Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Meiose
Josy-Melina
21 Followers
Teilen
Speichern
5
11/9/10
Präsentation
Präsentation Note: 1
Meiose Die Teilung der Zellen Eine Präsentation von Finn, Zara und Josy-Melina Was ist die Meiose? Meiose ist eine besondere Art der Kernteilung Meiose erfolgt aus zwei Schritten Mitose => identische Zellkerne Meiose => genetisch verschiedene Zellkerne Trennung der Chromatiden (88 2n/4c Interphase 2nl4c DNA-Replikation UR 2n/4c Mitose Meiose 2n/2c 2n/4c Fertilisation (8 2n/4c Interphase DNA-Replikation 1n/2c Paarung homologer Chromosomen Trennung der homologen Chromosomen Meiose II 1n/2c 2n/4c 2n/4c 2-Chromatid Chromosom (Schwester chromatide) Centromer- Phasen der Meiose I (Reduktionsteilung-Nur in Geschlechtsorganen) Interphase Crossing-Over XXXXX Chiasmata 1.Phase: Prophase 1 homologes Chromosomenpaar • DNA wird verdoppelt. • Zelle fängt an zu wachsen. -Die Chromosomen werden durch Verdichtung der DNA sichtbar. Tetrode (tetra = vier) -Ein so gebildetes Paar nennt man Tetrade (tetra" bedeutet ,,vier"). -Bei diesem Schritt kann es durch die Überkreuzung von Chromosomensträngen zu einem Austausch von Abschnitten kommen und so neu kombinierte Chromosomen entstehen (man nennt das ,,crossing-over"). -Es Paaren sich die Chromosome von Vater und Mutter. درت + 2.Phase Metaphase 1 -Die Tetraden ordnen sich in der Mitte der Zelle, auf der sogenannten Äquatorialebene, an. - Von den Polen der Zelle her bilden sich Fäden, die sogenannten Spindelfäden. 3.Phase: Anaphase 1 -Die Tetraden werden von gebildeten Spindelfäden XY auseinandergezogen. -Nun befindet sich ein Chromosomensatz an jedem Ende der Zelle. = XX xx 4.Phase: Telophase 1 -Die Zelle teilt sich in zwei Tochterzellen. -In jeder der Tochterzellen befindet sich nun ein Chromosomensatz. Phasen der Meiose II (Äquationsteilung) 1.Phase: Prophase 2 - Chromosomen werden sichtbar - Spindelapparat bildet sich aus - Chromosomen verkürzen sich - Kernmembran löst sich auf. 2.Phase: Metaphase 2 Xx - neue Kernspindel bildet sich - Chromosomen ordnen sich in der Äquatorialebene an 3.Phase: Anaphase 2 -Chromosomen trennen sich in zwei Chromatide, die sich zu den Polen bewegen - Die Schwesterchromatiden werden auseinander gezogen 4.Phase: Telophase 2 - neue Kernmembran bildet sich - aus zwei Tochterzellen entstehen jeweils zwei weitere Tochterzellen Was ist der...
App herunterladen
Zweck der Meiose? DE • Die Meiose gilt als eine der wichtigsten Ereignisse bei der Geschlechtlichen Fortpflanzung • Die Halbierung des Chromosombestands gleicht die Verdopplung aus, die bei der Verschmelzung der Zellkerne der Eltern erfolgt. • Dieser Ausgleich ist essenziell, da sich die Chromosomenanzahl sonst mit jeder Generation verdoppeln würde. • Bei Menschen sind die beiden Meiotischen Teilungen die letzten Kernteilungen während und nach der Bildung der Gameten (Spermien und Eizelle)
Biologie /
Meiose
Josy-Melina
11/9/10
Präsentation
Präsentation Note: 1
Genetik (alles)
40
11/12/13
2
Meiose
0
10
7
Genetik Glossar
28
12/13
15
Genetik
24
12/13
Meiose Die Teilung der Zellen Eine Präsentation von Finn, Zara und Josy-Melina Was ist die Meiose? Meiose ist eine besondere Art der Kernteilung Meiose erfolgt aus zwei Schritten Mitose => identische Zellkerne Meiose => genetisch verschiedene Zellkerne Trennung der Chromatiden (88 2n/4c Interphase 2nl4c DNA-Replikation UR 2n/4c Mitose Meiose 2n/2c 2n/4c Fertilisation (8 2n/4c Interphase DNA-Replikation 1n/2c Paarung homologer Chromosomen Trennung der homologen Chromosomen Meiose II 1n/2c 2n/4c 2n/4c 2-Chromatid Chromosom (Schwester chromatide) Centromer- Phasen der Meiose I (Reduktionsteilung-Nur in Geschlechtsorganen) Interphase Crossing-Over XXXXX Chiasmata 1.Phase: Prophase 1 homologes Chromosomenpaar • DNA wird verdoppelt. • Zelle fängt an zu wachsen. -Die Chromosomen werden durch Verdichtung der DNA sichtbar. Tetrode (tetra = vier) -Ein so gebildetes Paar nennt man Tetrade (tetra" bedeutet ,,vier"). -Bei diesem Schritt kann es durch die Überkreuzung von Chromosomensträngen zu einem Austausch von Abschnitten kommen und so neu kombinierte Chromosomen entstehen (man nennt das ,,crossing-over"). -Es Paaren sich die Chromosome von Vater und Mutter. درت + 2.Phase Metaphase 1 -Die Tetraden ordnen sich in der Mitte der Zelle, auf der sogenannten Äquatorialebene, an. - Von den Polen der Zelle her bilden sich Fäden, die sogenannten Spindelfäden. 3.Phase: Anaphase 1 -Die Tetraden werden von gebildeten Spindelfäden XY auseinandergezogen. -Nun befindet sich ein Chromosomensatz an jedem Ende der Zelle. = XX xx 4.Phase: Telophase 1 -Die Zelle teilt sich in zwei Tochterzellen. -In jeder der Tochterzellen befindet sich nun ein Chromosomensatz. Phasen der Meiose II (Äquationsteilung) 1.Phase: Prophase 2 - Chromosomen werden sichtbar - Spindelapparat bildet sich aus - Chromosomen verkürzen sich - Kernmembran löst sich auf. 2.Phase: Metaphase 2 Xx - neue Kernspindel bildet sich - Chromosomen ordnen sich in der Äquatorialebene an 3.Phase: Anaphase 2 -Chromosomen trennen sich in zwei Chromatide, die sich zu den Polen bewegen - Die Schwesterchromatiden werden auseinander gezogen 4.Phase: Telophase 2 - neue Kernmembran bildet sich - aus zwei Tochterzellen entstehen jeweils zwei weitere Tochterzellen Was ist der...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Zweck der Meiose? DE • Die Meiose gilt als eine der wichtigsten Ereignisse bei der Geschlechtlichen Fortpflanzung • Die Halbierung des Chromosombestands gleicht die Verdopplung aus, die bei der Verschmelzung der Zellkerne der Eltern erfolgt. • Dieser Ausgleich ist essenziell, da sich die Chromosomenanzahl sonst mit jeder Generation verdoppeln würde. • Bei Menschen sind die beiden Meiotischen Teilungen die letzten Kernteilungen während und nach der Bildung der Gameten (Spermien und Eizelle)