Bonbon erdachten. Von den 1950er-Jahren an produzierte das Unternehmen Van Melle Mentos in Rotterdam, Niederlande. Ab den 1960er-Jahren wurde Mentos in der bis heute bestehenden Rollenform verkauft. Gegenwärtig gehört die Marke seit der Fusion von Van Melle und Perfetti im Jahr 2001 zum Süßwarenkonzern Perfetti Van Melle. In über 100 Ländern werden jährlich über 2 Milliarden Rollen verkauft. Wörter zum Lückentext: Karamell, Niederlande, Rollenform, Kaubonbon, 2001, Melle, 2 Milliarden, 100, Marke Fragen und Antworten zur Herstellung: Was für Rohstoffe werden zur Herstellung benötigt? Zucker, Glucose und Fett Was wird als Schmiermittel benutzt? Bienenwachs Wie viele Bonbons kommen pro Minute aus der Maschine? 9900 Stück Wie lange müssen die Bonbons in der Trommelmaschine bleiben? 2 Stunden lang